Forum: PC Hard- und Software SSD mit Windows NT klonen


von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich möchte eine 1GB SSD IDE mit windows NT 4.0 und div. 
Treibersoftware von einem Industrierechner auf eine andere IDE SSD 
klonen. Die Treibersoftware ist nicht mehr zu bekommen und muss 
unbedingt erhalten bleiben. Mit Norton Ghost 2003 geht es nicht wegen 
der SSD, da kommt eine Fehlermeldung. Mit welchem Programm geht das?
Vielen Dank, Marcus

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Clonezilla.

Wenn du allerdings mit den Treibern einen exotischen Weg zur IDE-Disk 
meinst, der in Clonezilla nicht drin ist, dann wirds schwieriger.

: Bearbeitet durch User
von Adapter (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Rechner von USB booten kann, besteht der sicherste und 
einfachste Weg darin, Linux zu booten und dd zu benutzen. Achtung: NICHT 
Quell- und Ziellaufwerk vertauschen! ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Adapter schrieb:
> Wenn der Rechner von USB booten kann, besteht der sicherste und
> einfachste Weg darin, Linux zu booten und dd zu benutzen. Achtung: NICHT
> Quell- und Ziellaufwerk vertauschen! ;-)

Clonezilla macht im Grunde auch nichts anderes (ok, es kennt FAT und 
NTFS und kopiert daher nur genutzte Blöcke). Aber mit einfacherer 
Benutzerführung, besonders was Quelle und Ziel angeht.

Geht übrigens beides auch ohne USB. In der Guten Alten Zeit (tm) hatte 
man noch CD-Laufwerke. ;-)

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Adapter schrieb:
> und dd zu benutzen

wenn man es denn gerne so hat dass man nicht weiss,
wann die Kiste fertig ist...
gut, 1 GB ist nicht die Welt aber prinzipiell... Tonne

das darf man schon gerne mit einem Programm machen,
dass einem auch den Fortschritt anzeigen kann.

von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
>> und dd zu benutzen
>
> wenn man es denn gerne so hat dass man nicht weiss,
> wann die Kiste fertig ist...

Nuhr. pv.

von Unqualifizierte Hilfskraft (Gast)


Lesenswert?

Normalerweise braucht man dd(1) nicht zu beaufsichtigen. In der 
Zwischenzeit erledigt man einfach andere Arbeiten. Falls trotzdem jemand 
so billig ist, dass man ihn dafür bezahlen kann, Bildschirmausgaben zu 
beobachten, gibt es in neueren Versionen von dd(1) auch die Option 
status=progress.

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

Unqualifizierte Hilfskraft schrieb:
> dd(1) auch die Option status=progress.

oder ddrescue, wahlweise dd_rescue. aber dd reicht völlig.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> da kommt eine Fehlermeldung

Die Fehlermeldung selbst wäre auch nicht ganz uninteressant.

von nop (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> Adapter schrieb:
>> und dd zu benutzen
>
> wenn man es denn gerne so hat dass man nicht weiss,
> wann die Kiste fertig ist...
> gut, 1 GB ist nicht die Welt aber prinzipiell... Tonne

WRONG.
Google kaputt heute? Eine Möglichkeit wurde bereits genannt, ansonsten 
lässt sich beispielsweise auch das USR1 Signal verwenden um an 
Statusausgaben zu kommen.
Benutze ich aber nicht. Sobald es fertig ist siehst du es eh, schneller 
gehts auch mit Anzeige nicht.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Mit Norton Ghost 2003 geht es nicht wegen
> der SSD, da kommt eine Fehlermeldung. Mit welchem Programm geht das?

Doch nicht wegen der IDE-SSD.
Und über welche Schnittstelle und Laufwerke soll das geschehen?

Ich habe mal meine GHOST 2003 Diskette rausgekramt.
Da kann man mit USB-1.1 und FireWire arbeiten.

Und eine IDE-SSD kann man auch entnehmen und an einem anderen Rechner 
kopieren.

Bei deiner Unsicherheit solltest du aber wegen der Datensicherheit jeden 
Schritt zehnmal überlegen.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hallo, USB hat der Rechner nicht. Das kopieren der Platte nützt nichts, 
die muss ja dann auch laufen. Die Fehlermeldung lautet sinngemäß: 
virtuelle Partition zu stark fragmentiert. WIN NT hat kein DOS und kein 
defrag.
Mein Ansatz war: Platte 1 mit Ghost im Rechner. Platte 2 am anderen IDE 
Anschluß vom board vom gleichen Rechner. Mit Ghost das Image auf Platte 
2 ziehen.
Grüsse Marcus

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

...clonezilla braucht min. 196MB RAM, 128 sind vorhanden.
Grüße Marcus

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Hallo, USB hat der Rechner nicht.

Hat er ein CD-Laufwerk?

> Das kopieren der Platte nützt nichts,
> die muss ja dann auch laufen.

Was ist denn das für eine schwachsinnige Aussage? Der Sinn des Kopierens 
ist doch gerade, dass danach beide Platten lauffähig sind. Und warum 
sollten sie es auch nicht sein, schließlich haben beide Platten dann 
exakt den gleichen Inhalt.

Ein Problem könnte höchstens sein, dass die neue Platte zu gross für das 
BIOS des alten Rechners ist. Wenn ich mich richtig erinnere, gab's da 
bei 8GB irgendsoeine Grenze.

> Die Fehlermeldung lautet sinngemäß:
> virtuelle Partition zu stark fragmentiert.

Welche Fehlermeldung? Beim Kopieren oder wie? Wenn beim Kopieren: das 
weisst darauf hin, dass das Kopierprogramm sich in irgendeiner Form für 
den Inhalt der Platte interessiert. Braucht es aber garnicht, zum 
Kopieren braucht man einfach nur stumpfsinnig alle Sektoren zu 
übertragen, ganz egal, was sie enthalten.

Genau das ist, was "dd" macht. Und wenn du an diesem speziellen Rechner 
kein Linux booten kannst, musst du halt die zu kopierende Platte dort 
ausbauen und zum Kopieren an einen anderen Rechner hängen.

Ausbauen musst du sie ja sowieso, um dann am Ende die Kopie einbauen zu 
können.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> ...clonezilla braucht min. 196MB RAM, 128 sind vorhanden.

- USB/IDE-Adapter besorgen.
- IDE-SSD aus NT-Rechner ausbauen und dort dran hängen.
- Beides zusammen an einen aktuelleren Rechner hängen.
- Mit Clonezilla ein Imagefile auf einen USB-Stick ziehen.

