Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schalter - Bemessungsangaben nach EN 61058-1


von Jürgen K. (geduld)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo in die Runde,

auch wenn mein Hobby eher ATMEL ist, heute eine grundlegende Frage an 
die Gemeinde:

Ich habe mir im Baumarkt sogenannte Fußtrittschalter gekauft. Auf der 
Verpackung stand ganz groß "3A".
Beim Öffnen vor dem Anschliessen sah ich aber folgende Kennzeichnung:

2(1)"Lampensymbol"1/250

siehe Anhang

Ich entnehme der Kennzeichnung aber eher 1A zulässiger Strom und habe 
ernsthafte Bedenken, wegen des Brandschutzes, den Schalter mit 3A zu 
belasten.

Leider ist bezüglich der "EN 61058-1" Google ganz und gar nicht mein 
Freund. Sehr gern hätte ich ja die Kennzeichen bzw. 
Kennzeichnungspflicht selbst nachgelesen, aber wie bei vielen derartigen 
Normen, sind diese nicht frei einsehbar. Leider hält sich hier auch die 
Wikipedia, Stichwort "elekt. Schalter" sehr bedeckt.

Was bedeuten die Zeichen, insbesondere die "2(1) vor dem Lampensymbol? 
Eventuell kann man ja noch die Anzahl der geschalteten Kontakte ablesen.

Ich habe noch einen zweiten Schalter mit 2A gekauft, gern liefere ich 
auch da ein Foto, da auch bei diesem Exemplar Widersprüche für mich 
auftauchen.

Viele Grüße

: Verschoben durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dieser Schalter ist für 2A resistive Last bei 10000 (1E4) Schaltspielen,
1A motorisch resistive Last,
und 1A bei Glühlampenlast, also 230 Watt (die 14A Einschaltstrom hält er 
also aus).

Also kein 3A Schalter.

Du als Verbraucher bist angeschissen und darfst die Füsse still halten, 
du weisst ja dank der Verschlussache DIN Norm nicht mal was es bedeutet.

Konkurrenten könnten das Produkt bei Rapex melden, woraufhin ein Rückruf 
stattfinden würde.

Der Anbieter wird sich rausreden, daß es doch ein AAA Produkt ist, was 
durch den 3A Packungsaufufdruck versehentlich verwechselbar 
gekennzeichnet wird, aber das Produkt selbst ist doch ordentlich 
normgerecht beschriftet.

: Bearbeitet durch User
von Jürgen K. (geduld)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Michael,

das hilft mir erst einmal weiter. Dennoch bin ich einigermassen 
entsetzt. Hier nun noch der zweite Schalter, mit 2A Aufschrift auf der 
Verpackung. Die Ziffer hinter dem Lampensymbol bedeutet also Ströme für 
klassische Lampe mit Glühfaden, d.h. Kaltleiter mit ggf. hohem 
Einschaltstrom.

2(1)"Lampensymbol"1/250
| |       |       |  |
| |       |       |  |____ zulässige Spannung 250V ~
| |       |       |_______ 1 A bei Glühlampenlast
| |       |_______________ für Glühlampen gilt folgender Strom
| |_______________________ 1A motorisch resistive Last, also Einschaltstrom
|_________________________ 2A resistive Last, also Dauerstrom

Das bedeutet, falls ein Symbol da ist, wird extra noch ein Strom 
angegeben. Von früher kenne ich ja die üblichen Angaben wie z.B.:

2/250 oder gern auch als "Bruch"

 2
----
250~

Ich hoffe ich habe es richtig verstanden.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:
> Ich entnehme der Kennzeichnung aber eher 1A zulässiger Strom und habe
> ernsthafte Bedenken, wegen des Brandschutzes, den Schalter mit 3A zu
> belasten.

Der Schalter wird wohl nicht brennen, nur die Kontakte brennen ab, was 
letztlich eine deutliche Verkürzung der Lebensdauer heißt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:
> Hier nun noch der zweite Schalter, mit 2A Aufschrift auf der
> Verpackung.

Bei dem passt doch alles.

von Jürgen K. (geduld)


Lesenswert?

Ja, der passt. Ich werde den anderen dennoch zurückbringen. Ist zwar 
nicht dramatisch, aber halten soll er schon  möglichst lange. Meine 
Anwendung ist ja auch eher die "Fernsehecke" usw., aber da sollte 
(Fach)mann wohl lieber Leisten mit integr. Relais mit hofentlich 16A 
nutzen.

Also - Vielen Dank Michael für die Infos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.