Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe Anfang der 90 Jahre eine Ausbildung zum Industrieelektroniker gemacht, leider war da die SMD Technik noch nicht in der Ausbildung. Ich möchte nur mein Kenwood Autoradio reparieren, und habe den Schaltplan und die Bauteileliste. Nur leider kann ich die Bauteilliste nicht wirklich verstehen. Ich weis das ich es mit Widerstande zu tun habe, da hört es aber au. Kann mir das einer übersetzen? R680 RK73HB1J000J CHIP R 0.0 J 1/16W R681 RK73HB1J000J CHIP R 0.0 J 1/16W R682 RK73HH1J750D CHIP R 75 D 1/16W
:
Verschoben durch Moderator
Der wichtigste Wert bei Widerständen ist der Widerstand, dazu kommen noch die Toleranz, die Belastbarkeit und die Bauform R680 - Bauteil-ID RK73HB1J000J - Ersatzteil-Nr. CHIP R - Bauform: Chip-Widerstand (SMD); Größe erstmal unbekannt. 0.0 - Widerstand in Ohm, hier also Drahtbrücke in Chip-Form J - Toleranz, für genaueres muss man tiefer graben 1/16W - 1/16W Belastbarkeit R682 - Bauteil-ID RK73HH1J750D - Ersatzteil-Nr. CHIP R - Bauform: Chip-Widerstand (SMD); Größe erstmal unbekannt. 75 - 75 Ohm D - Toleranz, für genaueres muss man tiefer graben 1/16W - 1/16W Belastbarkeit
:
Bearbeitet durch User
Was ist denn an 0.0 Ohm 1/16W und 75 Ohm 1/16W mißzuverstehen? Welche Information fehlt Dir noch?
Nach dem hier http://www.controllersandpcs.de/lehrarchiv/pdfs/elektronik/pass01_01x.pdf ist J = 5% und D 0,5%.
Sehr schön! Jetzt ist mal wieder ein 0Ω-Widerstand mit 5% Toleranz im Einsatz :-) SCNR
Zu RK73H findet eine Suchmaschine das hier http://www.koaspeer.com/products/resistors/surface-mount-resistors/rk73h/
Beitrag #5178169 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dirk J. schrieb im Beitrag #5178169: > Peter T. schrieb: >> Ich weis das ich es mit Widerstande zu tun habe, da >> hört es aber au. >> Kann mir das einer übersetzen? > Ja: "Ich weiss, dass ich es mit Widerständen zu tun habe, da hört es aber auf."
:
Bearbeitet durch User
Peter T. schrieb: > ich bräuchte mal eure Hilfe. Wobei? Willst du wirklich nur die Zahlen und Zeichen entschlüsselt haben oder steckt mehr dahinter?
Vielen Dank für eure Hilfe, ja ich wollte nur die Zahlen entschlüsselt haben. Mich verwirrte der 0 ohm Widerstand, das das eine Brücke ist, darauf bin ich nicht gekommen. LG Peter
Peter T. schrieb: > Mich > verwirrte der 0 ohm Widerstand, das das eine Brücke ist, darauf bin ich > nicht gekommen. 0 Ohm sind immer noch ein satter Kurzschluss, laut URI... Amen...
Wobei eine 0402-Brücke satte 0,3mm überspannt (zwischen den Pads). Also eher ein Brückchenchenchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.