Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungswandler mit negativer Verstärkung


von Michael Sauschlager (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich benötige bitte eine analoge Schaltung mit u.a. linearem Verhalten:
1
Ue [V]  Ua [V]      
2
  0       5              k = -0,4
3
  1       4,6            d = 5
4
  2       4,2      
5
  3       3,8      
6
  4       3,4      
7
  5       3
Ich möchte nur Gleichspannungssignale verarbeiten, I < 10mA. Ich denke, 
dass das ohne OPAMP funktioniert, nur mit einem Transistor (Bipolar od. 
FET). Die Versorgungsspannung ist 5V gegen GND.
Ich wusste nicht wonach ich suchen sollte, deshalb der neue Beitrag.

Mit freundlichem Gruß
Michael Sauschlager

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael Sauschlager schrieb:

> Ich denke,
> dass das ohne OPAMP funktioniert, nur mit einem Transistor (Bipolar od.
> FET).

Mit einem einzelnen Transistor wird das wohl kaum funktionieren,
es müsste schon ein Differenzialverstärker mit mindestens drei
Transistoren sein. Mit einem OPV gehts auf jeden Fall einfacher.
Wenn das Signal in einem µC weiterverarbeitet werden soll, kann
man die Invertierung auch per Software machen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Michael Sauschlager schrieb:
> Ich denke, dass das ohne OPAMP funktioniert, nur mit einem Transistor
> (Bipolar od. FET).

Na ja, wenn es sein muss:
1
          +7V
2
           |
3
          40R
4
           |
5
           +-- out
6
    ZD6V8  |
7
In --|<|--|< NPN
8
     `     |E
9
          100R
10
           |
11
         -12.5V
Alle anderen Leute nutzen lieber einen OpAmp.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Naja, wenn es nicht um Genauigkeit geht, dann ginge das auch mit einem 
Transistor, und paar Widerständen. Nämlich eine normale Emitterschaltung 
mit Spannungsgegenkopplung, z.B. hier (ohne C's natürlich, und evtl. 
auch Emitterwiderstand zur Stromgegenkopplung):

https://www.ieap.uni-kiel.de/plasma/ag-piel/elektronik/f13_15.jpg

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Alle anderen Leute nutzen lieber einen OpAmp.

Er will halt sparen, koste es was es wolle.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Michael Sauschlager schrieb:
> Ich denke,
> dass das ohne OPAMP funktioniert, nur mit einem Transistor (Bipolar od.
> FET). Die Versorgungsspannung ist 5V gegen GND.

ich denke, dass das nicht klappt, lasse mich aber gerne eines Besseren 
belehren.

von Mark S. (voltwide)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier wäre eine Annäherung an Deine Vorgaben - mit den üblichen 
Nachteilen von solchem Analog-Murx: Das Ausgangssignal ist extrem 
abhängig von der Betriebsspannung und alles andere als temperaturstabil.
Nimm einen OPV oder lass Dir was anderes einfallen, so wird das nix.
Oder simuliere obige Schaltung in Spice und spiele an den Werten rum -
dabei kannst Du eine Menge lernen.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hinz schrieb:

>> Alle anderen Leute nutzen lieber einen OpAmp.
>
> Er will halt sparen, koste es was es wolle.

...und er hat gerade noch einen Transistor in der Ecke seiner
Bastelkiste gefunden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.