Dann hast du ein exaktes Disk-Image auf dem Stick das du in umgekehrter 
Richtung auch wieder auf eine IDE-SSD kopieren kannst.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> ausbauen und zum Kopieren an einen anderen Rechner hängen

USB-Gehäuse für IDE Platte suchen (Pollin?). Dann kannst Du auf neueren 
PC (mit MEHR RAM) die Platte mit Clonezilla auslesen, ein Image sichern 
und dann die Ersatzplatte mit dem Image bespielen. Man sollte dabei aber 
nieee Quelle und Ziel vertauschen sonst hat man 2 leere Platten!!! 8-) 
https://www.heise.de/download/product/clonezilla-49483

Es könnte aber sein, daß Dein uraltes BIOS manche Platten nicht mag? 
Vorher frische Platte woanders formatieren (wegen der Größe/Sektor)hilft 
manchmal.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
CD Laufwerk kann ich am IDE Anschluß des Rechners anschließen, das läuft 
auch.
IDE USB Adapter ist da. Ich hatte das auch schon mal probiert. Da sagt 
der PC, er kann per Dateimanager nicht auf die Platte zugreifen. Läuft 
das mit clonezilla trotzdem? Ich probier das nachher...
Die obige Fehlermeldung erscheint, wenn man beim Norton ghost den 
Dupliziervorgang startet. Erst erscheint die Warnmeldung, das es etwas 
dauert und der Monitor ungewöhnlich aussieht, bei weiter erscheint im 
nächsten Fenster nach dem Startvorgang diese Meldung.
Grüße Marcus

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> mit clonezilla trotzdem

Clonzilla ist Linux. Es liest NTFS bisher zuverlässig. Es kann jedoch 
nur das lesen was noch da ist. Menü der Anleitung grüüüündlich lesen 
bevor Du anfängst. 1:1 Sicherung ist möglich.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Okay, vielleicht ist mir das zu hoch? Bevor ich mir den PC zerschieße: 
Das obige linux Programm muss ich ja irgendwie auf dem Windows PC zum 
Laufen bekommen, wie geht das?
Ich finde im Netz nur etwas zu bootfähige CD erstellen...
Oder gibt es clonezilla auch für windows?
Grüße Marcus

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Ich finde im Netz nur etwas zu bootfähige CD erstellen...

Genau das sollst du ja auch machen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> bootfähige CD erstellen

Na dann mach und starte diese auf brauchbarem PC.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

HDClone kann man wahlweise auf eine Boot CD brennen und dann völlig ohne 
Benutzung des Host Betriebssystems Platten klonen.
Dauert eine Weile, aber läuft zuverlässig.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Okay, irgendwie überreisse ich das alles nicht mehr. Auf dem PC läuft 
Windows XP, wie erstelle ich da jetzt die bootfähige CD für clonezilla? 
Brauche ich da noch ein weiteres Programm? Welche Datei brauche ich vom 
XP?

Grüsse Marcus

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Auf dem PC läuft Windows XP, wie erstelle ich da jetzt die bootfähige CD
> für clonezilla?

Die kannst Du auf irgendeinem anderen PC erstellen. Du musst nur das 
ISO-Image herunterladen; neuere Windows-Versionen können das ohne 
zusätzliche Software auf eine CD brennen (nennt sich dann 
"Datenträgerabbild brennen").

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> neuere Windows-Versionen können das ohne
> zusätzliche Software auf eine CD brennen

Falls dein XP nichts an Bord hat, um ISO zu brennen, gibts z.B. 
kostenlos 'DeepBurner' der sowas kann - allerdings musst du einen 
Brenner im System haben - logisch.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kurz gesagt: Such Dir einen, der es schon gemacht hat.

von guest (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Windows XP

Auf keinen Fall sollte man Platten mit einem NTFS von Windows NT an 
Rechner mit neueren Windows Versionen (>= Windows 2000) hängen wenn 
diese noch unter NT benutzt werden sollen! Ansonsten hat man statt 
NTFS(4) ein NTFS5 drauf. NT kann solche NTFS5-Platten/Partitionen zwar 
noch lesen und schreiben, aber spätestens beim nächsten chkdsk fällt man 
böse auf die Nase.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Die Treibersoftware ist nicht mehr zu bekommen und muss
> unbedingt erhalten bleiben.

Aber ein Backup ist vorhanden?

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Hallo, ich möchte eine 1GB SSD IDE mit windows NT 4.0 und div.
> Treibersoftware von einem Industrierechner auf eine andere IDE SSD
> klonen. Die Treibersoftware ist nicht mehr zu bekommen und muss
> unbedingt erhalten bleiben.

Eine zweite Festplatte anschießen und alles mit dem Explorer 
rüberkopieren?!

Pete K. schrieb:
> Aber ein Backup ist vorhanden?

Das soll ja angefertigt werden...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> Eine zweite Festplatte anschießen und alles mit dem Explorer
> rüberkopieren?!

Das ist kein "Klonen" und liefert vor allem keine bootfähige 
Betriebssysteminstallation.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Aber ein Backup ist vorhanden?

Dann hätte er ja kein Problem.

Sicherlich ließen sich sogar die Originaldisketten noch auftreiben. Die 
liegen wahrscheinlich in dem Schrank, in dem das ganze andere Zeug, das 
zu der Maschine gehört, aufbewahrt wird. Aber hast du schon mal versucht 
von einer 20 Jahre alten Diskette zu installieren?

: Bearbeitet durch User
von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hallo, das NTFS Problem habe ich auch schon herausgefunden. Einmal eine 
Probe NT Platte am XP gehabt, schon ging sie nicht mehr. Das passiert 
mir bei clonezilla und obigem Vorgehen nicht? Scheint nicht so trivial 
zu sein wegen der alten Technik und dem Fortschritt.
Man soll es nicht glauben, aber der 20 Jahre Rechner läuft super stabil 
bei Dreck, Staub, kalt, warm, Erschütterungen,...außer NT und der 
Betriebssoftware ist da praktisch nichts drauf.
Wie sieht das denn aus, wenn ich auf die neue SSD Windows NT installiere 
und dann hergehe und mit dem Explorer das Betriebsprogramm mit allen 
Dateien herüberkopiere. Bekommt man so etwas zum laufen, bzw. was muss 
da wie geändert werden damit es lauffähig wird?
Grüße Marcus

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Wie sieht das denn aus, wenn ich auf die neue SSD Windows NT installiere
> und dann hergehe und mit dem Explorer das Betriebsprogramm mit allen
> Dateien herüberkopiere. Bekommt man so etwas zum laufen, bzw. was muss
> da wie geändert werden damit es lauffähig wird?

Könnte funktionieren. Du mußt aber alles, wirklich alles kopieren. Also 
auch System- und Hiddenfiles und vor allem die Registry.

Vielleicht lässt sich im Festplattencontroller deines Rechners aber auch 
ein Raid konfigurieren. Raid 1(Reliability) spiegelt die Festplatten.

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Wie sieht das denn aus, wenn ich auf die neue SSD Windows NT installiere
> und dann hergehe und mit dem Explorer das Betriebsprogramm mit allen
> Dateien herüberkopiere. Bekommt man so etwas zum laufen, bzw. was muss
> da wie geändert werden damit es lauffähig wird?

Normalerweise läuft es.
Oder zumindest kann man die erforderlichen Dateien daraus 
herausextrahieren um es lauffähig zu machen.

Thomas E. schrieb:
> Sicherlich ließen sich sogar die Originaldisketten noch auftreiben. Die
> liegen wahrscheinlich in dem Schrank, in dem das ganze andere Zeug, das
> zu der Maschine gehört, aufbewahrt wird. Aber hast du schon mal versucht
> von einer 20 Jahre alten Diskette zu installieren?

