Hallo zusammen. Nachdem mein Acro-Reader9 der Meinung war, nicht mehr mit meinem XP zusammen arbeiten zu wollen, habe ich mich für den FOXIT-Reader entschieden. Das Problem unter Fire-Fox: Klicke ich im I-Net unter Fire-Fox eine PDF-Datei an, kann ich sie nur speichern aber nicht nur bloss öffnen. Manchmal nützlich - wenn man es eh will - allermeistens nur lästlig. Es wird wohl nur eine Einstellungssache sein. Ich habe viele der unter 'Einstellungen/Anwendungen' angebotenen Möglichkeiten probiert. Ich bin nicht zum Ziel gekommen. Wer weiss Besseres? 73 Wilhelm
Wilhelm S. schrieb: > Klicke ich im I-Net unter Fire-Fox eine PDF-Datei an, kann ich sie nur > speichern aber nicht nur bloss öffnen. Damit Du die PDF-Datei mit einem anderen Programm als Firefox anzeigen kannst, musst Du sie speichern. Wie sonst sollte das andere Programm sonst an die Daten herankommen? Firefox kann allerdings auch selber PDF-Dateien anzeigen, dazu musst Du in Firefox die interne PDF-Anzeige aktivieren. Das findest Du unter Einstellungen->Anwendungen (about:preferences#applications) In der Liste suchst Du nach dem Eintrag "Portable Document Format (PDF)" und kannst hier "Vorschau in Firefox" auswählen. Alternativ (und vielleicht ist auch nur das der Punkt, der Dir fehlt) kannst Du auch "Andere Anwendung" auswählen und dann auf Deinen PDF-Betrachter verweisen, d.h. im sich öffnenden Fenster die *.exe-Datei auswählen.
Rufus Τ. F. schrieb: > Damit Du die PDF-Datei mit einem anderen Programm als Firefox anzeigen > kannst, musst Du sie speichern. Wie sonst sollte das andere Programm > sonst an die Daten herankommen? Ja, aber nicht manuell, er packt sie selbst in den Windows-tmp-Ordner. Wie bereits geschrieben, muß unter Einstellungen / Anwendungen der Dateityp zugewiesen werden, hier funktioniert das einwandfrei. Eine mögliche Kollision ist dieser verfluchte integrierte pdf-Anzeiger, den habe ich ueber about:config abgeklemmt.
Manfred schrieb: > Eine mögliche Kollision ist dieser verfluchte integrierte pdf-Anzeiger, > den habe ich ueber about:config abgeklemmt. ja, das empfehle ich auch. Am besten vom Foxit gleich die Version für Softwareverteilung in Unternehmen herunterladen und installieren. Nur in der kann man auch diese ganze Foxit-Cloud wirklich komplett abschalten. Mit der muss man nämlich sonst ziemlich aufpassen daß man da nicht durch Übersehen einer kleinen Checkbox aus Versehen seine Daten von Foxit abziehen lässt. Oder alternativ, wenn man einen PDF-Viewer ohne so viel Schnickschnack und Cloud-Gefahr möchte, auch mal den Sumatra ausprobieren.
Hallo zusammen, sorry kann leider erst heute antworten: Vielen Dank für eure Tips, weitergekommen bin ich aber noch nicht. @ Peter.M > Extras/Einstellungen/Anwendungen Das habe ich schon mehrmals und lange versucht. @ Rufus > Damit Du die PDF-Datei mit einem anderen Programm als Firefox anzeigen > kannst, musst Du sie speichern. Wie sonst sollte das andere Programm > sonst an die Daten herankommen? Das stimmt ja m.E. so nicht: FireFox gibt seine Verantwortung an Foxit weiter und der soll nur öffnen, aber nicht erst abspeichern (wollen, müssen, sollen)! Ich wäre ja schon zufrieden, so ein PDF-File nur mit dem