Hallo liebe Leute,
ich wende mich mit einem großen Anliegen an Euch. Bei unserem Neubau ist
der Elektriker Konkurs gegangen und leider nicht mehr erreichbar. Das
Problem ist nun, dass er die Rollosteuerung nicht finalisiert hat.
Es wurde bisher folgendes gemacht:
- in jedem Raum gibt es einen DoppelSchalter(mechanisch) für Rauf und
Runter mit dem grünen BUS-Kabel zugeleitet (hier sollte die direkte
Steuerung der Rollos erfolgen)
- 230V Zuleitung (weiß, glaube 4 polig) zu den Unterputzdosen neben den
Fenstern um Rollladen anzuschließen
pro Stockwerk (2 St.) laufen die weißen und grünen Kabeln zentral in
einer 15x15cm Unterputzdose zusammen, also OG (12 Kabeln) und EG (16
Kabeln); und das war es.
Unser Anliegen war, in jedem Zimmer einzeln steuern zu können, aber auch
über einen zentralen Server.
Wie müssen wir das nun weiterverkabeln, welches System? Wir dachten an
Loxone (sind uns aber mittlerweile nicht sicher). Die ganzen 28 Kabeln
(14 Rollos) können nicht zum Sicherungskasten geführt werden, da nur 3
Leerrohre runtergeführt worden sind.
Was für System wollte der Elektriker hier installieren? Könnt Ihr uns
helfen?
Sind am Verzweifeln.
Danke und Lieben Gruss
Peter M. schrieb:> Was für System wollte der Elektriker hier installieren?
Ich verstehe die Frage nicht. Das müsste doch in euren
Angebotsunterlagen oder Planungsunterlagen stehen??
Ansonsten: Grünes Kabel - wenns 4-adrig ist, deutet das auf KNX hin.
Leider nicht. Wir haben Ihm nur gesagt, dass wir pro Zimmer steuern
wollen und zentral über WLAN darauf zugreifen (wie Loxone). Waren/Sind
diesbezüglich Laien. Aber schön langsam arbeiten wir uns in das Thema
ein.
Wir sehen das Problem darin, dass die 28 Kabeln nicht in den Keller zum
Sicherungskasten geführt werden können, sondern er in jedem Stockwerk
diese großen Unterputzdosen verbaut hat. Gehören dann die KNX
Komponenten dort verbaut?
Danke
ich glaube nicht, dass da KNX geplant war. KNX wird als BUS verlegt,
also von Rollo zu Rollo, eventuell dann eine Linie pro Etage, verbunden
mit einer Hauptlinie.
Entweder war da etwas anderes geplant, oder der Elektriker hatte keine
Ahnung von KNX
Gruß Thomas
Deswegen wende ich mich hier ja an Euch. Wir wissen nicht, ob KNX
geplant war. Es sind nur die Leitungen und die Schalter da. Jetzt muss
ich herausfinden, was er für System geplant hat.
Also:
in jedem Stockwerk kommen in einer zentraul UP-Dose (15x15) die
Leitungen von den Rollos und die BUS Kabeln von den Schaltern
und es sind noch drei Leerverrohrungen Richtung Keller vorhanden.
Es sollte einzeln als auch zentral gesteuert werden können.
Was soll das nun sein?
Ich habe mir schon gedanken darüber gemacht, in diese UP Dosen die
Rollladenaktoren und Binäreingänge einzubauen. Aber ob das geschickt
ist?
DANKE
LG
Peter M. schrieb:> Ich habe mir schon gedanken darüber gemacht, in diese UP Dosen die> Rollladenaktoren und Binäreingänge einzubauen. Aber ob das geschickt> ist?>
also in die UP Dose wirst du die Rolladenaktoren und Binäreingänge
bestimmt nicht einbauen können. Es gibt Mehrfachaktoren für Rolläden und
Module mit mehreren Binäreingängen. Die sind aber für den Einbau in
einen Schaltschrank gedacht. Aber das wäre dann wenigstens eine
Möglichkeit. Über die vorhandenen Leerrohre kannst du dann die
Etagenverteiler mit einem KNX Kabel verbinden.
Vielleicht ist das immer noch finanziell günstiger, als jeweils einen
Unterputz 1 -Fach Rolladenaktor an jedem Rollo zu verwenden und wurde
deshalb so geplant?
Aber sind wirklich Doppel-Schalter verbaut und nicht Doppel-Taster?
Gruß Thomas
Hallo,
während unserem Bau ist auch ein Gewerk pleite gegangen (also, nicht
wegen uns...), daher verstehe ich die Not.
Verstehe auch, wenn man Geld sparen will, aber kennst du dich elektrisch
aus?
Absicherung bei einmal 6, einmal 8 Motoren?
Weißt du, wie man die Endlagen an den Motoren einstellt?
Wer programmiert dann dein KNX / Loxone?
Bestimmt noch einige Punkte mehr, die ich vergessen habe..
Ich würde im Bekanntenkreis nach einem erfahrenen Elektriker rumfragen
und die Arbeit vergeben.
Gruß,
Bernhard
Hallo,
also Elektriker bin ich keiner, aber wenn ich mir ein Loxone System
anschaue und dann noch dazurecherchiere, dann schaffe ich das alleine
auch.
Ich dachte mir halt, dass man auf Grund der Verkabelung wissen kann,
welches System er andegedacht hat.
Danke für alle Antworten
LG Peter
Peter M. schrieb:> Was für System wollte der Elektriker hier installieren? Könnt Ihr uns> helfen?
Konkurs hin oder her.
Hast du mal in Erwägung gezogen, die Frage an deinen (ehemaligen)
Elektriker auf dem "kleinen Dienstweg" zu stellen, i.e. einfach mal
privat anrufen?
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang