Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fahrrad LED-Vorderlicht defekt - welches Bauteil ist das?


von Joerg A. (jal2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

bei mir ist ein Fahrrad LED-Vorderlicht ausgefallen, es leuchtet nicht 
mehr, wenn man es einschaltet. Oben die Schaltung. Hat jemand eine Idee, 
was das
Bauteil mit dem Fragezeichen sein koennte? Es ist mit "WK37" beschriftet 
und scheint einen Kurzschluss zu haben.

Gibt es zwei gegeneinander geschaltete Zener-Dioden in einem Gehaeuse?
Sowas koennte es IMHO sein, ansonsten fehlt mir hier eine 
Spannungsbegrenzung, der 3 Ohm Vorwiderstand ist bei  > 8V DC hinter dem 
Gleichrichter doch etwas klein bemessen.

Wozu sind die Schottky-Dioden da?

Die Platine ist mit "Pico30_V1" beschriftet.

Vielen Dank!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Joerg A. schrieb:
> Gibt es zwei gegeneinander geschaltete Zener-Dioden in einem Gehaeuse?

Bidirektionale Suppressordiode.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Bidirektionale Suppressordiode.

Diese Fahrradlampe ist wohl nur was für Langsamfahrer.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Joerg A. schrieb:
> WK37

SMAJ6.5CA von Vishay/GenSemi.

von Joerg A. (jal2)


Lesenswert?

Vielen Dank fuer alle Antworten!

hinz schrieb:
> SMAJ6.5CA von Vishay/GenSemi.

Die Bauform stimmt ueberein. Sind 6,5V nicht etwas zu viel Spannung
in dieser Schaltung oder oeffnet so eine TVS Diode schon vor der 
Stand-off Voltage?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Joerg A. schrieb:
> Sind 6,5V nicht etwas zu viel Spannung
> in dieser Schaltung

Nein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.