FireFox-eigenen PDF-Reader lesen zu können, speichern geht ja auch, bearbeiten will ich es nicht. @ Gerd E. Wenn alle Stricke reissen,werde ich wohl den Sumatra testen müssen. Zur Info: Ich kenne einen anderen XP Rechner, bei dem das problemlos geht. Auch dieser hatte seine Tätigkeit mit Acro..9 eingestellt. Daraufhin wurde er auf Foxit umgestellt. Habe es auf diesem mal gesehen. ..unter > Einstellungen/Anwendungen. Aus der Erinnerung gab es das etwas mit einem PlugIn; ich weiss es nicht mehr. Leider keinen Zugriff mehr, der Rechner lässt sich nicht mehr starten. Hardware-Problem. Mal sehen, ob es sich richten lässt. Danke 73 Wilhelm
Hallo Wilhelm, Wilhelm S. schrieb: > @ Peter.M > >> Extras/Einstellungen/Anwendungen > > Das habe ich schon mehrmals und lange versucht. Ich nutze den Foxit nicht. Guck' mal, ob es in den Einstellungen des Foxit Readers dafür eventuell auch irgendwo eine Einstellung gibt! Gruß Martin
Wilhelm S. schrieb: > Das stimmt ja m.E. so nicht: > FireFox gibt seine Verantwortung an Foxit weiter und der soll nur > öffnen, aber nicht erst abspeichern (wollen, müssen, sollen)! Doch, das funktioniert mit der Kombination aus Speichern (durch Firefox) und Öffnen (durch den PDF-Betrachter). Ein "Abgeben der Verantwortung" gibt es hier nicht, für so etwas existiert keine Schnittstelle*. Wie sollen die Daten sonst von Programm A an Programm B übergeben werden? Das Speichern allerdings erfolgt unter temporärem Namen in Deinem %temp%-Verzeichnis, und bleibt Dir daher verborgen. Nachvollziehen kannst Du es, indem Du mit dem ProcessExplorer die Aufrufparameter des durch Firefox gestarteten PDF-Betrachters ansiehst. Da wird als Argument der Pfad der temporären Datei übergeben. *) Der unsägliche Internet Explorer hatte hierfür ActiveX-Plugins vorgesehen, und der Acrobat Reader stellte ein ziemlich instabil funktionierendes Plugin dafür zur Verfügung, aber das ist Ewigkeiten her und wurde nie weiterentwickelt.
Ich habe den Eröffnungs-Post zuerst für Trollerei gehalten. Wem traut man schon zu, im Jahr 2017 einen Windows-XP-Rechner zum surfen zu nutzen? Aber dann habe ich das angehängte Rufzeichen gesehen. Paßt leider. OMs traue ich das zu. Handelt es sich um einen Offline-Rechner: Acrobat 9/Acrobat Reader 9 funktionieren meines Wissens nach problemlos unter Windows XP SP 3. Handelt es sich um einen Online-Rechner: Muß das wirklich noch sein?
Walter T. schrieb: > Ich habe den Eröffnungs-Post zuerst für Trollerei gehalten. Wem > traut > man schon zu, im Jahr 2017 einen Windows-XP-Rechner zum surfen zu > nutzen? Aber dann habe ich das angehängte Rufzeichen gesehen. Paßt > leider. OMs traue ich das zu. Ich bin auch so einer. Aber wenn man mal scharf über die "Angriffsvektoren" nachdenkt, kann man sich das erlauben, aber regelmäßige Rechnerhygiene ist erforderlich. Man kann übrigens auch Vogelscheuchen installieren. :)
Wilhelm S. schrieb: > Wenn alle Stricke reissen,werde ich wohl den Sumatra testen müssen. Dann nimm lieber gleich Evince in der für Windows kompilierten version. Der kümmert sich wenigstens ein Scheiss um Adobes DRM und kann auch alles was Text ist in die Zwischenablage kopieren oder ausdrucken selbst wenn DRM was anderes will.
