Ich will in diesem Raum so ca. 12 Stück von diesen Regalen aufstellen und zum Teil miteinander verschrauben. Der Holzfußboden ist leider sehr uneben. Die Regale stehen sauschief... Ich sollte wohl was unter die Regalfüße unterlegen. Aber was, und wie nivellieren? Brauche mal Hilfe!
:
Verschoben durch User
die Decke hängen. Das hat den Vorteil, dass man den Fußboden leichter reinigen kann.
Armer Schlucker schrieb: > Ich sollte wohl was unter die Regalfüße unterlegen. Aber was, und wie > nivellieren? 1. kurzen Aluwinkel in passender Länge dranschrauben; oder 2. Mutter oder Gewindehülse in die Füße schweißen, Schraube rein
Gibt's für das System event. sowas ähnliches? https://www.amazon.de/PIXNOR-M%C3%B6belf%C3%BC%C3%9Fe-Schrankf%C3%BC%C3%9Fe-verstellbar-Edelstahl/dp/B01G8KREEK PS: Was wollt Ihr da einlagern, Dornröschen? ;)
PS: Was wollt Ihr da einlagern, Dornröschen? ;) Na, Prinzen natürlich.
Wachgeküsst schrieb: > Na, Prinzen natürlich. Die sind dann aber auf der Flaschenseite des Gestrüpps! 8-o
Armer Schlucker schrieb: > Der Holzfußboden ist leider sehr > uneben. Die Regale stehen sauschief... Ich würde den Boden absägen bis die Regale gerade stehen.
Armer Schlucker schrieb: > Ich will in diesem Raum so ca. 12 Stück von diesen Regalen aufstellen > und zum Teil miteinander verschrauben. Der Holzfußboden ist leider sehr > uneben. Die Regale stehen sauschief... Ich sollte wohl was unter die > Regalfüße unterlegen. Aber was, und wie nivellieren? Brauche mal Hilfe! Nivellieren mit Wasserwaage, Lot und Ausrichtung mit Schnur. Das sieht ja nach Regalen aus, die man in Betrieben einsetzen darf. Da muss eine Abnahme nach DIN EN 15635 erfolgen können. Der Hersteller bietet dann sicher Nivellierfüsse an. Ansonsten Unterlegscheiben stapeln. Verzinkt dürfte reichen. Unterlegscheiben sind sowieso erforderlich, damit die Stahlprofile sich nicht in den Holzfussböden drücken. Punktlasten beachten! Fussbodendielen beugen sich bei Belastung.
Beitrag #5177042 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich würde was langes drunterlegen - ein gemeinsames Brettchen oder ein Winkeleisen - immer für den vorderen und hinteren Fuß, wegen der besseren Druckverteilung. Dann die Höhen an sich mit was dünnerem angleichen. Bei meinen Regalen lasse ich meistens die untere Eben weg, da passen viel besser Rollboxen https://www.hornbach.de/shop/Rollbox-45-l-400x350x600-mm/3713404/artikel.html drunter. Sonst sammeln sich unter dem Regal nämlich Gott und die Welt. Natürlich dann die Statik beachten :O) Übrigens, coole Location - neue Werkstatt?
Ich würde den Fußboden mit roter Lackfarbe fluten. Dann zeichnet sich auf den Regalstreben die gleiche Höhe ab und man kann dann die Streben passend absägen. Vorher sind die Streben aber noch mit grüner Lackfarbe zu kennzeichnen, um Verwechslungen auszuschließen. Auf diese Weise vermeidet man mit wenig Aufwand auch eine Beschädigung des Fußbodens. Armer Schlucker schrieb: > Ich sollte wohl was unter die > Regalfüße unterlegen. Fred R. schrieb: > Was unter legen? Ach?! StefG schrieb: > Wasserwaage? Könnte man nehmen -wenn die Wasserwaage zufällig die richtige Höhe bzw. Breite hat, um die Unebenheit auszugleichen. Man bräuchte dann eventuell eine Menge unterschiedlich hoher Wasserwaagen. Herbert
Armer Schlucker schrieb: > Die Regale stehen sauschief Diese Billigregale stehen auch auf geraden Fussböden sauschief. Und wenn man sie alle aneinander verschraubt, fallen halt alle auf ein Mal um. Man sollte sie mit der Wand verschrauben. Und unter die Füsse könnte man Brettchen legen, Keile oder Fensterklötze, was man gerade da hat, woher sollen wir wissen, was bei dir vorhanden ist ausser Laub ? Vorher sollte man wohl mal das Zimmer renovieren, vielleicht wird der Fussboden beim Abschleifen ja gerader, und die Elektrospeicherheizung gegen was portemonnaifreundlichereres ersetzen. Der Besen ist schon mal ein guter Anfang, das mit der Farbe war wohl eher laienhaft.
Es gibt im Baumarkt Unterleghölzer mit unterschiedlicher stärke. Die sollten erstmal ausreichen die Bodenunterschiede auszugleichen. Allerdings wirst du die Regale auch an die Wand dübeln dürfen, schlicht weil das dünne Blech nicht wirklich verwindungssteif ist.
Beitrag #5177225 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wenn gerade keine Keile oder Karosseriescheiben verfügbar sind, ich habe eine Anbauwand vor Jahren man mit (Heft)CDs und verbrannten Rohlingen ausgerichtet :-) Nach dem Ausrichten würde ich als doppete Sicherheit das Regal nochmals an der Wand befestigen. Anstonsten wäre es denkbar, das die Dielen bei Belastung beim Füllen des Regales noch etwas nachgeben und das Regal wiederum schief steht.
Die meisten Regale m MÜSSEN wohl an der Wand befestigt werden - steht ganz oft in den Aufbauanleitungen.
Welche Lasten darf man denn auf den Regalen erwarten? Es soll möglichst wenig kosten? Ich würde vermutlich Vierkanthölzer unten an die senkrechten Regalstreben schrauben. Da rein dann Einschlagmuttern und in Sprudelflaschen-Plastik-Deckel eingeklebte (Heißkleber) Sechskantschrauben zum Nivellieren. Man kann solche Nivellierfüße natürlich auch kaufen und anstelle von den Hölzern Metallwinkel verwenden...
Je nach Stabilität kann man das Regal auch einfach "schwebend" an die Wand dübeln - genug dicke Schrauben und Dübel vorrausgesetzt. Ist natürlich fraglich, ob die Teile sich dann nicht verziehen...
Armer Schlucker schrieb: > Aber was, und wie nivellieren? Unter jeden Fuß zwei gleiche Holz- oder Plastikkeile legen, dann kann man bequem mit dem Hammer nivelieren. Wenn fertigniveliert ist, dann die beiden Keile mit einem kleinen Nagel sichern, damit sich nichts mehr verstellt
Herbert B. schrieb: > Man bräuchte dann eventuell > eine Menge unterschiedlich hoher Wasserwaagen. Man kann ja unterschiedlich viel Wasser auf die Waagen legen...
Dieser Thread ist wieder ein wunderbares Beispiel für bike-shedding (oder hier exakter storage-shelving): https://en.wikipedia.org/wiki/Bikeshedding
Ich würde erstmal was gegen den Scheiss machen, der da zum Fenster reinwächst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.