Das geht meist schon, zumindest meine Win 3.11 Disketten sind noch 
lesbar. Empfehle schleunigst ein Image von den Disketten zu ziehen.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> Das geht meist schon, zumindest meine Win 3.11 Disketten sind noch
> lesbar.

Deine 3.11 Disketten braucht aber keiner.

von guest (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Wie sieht das denn aus, wenn ich auf die neue SSD Windows NT installiere
> und dann hergehe und mit dem Explorer das Betriebsprogramm mit allen
> Dateien herüberkopiere. Bekommt man so etwas zum laufen, bzw. was muss
> da wie geändert werden damit es lauffähig wird?
> Grüße Marcus

Prinzipiell geht das. Du darfst nur nicht von der SSD booten, da sonst 
etliche Dateien nicht überschriben werden können. Wenn meine Erinnerung 
mich nicht täuscht durfte man auch nicht von der Quelle booten, da sonst 
nicht alle Dateien kopiert werden konnten. Und ich meine es gab wohl 
auch noch ein paar weitere Fallstricke (pagefile.sys? UserDir?).

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

dd kopiert Sektorweise, egal welches Filesystem verwendet wird. Lass es 
von jemandem machen, der Ahnung hat.
Dann ist das in 1h erledigt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> mir bei clonezilla und obigem Vorgehen nicht?

Clonezilla basiert auf Linux und interessiert sich beim Kopiervorgang 
fürs NTFS nur genau so weit, als es beim Kopieren die ungenutzten Blöcke 
auslässt. Es wird kein Quellfilesystem gemounted, es werden keine Files 
davon kopiert und irgendwelche Filesystem-Checks sind optional. Im 
Grunde ein "dd" unter Auslassung ungenutzter Blöcke.

Man kann andererseits auch explizit fordern, dass wirklich reines "dd" 
verwendet wird, also besagte Optimierung bekannter Filesysteme nicht 
stattfindet.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

guest schrieb:
> Prinzipiell geht das.

Wenn es denn gehen sollte, dann wird man dennoch eine NT CD benötigen, 
um im davon gebooteten Rettungssystem den Bootloader auf der Zieldisk zu 
installieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Wie sieht das denn aus, wenn ich auf die neue SSD Windows NT installiere
> und dann hergehe und mit dem Explorer das Betriebsprogramm mit allen
> Dateien herüberkopiere. Bekommt man so etwas zum laufen,

Du kannst nicht über das laufende Windows drüber kopieren. Du kannst 
aber auf einer Partition mehrere Windows Instanzen installieren und im 
Bootmanager auswählen (via boot.ini). Wenn du das neue NT unter einem 
anderen Pfad installierst, dann kopierst du das ursprüngliche Windows 
nicht über das laufende Windows drüber und hast gewisse Chancen. Würde 
ich aber eher als Verzweiflungslösung zur Rettung von Files ansehen, mit 
Aussicht auf viel Gebastel hinterher.

von guest (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> dann wird man dennoch eine NT CD benötigen

Definitiv, er schrieb ja auch "wenn ich auf die neue SSD Windows NT 
installiere und dann ...". Ohne CD wäre das etwas schwierig.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wenn es denn gehen sollte, dann wird man dennoch eine NT CD benötigen,

Und wo ist da das Problem?
https://archive.org/details/Microsoft_Windows_NT_Workstation_4.0_Microsoft_1996

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Und wo ist da das Problem?

Technisch keins. Der ganze Ansatz geht freilich von hinten durch die 
Brust in Auge. Image ist einfacher und sicherer.

: Bearbeitet durch User
von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hallo, okay, danke. Image ist natürlich Priorität bevor der Weg durch 
die Brust ins Auge geht.. Ich versuch das mal mit clonezilla und einer 
baugleichen SSD. Da kann mal nichts kaputtgehen. Mal schauen, ob ich 
hier zudem einen Profi mit dd finde.
Viele Grüße Marcus

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Wenn DU (viel) Zeit hast, braucht 'dd' nur zwei übergebene Werte - die 
Quelle 'if=' und das Ziel 'of='.
Bei Linux heißen die Platten anders, z.B. /dev/sda (erste Festplatte)
Wenn Da noch Nummern dran hängen, bist Du bei den Partitionen - für 
einen kompletten Clon willst Du aber an das Laufwerk.

Linux ist nicht Windows!
Wenn Du Linux sagst, daß Du Die Platte gelöscht haben willst, dann macht 
Linux Das (sofern Du die Rechts dazu hast - in einem Live-System wirst 
Du diese Rechte aber haben).
Da kommen keine 12 Abfragen, ob Du Dir sicher bist - Linux vertraut Dir, 
Du bist der Boss!!
Das geht so weit, daß Linux erst die Arbeit einstellt, wenn die eigene 
Systemplatte 'leer' ist, solltest Du Dich entscheiden, das Linux sich 
selbst löschen zu lassen.
Unter Windows (nahezu ??) unmöglich, die System- oder Boot-Partition zu 
löschen. (bis 95,98,XP, jetzt noch virtuell Win7)

if INPUT F (F= ?? müsste nachschauen)
of OUTPUT F (dito)
Sowohl bei if wie bei of kann man eine Platte, eine Partition oder ein 
File angeben.
Der Fortschritt (wie lange dauert Das denn noch?? ... oder ... Sind wir 
schon daaa??) lässt sich per USR1 in einem weiteren Terminal abfragen.
Das Terminal, in Dem dd läuft, ist so lange beschäftigt, bis dd fertig 
ist!
Auch das Ausführen im Hintergrund (Anhängen eines &) hilft Dir nur 
bedingt - das Terminal muß offen bleiben, da sonst das dd-Komando 
'gekillt' wird.

Fragen zu Linux (im Näheren Ubuntu) lassen sich gut mit dem Ubuntu-Wiki 
'erschlagen'.
https://wiki.ubuntuusers.de/dd/

Dort sind im Forum spätestens auch dann passende 'Linuxer' unterwegs.


MfG

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Patrick J. schrieb:
> Bei Linux heißen die Platten anders, z.B. /dev/sda (erste Festplatte)

Ich habe ein Serverlein laufen, bei dem dank verschiedener Controller 
für Boot- und Datendisks die Bootdisk je nach Laune des Systemstarts mal 
vor und mal nach der ersten Datendisk aufkreuzt, also mal als /dev/sda 
und mal als /dev/sdb.

Wenn man dann auch noch identische Disks für Quelle und Ziel verwendet, 
dann wirds fast Glücksache, ob man die Disk mit dd sichert oder plättet.

> Dort sind im Forum spätestens auch dann passende 'Linuxer' unterwegs.

Ich würde einem Linux-Laien nicht empfehlen, selbst dd zu verwenden. Es 
sei denn es ist egal, was man damit vernichten kann.

Aus ähnlichem Grund ist es auch sicherer, die Disk nicht direkt auf eine 
gleiche Zieldisk zu kopieren, sondern den Weg über ein Image-File auf 
anderen Medium zu gehen. Es reduziert die Verwechslungsgefahr ungemein.