Hallo zusammen, danke Rufus, das muss ich mir erstmal genauer zu Gemüte führen. @ Walter > Ich habe den Eröffnungs-Post zuerst für Trollerei gehalten. Wem traut > man schon zu, im Jahr 2017 einen Windows-XP-Rechner zum surfen zu > nutzen? Aber dann habe ich das angehängte Rufzeichen gesehen. Was hat mein Rufzeichen mit den Umständen zu tun? Es könnte ja auch neu vergeben worden sein... Danke für die Blumen. So blöd, wie du meinst, bin ich nicht. Es hat schon seine Gründe, u.a. nutze ich noch eine ganze Menge von DOS-Programmen, bei denen ich es mir nicht antue, sie nicht in einem Vollbildschirm anschauen zu können. Ausserdem muss man nicht immer den neuesten Mist mitmachen! Sieh dir dir die Vielen an, denen es mit dem aufgezwungen Win10 schlechter geht als mit Win7. Ich habe mir immer ein bisschen Zeit gelassen: DOS 3.3 -> DOS 5.5 -> Win 98 -> Win XP. So habe ich zumindest einige Eseleien (Schei... Betriebssysteme) von MS nett übersprungen. Wenn ich damit zurechtkomme, kann es dir doch egal sein oder nicht? Falls es hakt, muss man zusehen oder wie hier im Forum (deiner Meinung nach dumme) Fragen stellen. > Acro9 funktionieren meines Wissens nach problemlos unter > Windows XP SP 3 Träume weiter. Wenn mein Acro9 noch ginge, wäre dieser Beitrag überhaupt nicht entstanden! Und ja, es handelt sich um einen On-Line Rechner mit dem ich seit Jahren ohne Viren-Scanner arbeite; noch nie! habe ich mir in all den Jahren irgendeinen Ärger eingehandelt. > Muß das wirklich noch sein? Ja, das muss ein! Ob es dir passt oder nicht. Du magst auch denken darüber, was du willst. @ Peter M. > Ich bin auch so einer. Aber wenn man mal scharf über die > "Angriffsvektoren" nachdenkt, kann man sich das erlauben, aber > regelmäßige Rechnerhygiene ist erforderlich. Man kann übrigens auch > Vogelscheuchen installieren. :) So sehe ich das auch. Verrate mir doch bitte etwas über dir 'Vogelscheuchen' ;-) 73 Wilhelm
Wilhelm S. schrieb: > Was hat mein Rufzeichen mit den Umständen zu tun? > [...] > Danke für die Blumen. So blöd, wie du meinst, bin ich nicht. Ich habe genügend Rufzeichenträger kennengelernt, deren Haupt-Maxime mit Wilhelm S. schrieb: > Ausserdem muss man nicht immer den neuesten Mist mitmachen! ziemlich genau beschrieben ist. Selbst wenn der neueste Mist schon acht Jahre alt ist, was für Normalsterbliche schon länger als "bewährt" gilt. Dann hat auch nichts mit "blöd" zu tun. Ich vermute eher mit dem Wunsch, den einst vermutlich überdurchschnittlichen Wissensstand per Definition als für immer ausreichend zu manifestieren. Daß es nach Windows XP vor 16 Jahren mittlerweile etliche Lösungen gibt, um alte Geräte, Software und Daten unter modernen Betriebssystemen zu konservieren, mag man vielleicht nur erfahren haben, wenn man aktiv danach sucht. Daß seit knapp einem Jahrzehnt auch Internetbenutzer, die nur seriöse Seiten besuchen, ohne eigenes Zutun mit Schadsoftware versorgt werden können, weil die Anzahl der Internetseiten, die Werbung, Zählpixel, Buttons und sonst welchen Kram aus dritten Quellen anzeigt, schier unübersehbar ist, muß man aber schon aktiv ignoriert haben. "Ich bin zu schlau - mir passiert schon nichts." - "Brain 2.0 einschalten!". Popup-/Werbe- und wasweisichnochblocker hin oder her. Auch ich nutze noch Windows XP auf einem Rechner. Aber der ist abgeschottet und hat lediglich eine einzige Spezialaufgabe. Adobe Acrobat 9 Pro habe ich mir 2010 gekauft, nachdem die Version 10 herauskam und die 9 damit bezahlbar wurde. Es hat vier Jahre auf einem Windows-XP-Rechner mit Service Pack 2 und später Service Pack 3 seinen Dienst erwiesen. Danach noch einmal 2 Jahre auf demselben Rechner unter Windows 7. Zu den wenigen schönen Eigenschaften von Kaufsoftware gehört, daß man sie anhand der Lizenzdaten noch Jahre später zeitlich genau einordnen kann. Wenn Dein Windows XP mit einem Service Pack 2 Adobe Acrobat 9 nicht starten kann - ist mit Deinem Rechner etwas nicht in Ordnung. Abgesehen natürlich, daß mit einem Windows-XP-Rechner, mit dem 2017 noch im Netz gesurft wird, sowieso etwas nicht in Ordnung ist. 73 W.T.
Gerd E. schrieb: > Oder alternativ, wenn man einen PDF-Viewer ohne so viel Schnickschnack > und Cloud-Gefahr möchte, auch mal den Sumatra ausprobieren. Den habe ich seit ein paar Wochen als Standard eingebunden, klein und schnell. Leider ärgert der mich mit einer sehr schlechten Darstellung von Zeichnungen, die muß ich des öfteren manuell auf den Foxit schieben. Acroread hat hier bereits seit mehreren Jahren abgedient, als speicherfressendes Monster mit Eigenleben nicht mehr tolerierbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.