Hallo, ich weiß das Thema gab es schon desöfteren, aber ich würde gerne in die Planar-Trafo welt einsteigen und mir fehlt so ein bisschen die herangehensweise bzw. die Erklärung. Ich habe nur ein Buch bis jetzt gefunden... "TRANSFORMER_AND_INDUCTOR_DESIGN_HANDBOOK" Hier sind nur eine Handvoll Ferrite enthalten auf die die sich beziehen "chapter 3" Leider gibt es weit aus mehr und größere. Auch Ferroscube bietet ein kurzes Paper: http://www.ferroxcube.com/FerroxcubeCorporateReception/datasheet/plandesi.pdf Nur ist bei der Auslegung des Forward Trransfomers der Faktor "R" unbekannt und wird im Paper nicht beschrieben. Deswegen wollte ich mich nun an euch wenden. Hat jemand ein Guide/Software mit der man einen PlanarTrafo entwickeln kann? Was will ich? Ich will einen Planar Transformator bauen der z.B. der für folgende Parameter passt Uprim=12V, Usek = 10V, Psek = 10W, f = 300kHz Wie suche ich hierbei den Passenden Ferrit aus ?!?! Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.
:
Verschoben durch Moderator
Mirco K. schrieb: > Ich will einen Planar Transformator bauen Warum? > Wie suche ich hierbei den Passenden Ferrit aus ?!?! Frag mal den Spezi vom Würth. Die leben davon, solche Sachen zu verkaufen. Und ich würde mir eher Gedanken zur Leiterplatte machen: http://www.we-online.de/web/de/leiterplatten/news_leiterplatte/news_archiv_2012_lp/News_Detail_Leiterplatte_1_14404.php
Um deutlicher zu werden: Vermutlich hast Du Gründe, Kenntnisse im Planar-Trafo-Design vertiefen zu wollen. Vielleicht ist der Grund wirklich allein der schon genannte ("ich würde gern (einfach so aus Neugier)"). Vielleicht auch nicht. Genauere Gründe könnten aber hilfreich sein, eine Vorgehensweise zu erarbeiten. Planartrafos sind selbstverständlich im Grunde wie andere Trafos auch... Die Unterschiede von Standard-E-Kern zu einer best. Art Planartrafo gleicher Belastbarkeit sind noch relativ gering. Größer werden diese definitiv, wenn man die verschiedenen Möglichkeiten der "Abflachung" vergleicht. Ich hoffe, das klingt jetzt sofort logisch für Dich: Ob man - vom Grunddesign angenommen eines beinahe kubischen Kerns ausgehend - die x-, die y-, oder aber die z-Achse komprimiert, ergibt wirklich extrem unterschiedliche Eigenschaften. Mit der Thematik haben teils sogar solche Leute erst mal Probleme, die mit EE- oder ETD-, oder auch mit Ringkernen, schon gut zurechtkommen. Änder-ungen einschneidender Art, bzw. Wissensfortschritte in diese Richtung, muß jeder sich immer erst ein wenig erarbeiten. Nur Mut! ;-) Hm... meinst Du mit "den passenden Ferrit" das richtige Ferrit-Material? Oder gar einen beliebigen (halt passenden, es kommen halt oft mehrere in Frage) Kern, also in Kombination mit passendem Material? Die Frage (nur allein) nach dem richtigen Material ist - zumindest grob - relativ einfach zu beantworten. Versch. Ferrite werden von den Herstellern nämlich exakt dafür ganz unterschiedlich "zusammengemischt", um (dabei oft ebenfalls eng begrenzten Arten von) Anwendungen in einem bestimmten Frequenzbereich gerecht zu werden. (Es gibt freilich noch weitere Parameter, als nur den "tauglichen Frequenzbereich" eines Ferrites.) Das wäre also schon einmal der erste Schritt. Dann braucht man (vermutlich sprachst Du am Ende immer noch von "Forward Converter") vorzugsweise eines der Materialien, das man erfolgreich für jede Art von (ca. 300kHz-) Transformator benutzen kann: Und so sucht man nach einem Material mit durchschnittlicher bis relativ hoher Permeabilität, möglichst geringen Verlusten, und dazu - falls viel-leicht nötig, ist designabhängig - eventuell leicht überdurch-schnitt-licher Aussteuerbarkeit. Diese Eigenschaften sind für Effizienz und Größe des Trafos wichtig. Die für den Forward nötige sekundärseitige Drossel hat etwas abweichende Auswahlkriterien des Kernmaterials - bis auf die Frequenz, natürlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.