: Bearbeitet durch User
von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

A. K. schrieb:
> Aus ähnlichem Grund ist es auch sicherer, die Disk nicht direkt auf eine
> gleiche Zieldisk zu kopieren, sondern den Weg über ein Image-File auf
> anderen Medium zu gehen. Es reduziert die Verwechslungsgefahr ungemein.

Dem stimme ich im Ganzen zu!

Auch ist das Unterscheiden, welche physikalische Platte nun welchem 
Buchstabensalat entspricht, unter Windows schöner umgesetzt - rein 
subjektiv!
Hilft aber Nichts, wenn man Linux benutzt ;)

MfG

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Patrick J. schrieb:
> unter Windows schöner umgesetzt

Das halte ich für ein Gerücht. Der M$-Laufwerksbuchstaben-Salat beim 
Hinzufügen weiterer Partitionen kann zu tragischen Irrtümern führen. Man 
sollte gut aufpassen oder mit Befehl Label Namen vergeben.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Hallo, das NTFS Problem habe ich auch schon herausgefunden. Einmal eine
> Probe NT Platte am XP gehabt, schon ging sie nicht mehr. Das passiert
> mir bei clonezilla und obigem Vorgehen nicht? Scheint nicht so trivial
> zu sein wegen der alten Technik und dem Fortschritt.
> Man soll es nicht glauben, aber der 20 Jahre Rechner läuft super stabil
> bei Dreck, Staub, kalt, warm, Erschütterungen,...außer NT und der
> Betriebssoftware ist da praktisch nichts drauf.
> Wie sieht das denn aus, wenn ich auf die neue SSD Windows NT installiere
> und dann hergehe und mit dem Explorer das Betriebsprogramm mit allen
> Dateien herüberkopiere. Bekommt man so etwas zum laufen, bzw. was muss
> da wie geändert werden damit es lauffähig wird?
> Grüße Marcus

Hör endlich auf mit deiner Rumpfuscherei!
Wenn du die SSD zerstörst, kann die Maschine ein Haufen Schrott sein.
Hast du überhaupt dazu die Genehmigung vom Chef?

Handeule schrieb:
> Da kann mal nichts kaputtgehen.

Doch, sehr viel!

A. K. schrieb:
> Ich würde einem Linux-Laien nicht empfehlen, selbst dd zu verwenden. Es
> sei denn es ist egal, was man damit vernichten kann.
>
> Aus ähnlichem Grund ist es auch sicherer, die Disk nicht direkt auf eine
> gleiche Zieldisk zu kopieren, sondern den Weg über ein Image-File auf
> anderen Medium zu gehen. Es reduziert die Verwechslungsgefahr ungemein.

Das kann ich nur bestätigen!
Wer die Gefahr nicht kennt, sieht sie auch nicht.

Neue CD-Versionen fallen wegen dem kleinen Speicher sowieso aus.
Außer Ghost gab es auch noch eine Disk Version von Paragon 7.0 oder 
Drive Backup 2000.
Hab ich gerade getestet.

oszi40 schrieb:
> Patrick J. schrieb:
>> unter Windows schöner umgesetzt
>
> Das halte ich für ein Gerücht. Der M$-Laufwerksbuchstaben-Salat beim
> Hinzufügen weiterer Partitionen kann zu tragischen Irrtümern führen. Man
> sollte gut aufpassen oder mit Befehl Label Namen vergeben.

Bei einem Partitions-Tool unter WIN iteressiert das in keiner Weise.
Wenn du WIN nicht kennst, dann halte dich zurück!

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ich habe ein Serverlein laufen, bei dem dank verschiedener Controller
> für Boot- und Datendisks die Bootdisk je nach Laune des Systemstarts mal
> vor und mal nach der ersten Datendisk aufkreuzt, also mal als /dev/sda
> und mal als /dev/sdb.
>
> Wenn man dann auch noch identische Disks für Quelle und Ziel verwendet,
> dann wirds fast Glücksache, ob man die Disk mit dd sichert oder plättet.

ja...gnarf
das sorgt hier mit diversen Rechnern, die jeweils auch schonmal
mit unterschiedlichen Systemen gebootet werden
auch schon mal für Verwirrung.

Beim Anschluss neuer Laufwerke hilft ein

lsblk

Erstmal bevor man weitere Laufwerke anschliesst
und dann nochmal nachdem das nächste hinzu kommt.

das listet eine Art Verzeichnisbaum mit Laufwerken und Partitionen auf

an hiesigem Rechner grad so:

sda      8:0    0 232,9G  0 disk
├─sda1   8:1    0   1,9G  0 part [SWAP]
├─sda2   8:2    0    28G  0 part /
└─sda3   8:3    0   203G  0 part /home
sdb      8:16   0 149,1G  0 disk
├─sdb1   8:17   0   100M  0 part /media/desinfector/System-reserviert
├─sdb2   8:18   0  48,7G  0 part /media/desinfector/PROG
└─sdb3   8:19   0 100,2G  0 part

Das schliesst sogar für mich Unklarheiten aus,
wie das neue Laufwerk nun gerade "heisst".


sdb wird gleich geplättet - und wieder ein Windows weniger ;)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Bei einem Partitions-Tool unter WIN iteressiert das in keiner Weise.
> Wenn du WIN nicht kennst, dann halte dich zurück!

Mit dem Wissen wächst der Zweifel! MS erkennt leider nicht ALLE 
Dateisysteme zuverlässig. Falls Du mit einem Disk-Editor umgehen kannst, 
wird Dir das später auch noch auffallen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hier geht es um NT-4!

Und nicht um um einen Rundumschlag in der LINUX-Welt.
Und nicht um MS, sondern um Programme, welche unter WIN laufen.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Ja, zumindest habe ich nun eine Vorstellung, welche Dimension das 
annehmen kann, mal eben 1GB klonen zu wollen. Meine Anfangsfrage, wie 
ich mit einem Programm, dass unter NT läuft, eine SSD klonen kann, ist 
aber leider noch klar.
Die Ghost Fehlermeldung bekomme ich auch nicht weg...
Da ich es einerseits wissen will ich und ich andererseits klonen will 
werde ich das klonen jemanden machen lassen und mit der nichtscharfen 
Platte auf einem bauglechen Rechner nur mit WIN NT noch ein bißchen 
herumprobieren...es ja noch ein paar Programme genannt.
Grüsse Marcus

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Nicht klar... soll es oben heißen...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Meine Anfangsfrage, wie
> ich mit einem Programm, dass unter NT läuft, eine SSD klonen kann, ist
> aber leider noch klar.

Das lässt du bitte ganz schnell sein!
Unter dem laufenden NT-4 kannst du es nicht kopieren, mit den darauf 
laufenden Tools.

NT-4 ist sowieso zickig.
Wenn darauf GHOST läuft, such mal ob man damit eine startfähige 
Notdiskette erstellen kann.
Damit machst du dann ein Image oder kopierst von einem IDE Anschluß auf 
den zweiten.
Also nur von außen mit einer Diskette oder CD!
Trainiere das vorher an einem alten PC!

von Nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?


von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Meine Anfangsfrage, wie
> ich mit einem Programm, dass unter NT läuft, eine SSD klonen kann, ist
> aber leider noch klar.

