Hallo Leute, ich weiß nicht ob ich im richtigen Topic bin aber ich versuche es mal. Ich und ein Freund haben die Aufgabe eine Art Hörtest zu entwickeln, bei der man in einem Raum die Richtung von Tönen erkennen soll. Das ganze soll mit 4 Lautsprechern funktionieren. Warum und wieso wir das wollen ist geheim ;) Als Beispiel nehmen wir jetzt einfach Hupen ,Summen und Tröten als alles was die Lautsprecher von sich geben sollen. Meine erste Idee war es einfach einen PC zu nehmen den Ausgang an einen Verstärker anschließen und den gewünschten Ton über den bestimmten Kanal auszugeben. Dabei wäre mein Problem die Tonspur über den entsprechenden Kanal auszugeben. Ich hätte jetzt für jeden Lautsprecher eine Datei erstellt die nur den entsprechenden Kanal mit den drei Sounds versorgt. Das wird natürlich irgendwann doof wenn man nicht mehr von drei sondern von 20 verschiedenen Tönen/Sounds ausgeht. Meine zweite Idee war einen kleinen Controller an jeden der Lautsprecher zu setzen und da dann die Sounds zu speichern. Die sollten dann irgendwie Zentral von einem PC oder ähnlichem gesteuert werden. Ich würde gerne nochmal eure Meinung hören und wissen ob das beides blöd ist oder ob ich was nicht beachte. Und wenn ich davon ausgehe das alles gekauft wird außer den Lautsprechern und Kabeln, welche Idee dann die günstigere wäre.
:
Bearbeitet durch User
Phillipp H. schrieb: > Warum und wieso wir das wollen > ist geheim ;) Wenn das Warum und das Wieso geheim sind, dann lege ich hiermit das Wie auch als geheim fest ;) Die Leute hier antworten unentgeltich und hinter deinem Projekt steckt wohl kein großes wirtschaftliches Interesse, also können wir auch offen miteinander reden. Phillipp H. schrieb: > Dabei wäre mein Problem die Tonspur über den entsprechenden > Kanal auszugeben. Jetzt nimmst du von dem Satz einfach den Teil hinter "Problem" und fragst Google, wie man sowas programmiert.
> Phillipp H. schrieb: >> Dabei wäre mein Problem die Tonspur über den entsprechenden >> Kanal auszugeben. > > Jetzt nimmst du von dem Satz einfach den Teil hinter "Problem" und > fragst Google, wie man sowas programmiert. Ein Problem ist ja aus der Welt zu schaffen, da wüsste ich sogar wie. Meine Frage war ja eher ob das so Sinn macht. Gibt es vielleicht sogar schon fertige Controller? Wenn ich mich für die Variante 2 entscheiden würde, also ein paar Controller ransetzen, welche würde ich dafür benutzen, ich könnte das mit ein paar Arduinos oder Rasberrys regeln, bin mir aber relativ sicher das es besser geht.
:
Bearbeitet durch User
Welchen Vorteil versprichst du dir denn davon, das extern statt einfach direkt mit dem PC zu machen? Jeder PC hat doch heute einen 5.1-Ausgang, kann also problemlos direkt 4 Lautsprecher ansteuern.
Rolf M. schrieb: > Welchen Vorteil versprichst du dir denn davon, das extern statt > einfach > direkt mit dem PC zu machen? Jeder PC hat doch heute einen 5.1-Ausgang, > kann also problemlos direkt 4 Lautsprecher ansteuern. Keinen bzw. vielleicht den Preis. Einen alten PC gebraucht für 50 € und vielleicht noch ne Soundkarte drauf dann hat man die 5.1 Ich hab nur gefragt weil ich nicht weiß ob es vielleicht etwas gibt was man benutzen kann. Ich glaube es wir auf einen PC hinauslaufen an den die Boxen angeschlossen sind.
Du könntest die Sounds auch auf eine DVD brennen und mit einem DVD Player abspielen. Viele DVD Player haben noch separate analoge Ausgänge für alle 6 Kanäle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.