Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Varistor Dimensionierung bei NEC/TOKIN Automotive Relais EX2 Series


von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe die im Betreff genannten Relais auf meiner Platine verwendet. 
Jedoch schalte ich bei Gleichstrom und es werden Lichtbögen gezogen. 
Jetzt wollte ich einen Varistor parallel schalten, damit ich die 
Lichtbögen verkleinern kann.
Was muss ich für einen Varistor verwenden. Nach welchen Kriterien suche 
ich ihn aus?

Danke schon mal im Voraus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Varistor ist die falsche Idee. Erzähl doch mal was zu Spannung, Strom 
und Art der Last.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Herrx schrieb:

> Was muss ich für einen Varistor verwenden. Nach welchen Kriterien suche
> ich ihn aus?

Versuch es mal mit einer Reihenschaltung 100nF / 20 Ohm parallel zum 
Kontakt.

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Also die Last ist ein Motor. Der bei ~2A und 24V betrieben wird.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Also die Last ist ein Motor. Der bei ~2A und 24V betrieben wird.


Aus dem Datenblatt deines Relais:

"Max. Switching Voltage 16Vdc"


Ansonsten wäre ein RC-Snubber die richtige Wahl, und falls möglich eine 
Freilaufdiode für den Motor.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hinz schrieb:
> und falls möglich eine Freilaufdiode für den Motor.
Und wenn möglich keine Freilaufdiode für das Relais. Die sorgt nämlich 
dafür, dass das Relais gaaaanz laaaannngsssaaaammm abschaltet.

Die Induktionsspannung muss dann eben anderswie auf erträgliche Maße 
begrenzt werden.

: Bearbeitet durch Moderator
von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Sorry auch gerade gesehen 12V DC max. natürlich.

Ein RC-Glied habe ich auch schon in Betracht gezogen. Aber ich habe 
keine Ahnung wie groß der Motor dahinter wird. Daher kann ich die Größe 
des RC-Gliedes nicht bestimmen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Aber ich habe
> keine Ahnung wie groß der Motor dahinter wird.

Dann solltest du das ändern.

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Es werden unterschiedliche Motoren verwendet. Daher ist ändern relativ 
schwierig.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Es werden unterschiedliche Motoren verwendet.
Dann leg den Snubber für den Worst-Case aus.

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Warum seit ihr alle so gegen Varistoren? Ok werde mich noch mal mit dem 
RC-Glied beschäftigen. Würde trotzdem gerne wissen wie ich einen 
Varistor dimensioniere.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Warum seit ihr alle so gegen Varistoren?

Weil es parallel zum Kontakt so viel hilft wie eine Tüte Gummibären.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Warum seit ihr alle so gegen Varistoren?
Weil Varistoren jedesmal ein wenig altern, wenn sie auslösen...

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Weil es parallel zum Kontakt so viel hilft wie eine Tüte Gummibären.

Wie muss ich mir das vorstellen? Dachte Varistoren schalten bei einer 
hohen Spannung durch, werden also mit steigender Spannung leitender.

(Ich mag aber auch Gummibären)

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Weil Varistoren jedesmal ein wenig altern, wenn sie auslösen...

Gibt es eine Faustformel wie viel sie altern? oder wodurch sie altern?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Weil Varistoren jedesmal ein wenig altern, wenn sie auslösen...
> Gibt es eine Faustformel wie viel sie altern?
Das ist die Grundlage für Dotktorarbeiten 
(https://www.google.de/search?q=varistor+degradation).
Meine "Faustformel" ist, Metalloxidvaristoren nur für Sicherungszwecke 
einzusetzen (so wie dort 
http://www.all-electronics.de/varistor-grundlagen-empfindliche-schaltungen-vor-ueberspannungen-schuetzen/3/ 
von 100 Überspannungsfälle in 20 Jahren ausgegangen wird). Niemals setze 
ich die Dinger dort ein, wo eine Überspannung zum Alltag oder gar zum 
normalen Betrieb (Abschalten eines Relais) gehört.

> oder wodurch sie altern?
Sie altern letztlich durch eine Änderung ihrer Struktur. Denn das sind 
ja nur gesinterte "Metalloxidklumpen". Die zunehmende Alterung erkennt 
man an zunehmendem Leckstrom und schlimmstenfalls niedrigerer 
Auslösespannung.

: Bearbeitet durch Moderator
von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Altern sie bei hohen Spannungen/Strömen schneller als bei kleinen?

Temperaturabhängigkeit?

Wie schnell können sie hinter einander auslösen?

Wie häufig können sie durchschalten bis sie kaputt sind?

Woran stell ich fest, dass sie kaputt sind?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Herrx schrieb:
> Altern sie bei hohen Spannungen/Strömen schneller als bei kleinen?
Es geht letztlich darum, wie viel Energie im Varistor umgesetzt wird. 
Und wo im Varistor.

Wenn du die Antwort auf deine Fragen nicht im Datenblatt deines 
Varistors findest, dann musst du den FAE des Herstellers deines 
Varistors befragen.

Lies einfach mal ein paar der Dokumente durch, die du findest, wenn du 
auf den Google-Link drückst, den ich gepostet habe. Dort siehst du dann, 
dass die grundlegenden Antworten auf einige deiner Fragen noch gesucht 
werden...

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Ok habe gerade die Antworten noch nicht gesehen als ich die Fragen 
geschrieben habe.

Dann nehme ich mal Abstand von den Varistoren. Kann jemand einen guten 
Snubber für die Relais empfehlen?

Danke schon mal im Voraus.

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Lies einfach mal ein paar der Dokumente durch, die du findest, wenn du
> auf den Google-Link drückst, den ich gepostet habe. Dort siehst du dann,
> dass die grundlegenden Antworten auf einige deiner Fragen noch gesucht
> werden...

Werde ich machen. Hatte den Therad nicht aktualisiert.

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Habe mal gehört das es Snubber auch in einem Bauteil zu kaufen gibt.

von Herrx (Gast)


Lesenswert?

Wo lieg das Problem bei einem zu groß dimensionierten Snubber Glied?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.