Wie meinen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> Ja, zumindest habe ich nun eine Vorstellung, welche Dimension das
> annehmen kann, mal eben 1GB klonen zu wollen.

Das liegt natürlich auch ein Bisschen an dir. Je länger du grübelst und 
Bedenken trägst, desto verwirrender wird es.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

für ältere Sachen bis max 2TB Plattengrösse
habe ich die besten Ergebnisse mit Acronis 11 erzielt.
Das älteste System war hier ein ca 20 Jahre altes OS/2
das sich klaglos clonen liess.

"High Performance Computing"
-oder wie hiess der Clonezilla-Laden noch?
ist für mich auch alleine schon
wegen der notigen Bedienschritte was anderes.
Aber das ist ja Geschmackssache, etliche mögen das ja,
wenn es unnötig kompliziert ist.

Du nimmst einen IDE-USB-Adapter.
Es gibt auch welche die SATA und die beiden IDE-Anschlüsse
(für DesktopPlatten und kleine Laptopplatten) haben.
Und idealerweise hat man 2 solcher Adapter.

Man bootet also einen Rechner mit genannter
Acronis-Version und clont das alte Laufwerk aufs neue.

Einiges läuft auf der neuen (grösseren???) Platte nur dann,
wenn man die Partitionsgrössen auf dem neuen Laufwerk so belässt,
wie sie auf dem Vorgänger waren, also 1:1 kopieren und nicht etwa
die grössen proportional anpassen oder so.

Für Acronis kann man Laufwerke an USB auch anschliessen,
wenn Acronis fertig geladen ist,
Die werden dann so nach ca 10sek automatisch erkannt und eingebunden.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> für ältere Sachen bis max 2TB Plattengrösse
> habe ich die besten Ergebnisse mit Acronis 11 erzielt.

Beste Ergebnisse?
Mehr als eine ordentliche HD-Kopie gibt es nicht.
Keine Steigerung möglich.

Wieviel und was für welche hast du getestet?
Es gibt genug andere Programme für "beste Ergebnisse".

Für den TO aber nutzlos. Ihm fehlen jegliche Grundkenntnisse.

Zu seinem Ghost.
Ich habe im www den Hinweis gefunden, dass die Not-Diskette wegen dem 
USB1.1-Treiber hängen bleibt.
Ist bei meinen alten Disketten auf neueren Rechnern auch so.
Wahrscheinlich sind die neueren USB2.0 Chip daran schuld.

Ich werde mal zum Test eine Disk ohne USB ertellen.
Dann sollte es gehen.

Eigentlich ist so eine Kopie eine Sache von 30min, wenn man es kann.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hi, das Ghost bleibt beim image hängen, nicht bei der Notdiskette. 
Auswahl der Laufwerke geht, nächstes Fenster ist der Hinweis auf den 
Monitor während des klonens, dann geht es zum nächsten Fenster. Hier 
erscheint dann die Meldung:
Die Datei für die virtuelle Partition konnte nicht erfolgreich 
defragmentiert werden. Möglicherweise ist ihr Datenträger zu stark 
fragmentiert. Führen sie den Windows-Fragmenter aus und wiederholen sie 
anschliessend diesen Vorgang. Einzelheiten dazu finden sie in ihrer 
Windows-Dokumentation.

Grüsse Marcus

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Auf keinen Fall die Flash defragmentieren.

Schau dir mal auf der Install-CD die readme.txt an.
Da steht die Lösung.
Heute Abend vielleicht mehr.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Beste Ergebnisse?
> Mehr als eine ordentliche HD-Kopie gibt es nicht.
> Keine Steigerung möglich.

im Sinne von keiner Fehlermeldung und am Ende lauffähige Clones oder 
Images.

btw kann Acronis ein Image von egal welchen Verzeichnissen heraus
holen und nicht nur aus dem Stammverzeichnis einer Backup-Platte.

sagen wir mal so:
in Momenten einer Datenverlust-Panik sollte ein Programm,
dass diese Daten wieder herstellen soll, möglichst übersichtlich sein.

und den User schon nicht nur für das Wort "Backup-Quelle"
 mit einem 3/4 Monitorbild voll mit Text dicht seiern.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> und den User schon nicht nur für das Wort "Backup-Quelle"
>  mit einem 3/4 Monitorbild voll mit Text dicht seiern.

Also doch "dd"? ;-)

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> btw kann Acronis ein Image von egal welchen Verzeichnissen heraus
> holen und nicht nur aus dem Stammverzeichnis einer Backup-Platte.

Und was ist daran so besonders? Ein Image ist naturgemäß eine Datei, die 
kann man immer überall herholen.

> in Momenten einer Datenverlust-Panik sollte ein Programm,
> dass diese Daten wieder herstellen soll, möglichst übersichtlich sein.
> und den User schon nicht nur für das Wort "Backup-Quelle"
>  mit einem 3/4 Monitorbild voll mit Text dicht seiern.

Na also, dd. Wer unbedingt einen Balken dazu braucht, nimmt pv oder 
"status=progress" dazu.

BTW, weil du ja Acronis so verteidigst: Dir ist schon klar, auf welchem 
Basis-System die bootfähigen Acronis-Medien basieren?

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Linux.
aber eben übersichtlich.
und nicht so'n Kommandozeilengequatsche.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Auf keinen Fall die Flash defragmentieren.
>
> Schau dir mal auf der Install-CD die readme.txt an.
> Da steht die Lösung.
> Heute Abend vielleicht mehr.

So, hier mal ein Auszug aus der readme.txt.

Wiederherstellung von NTFS-Images mit stark fragmentierten oder
komprimierten Dateien
--------------------------------------------------------------
Für das Problem, dass MFT-Dateien bei der Wiederherstellung von 
NTFS-Images
mit stark fragmentierten oder komprimierten Dateien beschädigt werden, 
liegt
eine Lösung vor.
Diese beinhaltet den Befehlszeilenschalter -ntexact. Siehe Abschnitt 6,
"Zusätzliche Befehlszeilenschalter".

Ich habe das Ghost mal probehalber auf XP installiert und eine erstmal 
eine Diskette ohne USB erstellt.
Diese läuft.

Bei entsprechender Einstellung kann man sicher ein Image auf USB oder 
CD/DVD machen.

Autor: Handeule (Gast)

Warum eigentlich GHOST?
Du wolltest doch nicht etwa das GHOST auf dem NT-4 Rechner installieren?

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> Linux.
> aber eben übersichtlich.
> und nicht so'n Kommandozeilengequatsche.

Für mich ist dieses "Kommandozeilengequatsche" ausgesprochen 
übersichtlich und obendrein extrem leistungsfähig, flexibel und 
effizient.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und ich mach das mit 3X Klick.
Ohne die Tastatur anzugucken.

Und das Schönste, ich sehe die Änderungen nochmal auf dem Bildschirm.

