Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zur Spannungsfestigkeit vom Kerko in einem LC Glied


von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

in dieser Schaltung ist der Kerko für das LC mit 50V angegeben.
http://www.ti.com/lit/ug/slou453a/slou453a.pdf
Seite 23 rechts in der Schaltung bei den Ausgängen.

Mir kam das ein wenig hoch vor, da PVDD für den Verstärker mit max. 30V 
angegeben wurde.

Ausgehend von einer Leistung von 50W, einer 2 Ohm Last und PVDD 30V wäre 
eine Spannungsfestigkeit von nur ca. 22,1V notwendig.
Vcap=(PVDD/2)+((sqrt(2))/2)*(sqrt(Pmax*Rload))
http://www.ti.com/lit/an/slaa701a/slaa701a.pdf
Seite 32 oben

Wie kommt man hier auf 50V? Auch wenn ich eine 8Ohm Last dran habe bin 
ich noch lange nicht bei der 50V.

Eventuell gibt es noch andere Faktoren, die ich nicht kenne, die hier 
eine Rolle spielen, und würde gerne wissen welche diese sind.

Danke und viele Grüße,
Bülent

: Bearbeitet durch User
von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Falls  Du die CerCaps hinter den Ausgangsdrosseln meinen solltest:
Mit oder ohne Last kann hier jeder Spannnungswert zwischen Null und VPP 
eingenommen werden. D.h. bei 30V Betriebsspannung ist eine 
Spannungsfestigkeit von wenigstens 30V gefordert.
Der nächste passende Wert ist also 50V.
Btw, wenn der Kreis in Resonanz angeregt wird (so bei 40-50kHz), 
erreicht die Ausgangsspannung sogar noch ein Mehrfaches davon.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bülent C. schrieb:
> Eventuell gibt es noch andere Faktoren, die ich nicht kenne, die hier
> eine Rolle spielen, und würde gerne wissen welche diese sind.
Hochkapazitive Kerkos aus X7R verlieren bei höherer Spannung deutlich an 
Kapazität.
Siehe dort etwa im unteren Drittel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator

: Bearbeitet durch Moderator
von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hinweise!


voltwide schrieb:
> Btw, wenn der Kreis in Resonanz angeregt wird (so bei 40-50kHz),
> erreicht die Ausgangsspannung sogar noch ein Mehrfaches davon.
Das hier habe ich nicht verstanden. Was genau ist damit gemeint?

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Bülent C. schrieb:
> Hallo zusammen,>
> in dieser Schaltung ist der Kerko für das LC mit 50V angegeben.
> http://www.ti.com/lit/ug/slou453a/slou453a.pdf
> Seite 23 rechts in der Schaltung bei den Ausgängen.
> Mir kam das ein wenig hoch vor, da PVDD für den Verstärker mit max. 30V
> angegeben wurde.
neben den gnannten es gibt noch einen weitere gute Gründe.

- Höhere Spannungswerte kommen auch der Zuverlässigkeit gegen 
Überspannungen zu gute. Es gehört zum guten Ton, daß man Kond. genau wie 
andere BE auch nicht knapp an der Spezifikationsgrenze betreibt, wenn 
das nicht zwingend nötig ist. Wie schon geschrieben, wäre der nächst 
niedrigere Wert mit 30V oder 35V schon sehr knapp.

- Es lohnt auch kaum zu sparen. Rel. hochwertige MLCC 1uF/50 mit X7R 
kosten nur um 1...2 Cent und sind auch in rel.kleinen Bauformen wie 0805 
leicht verfügbar. Mit X5R kann man die auch noch in 0603oder 0402 
bekommen.
Gruß Öletronika

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.