Forum: Digitale Signalverarbeitung / DSP / Machine Learning Reglerentwurf mit Frequenzkennlinienverfahren


von R.Egler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich habe eine Aufgabe bei der ich nicht so richtig den Einstieg finde.

a) ist geplotet, soweit klar!
b) a) bei w_c = 0,2 habe ich eine Phasenreserve von 180°- 75°= 105°. Ich 
will jedoch 60° haben!!!
   b) bei w_c = 0,2 habe ich eine Amplitude von 13dB, also muss ich hier 
um 13dB absenken.

Hier bleibe ich hängen. Ich weis das ich ein Lead-Glied benutze um 
Phasen anzuheben und ein Lag Glied um die Phasen abzusenken.
Lag-Glied: (1 + j w T_1) / (1 + j w T_2)
Wie berechne ich jedoch T_1 und T_2 um daraus meine Knickfrequenzen für 
das Lag-Glied zu bekommen?
Oder... bin ich komplett auf dem falschen Dampfer?

Vielen Dank für die Unterstützung!


P.S.: Den Lutz/Wendt habe ich auch schon regelrecht durchwühlt - viel 
Zeit ging drauf ohne eine echte Erkentniss zu gewinnen. Ich brauch mal 
den richtigen Schubs/Tipp!

: Verschoben durch Moderator
von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

M.Davis "Analyse linearer Schaltungen" ab S 655.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

R.Egler schrieb:
> P.S.: Den Lutz/Wendt habe ich auch schon regelrecht durchwühlt - viel
> Zeit ging drauf ohne eine echte Erkentniss zu gewinnen. Ich brauch mal
> den richtigen Schubs/Tipp!

Mein Schubs/Tipp: Geh jetzt mal besser ins Bett und schlaf dich aus, 
morgen kannst du wieder klarer denken.

von R.Egler (Gast)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> M.Davis "Analyse linearer Schaltungen" ab S 655.

Nett gemeint, bringt mir aber nichts!

Qwertz schrieb:
> Mein Schubs/Tipp: Geh jetzt mal besser ins Bett und schlaf dich aus,
> morgen kannst du wieder klarer denken.

Kein Sorge, bin ne Eule und ziemlich Nachtaktiv! Jetzt habe ich Ruhe und 
kann denken! Zumal mich die Aufgabe nicht in Ruhe lässt...

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Regler mit Totzeit...

Stichwort: Smith Prädikator

von R.Egler (Gast)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Regler mit Totzeit...
>
> Stichwort: Smith Prädikator

Ui, jetzt wirds sehr komplex^^
Soweit gehts dann doch nicht. Muss ja mit einfachen Regelgliedern aus 
den Grundlagen möglich sein!

von Hannoveraner (Gast)


Lesenswert?


von R.Egler (Gast)


Lesenswert?

Hannoveraner schrieb:
> http://www.krachler.com/wp-content/uploads/publika...

Hi,
Danke. Hatte ich auch schon gefunden. Lässt sich gut lesen.
Jedoch muss dies auch ohne "Werteablesen in Phasenanebungsdiagrammen" 
Funktionieren, denn ich habe bei dieser Aufgabe keines gegeben ;)

Bei der Phasenanhebung, also LEAD-Glied ging das folgdenrmaßen:

m = [1 + sin(Phasenanhebung in °)] / [1 - sin(Phasenanhebung in °)]

somit hatte ich m und daras konnte ich das eine w errechnen, damit dann 
das nächste usw... War kein Problem!

Ich habs zwar schon Probiert mit dieser Gleichung zu Lösen in dem ich 
die negativen Winkel angegeben habe, also:

m = 1 + sin(-13°)/...

aber das Bodeplott sah danach alles andere als richtig aus^^ (keine 
sorge! Der Rechner war auf DEG)

von R.Egler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal das Beispiel aus der Phasenanhebung welches ich meinte!

von R.Egler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

misst! Flasche Datei ausgewählt!

von Detlef _. (detlef_a)


Lesenswert?

Hallo,

Ja, das LAG Glied hat
(1 + j w T_1) / (1 + j w T_2) = num/den

num ist der numerator Zähler, den der Denominator Nenner.
Du brauchst bei w=0.2 45° weniger Phase und eine Dämpfung von 13dB.

Betrag(num/den) @ w=0.2 = 10^(-13/20)
Winkel(num)@w=0.2 - Winkel(den)@w=0.2 = -45°

Mit diesen beiden Gleichungen kann man T1 und T2 numerisch bestimmen, 
das habe ich unten mit Matlab geacht T1=3.4137 T2=26.5205

Die Reglerübertragungsfkt. erfüllt die Vorgaben. Das geht auch bestimmt 
analytisch, ich weiß aber nicht wie. Ausserdem sind die Zahlenwerte 
komisch: 26sec Zeitkonstante bei Durchtrittsfrequenz 0.2?!

Ausserdem hat das Ding eine bleibende Regelabweichung.
Ich nehme alles zurück

zerknirscht
Detlef




clear
fak=10^(-13/20);
w=logspace(-2,log10(5)-0.001,1000);

num=1+j*0.2*w;
den=1+j*(tan(angle(num)+(45/180)*pi));
q=abs(num)./abs(den);

[bla,ind]=min(abs(q-fak));

numerg=num(ind);
denerg=den(ind);
T1erg=imag(numerg)/0.2;
T2erg=imag(denerg)/0.2;

G=(10*exp(-j*w*1))./(1+j*w*10);
R=(1+j*w*T1erg)./((1+j*w*T2erg));
%semilogx(w,20*log10(abs(R)))
semilogx(w,(180/pi)*angle(R));
grid
return

von Detlef _. (detlef_a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Geht mit einem PI-Regler und Handrechnung. War sehr interessant. Bei 
Interesse gern mehr Erklärung.

Cheers
Detlef

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.