Du siehst sie höchstens nach deiner Vorstellung im Gehirn durch eine 
rosarote Brille.
Kein Mensch macht eine Platine nach deiner Methode, obwohl das ginge.

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

Hi, wie geschrieben habe ich eine typgleiche Platte und einen zweiten 
Rechner zum Herumprobieren. Hier habe ich win nt aufgespielt und ghost 
2003 - das war vorhanden und sollte theoretisch hierfür funktionieren.
Obiger Text aus der readme bezieht sich ja auf den Schritt der 
Wiederherstellung, bei mir kommt die Meldung schon beim Ziehen vom 
Image.
Grüße Marcus

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> bei mir kommt die Meldung schon beim Ziehen vom
> Image.

Die mir bekannten Imager erkennen zwar das Dateisystem und speichern 
keine unbenutzten Blöcke, aber man kann das abschalten und ein Image 
Sektor für Sektor erstellen. Das ist dann natürlich so gross wie die 
ganze Partition, aber dafür funktioniert das immer, egal wie exotisch 
das formatiert ist.

Georg

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Das einfachste wäre doch:
1. 2. Festplatte besorgen
2. Live-Linux starten
3. Wie beschrieben mit dd eine 1:1 Kopie erstellen
4. Die neue Platte in den Zielrechner einbauen
5. Unter NT im nicht Partitionierten bereich eine weitere Partition 
angelgen
6. Dorthin alle Dateien kopieren, durch die C: so voll geworden ist.

Ich wusste gar nicht, dass es IDE-SSDs gab.
Waren das nicht immer CF-Cards mit einem Adapter auf IDE?

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Tilo L. schrieb:
> 2. Live-Linux starten

Das auf dem Altrechner gestartete aktuelle Live-Linux startet eventuell 
wegen Speicherplatzmangel nicht.

Am sinnvollsten ist der Ausbau der Platte, Anschluss über Adapter an 
einem modernen Rechner und Erstellung eines 1:1-Duplikats, ob nun unter 
Windows oder Linux ist dabei letztlich egal.

Ungeachtet der beeindruckenden Fähigkeiten von TrueImage und ähnlicher 
Software sollte man die Erstellung von Komplett-Images aus einem 
laufendem System heraus vermeiden.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Handeule schrieb:
> bei mir kommt die Meldung schon beim Ziehen vom
> Image.

Dann versuche es doch mal mit der Option "Datenträger abbilden".
Vermutlich ist es Sektor Copy.

Wenn es nicht geht, dann mit einem älteren Programm, welches mit 128MB 
auskommt.

Ich habe hierzu Disketten von Paragon Drive Backup 2000 oder Paragon 
7.0.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:

> Für mich ist dieses "Kommandozeilengequatsche" ausgesprochen
> übersichtlich

Das ist es naturgemäß nicht.

> und obendrein extrem leistungsfähig, flexibel und

Das allerdings schon

> effizient.

Das dann wieder nicht. Denn bei der "Effizenz" muss man immer die Zeit 
einkalkulieren, die der Benutzer braucht. Und hier ist das 
Kommandozeilengeraffel einfach mal schwer im Nachteil.

Das ändert sich nicht einmal nennenswert, wenn man das Programm und 
seine Konzepte schon recht gut kennt. Klar, für die üblichen Anwendungen 
eines häufig verwendeten Programms weiss man natürlich aus dem Kopf, was 
man eintippen muss. Dann geht's dann schnell, zumal man ja die 
Eingabe-Vervollständigung oft nutzen kann.

Aber wehe, es ist ein eher ungewöhnliche Anwendung. Kein Mensch kann 
sich alle Optionen und Parameter tausender Kommandozeilenprogramme 
merken. Auch DU nicht. Und dann wird's sehr schnell sehr ineffizient...

Beispiel: Du erstellst irgendwann ein Image eine kompletten Platte, also 
irgendwie sowas:

dd if=/dev/sda of=~/sda.img bs=1M

Einfach und effizent (aber auch nur, wenn man regelmäßig dd benutzt und 
deshalb bei solchem Standardkram nix nachlesen muss).

Aber jetzt kommt die Aufgabe: Erstelle aus dem Image wieder eine 
physische Platte, bei der aber z.B. sda2 und sda7 ihre Inhalte(und damit 
ihre Größe) tauschen (der Grund für dieses Ziele sei jetzt mal 
unwichtig). Wetten, dass auch du eine ganze Weile brauchst, bis du die 
nötigen dd-Zeilen zusammengestoppelt hast?

Und ja: das geht tatsächlich allein mit dd. Also wirklich nachweislich 
ein extrem leistungsfähiges und flexibles Programm.

Aber nein, es ist nicht wirklich effizient, wenn man die aufgewandte 
Gesamtzeit betrachtet...

Das geht z.B. mit gparted viel schneller (obwohl die eigentliche 
Operation deutlich länger als nötig dauert). Sprich: Weniger 
leistungsfähig, aber insgesamt trotzdem deutlich effizienter, weil es 
halt dem Benutzer Arbeit abnimmt. Das genau ist aber eigentlich der Sinn 
von Computern, die sind kein Selbstzweck!

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Das geht z.B. mit gparted viel schneller (obwohl die eigentliche
> Operation deutlich länger als nötig dauert). Sprich: Weniger
> leistungsfähig, aber insgesamt trotzdem deutlich effizienter

Diese Schlussfolgerung stimmt nur genau so lange, wie

- die Aufgabe einmalig bleibt &
- der Benutzer "Gedächtnis-Prioritäten" deutlich außerhalb der 
Computerei hat.

Nach Dekaden der Computerei & Elektronik in all ihrer Vielfalt habe ich 
Sachen im Kopf, da muss ich mich selber manchmal wundern ;) Vieles ist 
wie Muttersprache, vieles wie Fahrradfahren und vieles ist (völlig gaga) 
nach dem "Telefon-Nr.-Prinzip" gespeichert: Frag' mich in freier 
Wildbahn nach einer Tel.-Nr., komme ich nicht drauf. Liegen die Finger 
aber erst auf der Tastatur, ist sie wie von Geisterhand da.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Sheeva P. schrieb:
>
>> Für mich ist dieses "Kommandozeilengequatsche" ausgesprochen
>> übersichtlich
>
> Das ist es naturgemäß nicht.

Doch, ist es. Die Kommandos haben einfache und einprägsame Namen und 
klar definierte Parameter. Alle Buchstaben haben eine feste Höhe und 
Breite, es gibt keine Popupmenüs, scrollbars oder Fenster die wichtige 
Inhalte verdecken könnten, und man hat überall die gleiche in idealer 
Grösse eingestellte schrift.

>> effizient.
>
> Das dann wieder nicht. Denn bei der "Effizenz" muss man immer die Zeit
> einkalkulieren, die der Benutzer braucht. Und hier ist das
> Kommandozeilengeraffel einfach mal schwer im Nachteil.

Hier ist eher das Gegenteil der Fall. Das Tippen ist ein sehr schneller 
prozess, besonders zusammen mit der Autovervollständigung, und man muss 
nicht warten bis ein Fenster oder Menu aufgeht, Fenster verschieben und 
herumscrollen. Im vergleich dazu ist das Maus verschieben, Klicken und 
auf Menus warten bei GUIs sehr langsam.

Und wenn man in der shell mal etwas häufiger braucht schreibt man die 
Befehle einfach in ein script, oder erstellt einen alias, oder 
automatisiert es anderweitig. Und falls man mal viele Dateien ändern 
muss nimmt man einfach eine schleife oder das find Kommando, je nach 
Anwendungsfall. Mit GUI programmen kommt man dort meist nicht weit.

> Das ändert sich nicht einmal nennenswert, wenn man das Programm und
> seine Konzepte schon recht gut kennt. Klar, für die üblichen Anwendungen
> eines häufig verwendeten Programms weiss man natürlich aus dem Kopf, was
> man eintippen muss.

Ein gutes Programm erfüllt genau einen Zweck, und meistens ist es 
ausreichend die wichtigsten ~10 zu kennen. Ausserdem sind die meisten 
Programme sehr intuitiv. Eigentlich schreibt man einfach nur hin, was 
man will.

> Aber wehe, es ist ein eher ungewöhnliche Anwendung. Kein Mensch kann
> sich alle Optionen und Parameter tausender Kommandozeilenprogramme
> merken.

Muss man auch nicht, es gibt ja man pages. Ausserdem bezweifle ich, dass 
jemals jemand in seinem leben derart viele unterschiedliche Programme 
aufrufen musste. Und das selbe Problem trifft auch GUI Programme, dort 
muss man das UI auch erst lernen. Versuche mal deine Arbeitsprogramme 
durch alternativen zu ersetzen, oder etwas spezielles damit zu machen, 
und verschwende deine Zeit damit frustriert den richtigen Menüeintrag 
nicht zu finden.

> Auch DU nicht.

Kannst du das beweisen?

> Und dann wird's sehr schnell sehr ineffizient...
>
> Beispiel: Du erstellst irgendwann ein Image eine kompletten Platte, also
> irgendwie sowas:
>
> dd if=/dev/sda of=~/sda.img bs=1M
>
> Einfach und effizent (aber auch nur, wenn man regelmäßig dd benutzt und
> deshalb bei solchem Standardkram nix nachlesen muss).
>
> Aber jetzt kommt die Aufgabe: Erstelle aus dem Image wieder eine
> physische Platte, bei der aber z.B. sda2 und sda7 ihre Inhalte(und damit
> ihre Größe) tauschen (der Grund für dieses Ziele sei jetzt mal
> unwichtig). Wetten, dass auch du eine ganze Weile brauchst, bis du die
> nötigen dd-Zeilen zusammengestoppelt hast?
>
> Und ja: das geht tatsächlich allein mit dd. Also wirklich nachweislich
> ein extrem leistungsfähiges und flexibles Programm.

Dazu müsste man die Partitionstabelle anpassen, das geht mit dd alleine 
nicht. Mit fdisk oder gdisk würde das gehen. Und dann ist es doch viel 
sicherer losetup -fP --show zu verwenden, statt sich mit den skip, 
offset, bs, und count optionen von dd herumzuschlagen. Man könnte dann 
meistens sogar ganz auf dd verzichten, und mount & cp -a verwendet, ist 
es sogar noch sicherer und einfacher.

> Aber nein, es ist nicht wirklich effizient, wenn man die aufgewandte
> Gesamtzeit betrachtet...

Ich mache sowas gelegentlich nebenher. Hier mal noch ein anderes 
scenario:
Ich hatte einmal ein image mit GPT Partition von einem Smartphone, bei 
dem die Sektorgrösse 4092 bytes gross war, aber mein PC war auf normale 
512 bytes eingestellt. Es gab darin mehrere Partitionen mit falschem 
Partitionstyp in ext4. Versuche mal ein GUI Programm zu finden, das 
damit umgehen kann, und Dateien daraus entpacken und wieder hinein 
packen kann. Und aus unerfindlichen gründen soll es dann noch 
automatisiert werden. Da so ein GUI programm vermutlich nicht existiert 
ist dieses Szenario unendlich ineffizient.

> Das geht z.B. mit gparted viel schneller (obwohl die eigentliche
> Operation deutlich länger als nötig dauert). Sprich: Weniger
> leistungsfähig, aber insgesamt trotzdem deutlich effizienter, weil es
> halt dem Benutzer Arbeit abnimmt. Das genau ist aber eigentlich der Sinn
> von Computern, die sind kein Selbstzweck!

Du kannst mit gpartet weder Partitionen tauschen noch images 
wiederherstellen.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

gibt es mittlerweile eine Version von CZ,
die mit allen Prozessoren (ob i386 oder AMD) klar kommt?

hat ggf einer einen Tipp, wie man das auf ein Boot-Medium bekommt?

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Sheeva P. schrieb:
>
>> Für mich ist dieses "Kommandozeilengequatsche" ausgesprochen
>> übersichtlich
>
> Das ist es naturgemäß nicht.

Aber ja doch. Für jeden Pippifax immer wieder ein anderes ein spezielles 
GUI-Werkzeug mit jeweils einem immer wieder neuen "originellen" 
Look&Feel installieren und lernen zu müssen, ist oft viel 
unübersichtlicher als die konstante und konsistente Optik und Haptik 
einer Kommandozeile. BTDT.

Und genau was, bitte, hast Du an "für mich" nicht verstanden? Du kennst 
weder mich, noch meine Aufgaben, und bestenfalls einen überschaubaren 
Teil der Software, die ich benutze. Wie kommst Du nur darauf, mir etwas 
darüber erzählen zu können, was ich täglich mache, wie ich es wahrnehme, 
und wie effizient das am Ende des Tages ist? Aber diese Mischung aus 
Herablassung und Anmaßung gehört wohl dazu, wenn man sich ausweislich 
seines Nickname über die herzlich gepflegte Abneigung gegenüber einem 
der verbreitetsten Programmierwerkzeuge definiert.

>> und obendrein extrem leistungsfähig, flexibel und
>
> Das allerdings schon
>
>> effizient.
>
> Das dann wieder nicht. Denn bei der "Effizenz" muss man immer die Zeit
> einkalkulieren, die der Benutzer braucht. Und hier ist das
> Kommandozeilengeraffel einfach mal schwer im Nachteil.

Eben nicht. Mit Kommandozeilen können etliche leistungsfähige Werkzeuge 
sehr flexibel mit einander kombiniert werden, und dadurch unendlich 
viele Aufgaben effizient gelöst werden. Mit GUI-Werkzeugen lassen sich 
dagegen nur jene Aufgaben lösen, die deren Hersteller vorgesehen haben, 
und alle anderen gar nicht oder nur mit aufwändigen Verrenkungen, auch 
dann, wenn sie nur leicht von den vorgesehenen abweichen. Daher bringen 
mittlerweile viele GUI-Tools heute eine Skriptsprache, 
Automatisierungsschnittstelle oder oft sogar eine eigene Kommandozeile 
mit. Sogar Microsoft hat das mittlerweile erkannt und liefert in 
aktuellen Versionen seiner Software sowohl eine leistungsfähige 
Kommandozeile ("PowersHell" heißt das wohl, glaube ich) als auch 
Schnittstellen dafür, YMMV. ;-)

In anderen Anwendungsfällen kommt hinzu, daß Benutzereingaben sogar auf 
der Kommandozeile viel schneller von der Hand gehen. "less datei.txt" 
kann man sogar ohne Tab-Completion schneller eingeben, als Du Dich im 
Startmenü zum Link für Word geklickt hast, von Ladezeiten dieses 
Programms und der darauf folgenden Klickorgie zum Öffnen der Datei ganz 
zu schweigen. Offenbar sind viele kleine, aber alltägliche Aufgaben auf 
der Kommandozeile schon gelöst, bevor ein GUI auch nur gestartet wäre.

