Hallo, ich entwerfe einen BLDC Controller, welcher mit 5-24v als Eingangsspannung zurecht kommen soll. Für den MC benötige ich 3.3v, für die Halbbrückentreiber 12v. Ich habe zwei unterschiedliche Anordnungen der Bauteile angehängt. Die Halbbrückentreiber werden wahrscheinlich einige Störungen einkoppeln. Welche Anordnung wird grob geschätzt weniger Störungen auf die Versorgungsspannung, besonders auf den analogen Teil des MCs verursachen? Mir ist klar, dass man für den MC idealerweise einen separaten StepDown/LDO einsetzen sollte. Dennoch würde mich prinziell interessieren, was besser ist.
Der micro kann über nen Linearregler angeschlossen werden. Der BLDC treiber kann selbst die spannung reduzieren, braucht also nur nen Step up. Ergo: - Eingangssspannung -Step up -BLDC sowie -Eingangsspannung -Linearregler -Micro
Alternativ kann man sich natürlich auch für sowas wie nen forward converter oder Sperrwandler entscheiden der mehrere Ausgangsspannungen hat.
Welcher Leistungsbereich überhaupt? Gäbe evtl. noch eine Möglichkeit. Wir hatten vor einigen Jahren auch mal ähnlichen V(in) Bereich, min. 5V. Da aber der Leistungsbereich gering genug, verwendeten wir (genaue Bauteile müßte ich nachsehen, weiß ich leider nicht mehr) Logic-Level-FETs mit Treiber, der auch damit zurecht kam (UVLO). Über einen kleinen synchronen Step-Down wurden 6V erzeugt, diese dann per LDO zum µC. 6V, weil immer noch wenig Verlustleistung am LDO, aber vor allem auch, um bei höheren Eingangsspannungen die FETs der Brücke noch etwas niederohmiger zu machen. (Obwohl diese bei 4,5V schon sehr gut spezifiziert waren, war noch eine Steigerung drin.) Da wir so nur einen Step-Down brauchten, und die Pv sogar günstiger ausfiel, fanden wir, das sei das bessere Setup. Solche Logic-Level-FETs sollten heute wohl noch besser erhältlich sein. Worum genau also ginge es?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.