Von den Limitierungen von GUIs bei der Verarbeitung größerer Datenmengen 
will ich gar nicht erst anfangen. Bei den meisten GUI-Werkzeugen stecken 
ca. 90% des Code in der GUI, welche so leider auch 90% der Fehler 
enthält und mitunter den größten Teil der Laufzeit und Ressourcen 
beansprucht.

> Das ändert sich nicht einmal nennenswert, wenn man das Programm und
> seine Konzepte schon recht gut kennt. Klar, für die üblichen Anwendungen
> eines häufig verwendeten Programms weiss man natürlich aus dem Kopf, was
> man eintippen muss. Dann geht's dann schnell, zumal man ja die
> Eingabe-Vervollständigung oft nutzen kann.
>
> Aber wehe, es ist ein eher ungewöhnliche Anwendung. Kein Mensch kann
> sich alle Optionen und Parameter tausender Kommandozeilenprogramme
> merken. Auch DU nicht. Und dann wird's sehr schnell sehr ineffizient...

Indem ich die Aus- und Eingaben von Kommandozeilenprogrammen miteinander 
kombinieren kann, brauche ich gar keine "tausende Programme", sondern 
kann auf einen bewährten Fundus einiger Dutzend Programme zurückgreifen 
und sie flexibel miteinander kombinieren, um wesentlich kompliziertere 
Aufgaben zu lösen, als die Einzelprogramme das könnten. Deswegen muß ich 
mir nicht für jede Aufgabe ein eigenes Programm suchen (sowie ggf auch 
noch evaluieren) und seine Bedienung erlernen, was den scheinbaren 
Vorteil der schnelleren Erfaß- und Erlernbarkeit bei GUI-Werkzeugen oft 
wieder zunichte macht.

> Aber jetzt kommt die Aufgabe:

Es ist ebenso einfach wie billig, sich einen Anwendungsfall zusammen zu 
stoppeln, in dem ein ganz bestimmtes, für haargenau diesen 
Anwendungsfall entwickeltes GUI-Programm wie gparted einen Vorteil hat. 
Genauso einfach und billig wäre es natürlich meinerseits, mir einen 
ähnlich hanebüchenen Anwendungsfall etwa für find -exec, xargs oä. zu 
konstruieren, an dem noch Deine Enkel herum klicken würden. Deswegen 
werde mich nicht auf derartige Kindereien einlassen, sondern beschränke 
mich auf die Feststellung, daß die praktische Relevanz Deines Beispiels 
mehr als fragwürdig ist. Das scheint Dir aber auch selbst schon klar 
geworden zu sein, immerhin.

> Das geht z.B. mit gparted viel schneller (obwohl die eigentliche
> Operation deutlich länger als nötig dauert).

Probier' das mit Deinem gparted-Beispiel doch mal mit einem Stapel von 
zwei oder mehr Disks aus einer Cloud oder einem Cluster. Dafür brauche 
ich dann nämlich immer noch nur diese eine einzige Kommandozeile, die 
ich mir genau einmal "zusammengestoppelt" habe. Damit bin ich längst 
fertig, während Du Dir mit Deinem gparted-Beispiel immer noch die Finger 
wund klickst. ;-)

> Sprich: Weniger
> leistungsfähig, aber insgesamt trotzdem deutlich effizienter, weil es
> halt dem Benutzer Arbeit abnimmt. Das genau ist aber eigentlich der Sinn
> von Computern, die sind kein Selbstzweck!

Dabei kommt es auf das Ziel an: wenn es darum geht, einen ausgefallenen 
Rechner oder gar einen Cluster möglichst schnell wieder zum Laufen zu 
bringen, ist die dd-Version wesentlich effizienter. Und sobald dieselbe 
Aufgabe mehrmals erledigt werden muß, auch bei den Benutzereingaben.

Aber, wie schon in meinem vorigen Beitrag und auch hier wieder erwähnt: 
das alles gilt lediglich für mich und die vielen verschiedenen und 
vielfältigen Aufgaben, die mir im täglichen Betrieb begegnen. Wenn Du 
Dir einen Fundus an GUI-Werkzeugen zusammengesucht und erlernt hast, die 
perfekt auf Deine Anwendungsfälle passen, mag das für Dich zwar anders 
aussehen. Aber daß Du glaubst, allgemeingültige Aussagen über meine 
Arbeitsumgebung treffen zu können, ohne meine Aufgaben, meine 
Arbeitsweise, oder gar mich zu kennen, ist am Ende nur noch lächerlich.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

apropos verteidigen...

von Handeule (Gast)


Lesenswert?

...ich habe jetzt mal mit der Probeplatte geprobt. Mit mehr Platz auf 
der Windows Partition kommt obiger Fehler nicht mehr. Schön!
Beim ziehen des image auf die zweite Partition läuft erstmal alles 
normal an. Nach kurzer Zeit und nicht immer an der gleichen Stelle hängt 
sich das ghost allerdings auf. Es bleibt stehen und es gibt eine 
Fehlermeldung...
Na, ich probier mal weiter, ich werde es herausbekommen.

Die wichtige Platte werde ich einen Fachmann machen lassen.

Grüsse Marcus

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

...ist nun schon eine Weile her. Nach einigem Porbieren hat sich 
snapshot 1.45 als geeignet erwiesen. Erst mit der Probeplatte, dann mit 
der guten. Es hat allerdings einige Versuche gebraucht, den Klon 
bootfähig zu bekommen. Die von snapshot angebotene Option hat erst 
funktioniert, wenn man die geklonte Platte in der NT 
Datenträgerverwaltung angemeldet hat.
Vielen Dank an alle!
Viele Grüße Marcus

von usuru (Gast)


Lesenswert?

Drivesnapshot liebe ich auch, damit mache ich meine Backups

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Fein, dass du dich durchgebissen hast.

Marcus schrieb:
> Es hat allerdings einige Versuche gebraucht, den Klon
> bootfähig zu bekommen. Die von snapshot angebotene Option hat erst
> funktioniert, wenn man die geklonte Platte in der NT
> Datenträgerverwaltung angemeldet hat.

Das muß aber gleich funktionieren.
Weiter üben.

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Hi, ja, habe noch ein bißchen herumprobiert. Jetzt geht es direkt. 
Problem war wohl ein zerschossener boot Sektor der 1. Platte.
Vielen Dank nochmal an alle Tipgeber.
Viele Grüße Marcus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.