Hallo Es geht um diese hier: http://www.farnell.com/datasheets/1683349.pdf Z.B. Seite 5, Double pole, Nr. 5644 Hat jemand eine Ahnung, wie man mit drei Kontakten EIN-EIN-EIN-schaltet? Wie soll ich mir das vorstellen?
:
Verschoben durch Moderator
*Function 4 : SP in DP case - specify CT or TH connections, see end of catalogue
Ecaps schrieb: > Hat jemand eine Ahnung, wie man mit drei Kontakten EIN-EIN-EIN-schaltet? Nein, weil es solche Schalter nicht gibt. ON ON ON ist nur ab 6 Anschlüssen verfügbar. Georg
Beitrag #5187060 wurde von einem Moderator gelöscht.
"ON ON ON ist nur ab 6 Anschlüssen verfügbar." Oder mit 4 Anschlüssen: 1x Com und 3x on (Bei Dreh- oder Schiebeschaltern keine Seltenheit)
hinz schrieb: > *Function 4 : SP in DP case - specify CT or TH connections, see end of > catalogue Danke...aber am end of catalogue find ich nix. :( Georg schrieb: > Ecaps schrieb: >> Hat jemand eine Ahnung, wie man mit drei Kontakten EIN-EIN-EIN-schaltet? > > Nein, weil es solche Schalter nicht gibt. ON ON ON ist nur ab 6 > Anschlüssen verfügbar. > > Georg Und warum steht das dann so im Datenblatt? Neben ON-ON-ON gibts da auch noch MOM-ON-MOM und ON-ON-MOM.
Ecaps schrieb: > Und warum steht das dann so im Datenblatt? Neben ON-ON-ON gibts da auch > noch MOM-ON-MOM und ON-ON-MOM. Wo bitte? Seite und Typ. Georg
Wie kommt ihr darauf dass das Ding nur 4 Anschlüsse hat? Sind doch 1...6 beschriftet. Stellung 1: 3-6 on Stellung 2: 2-5 on Stellung 3: 1-4 on MOM heisst wohl tastend, rückstellend nach Stellung 2.
Ecaps schrieb: > Hat jemand eine Ahnung, wie man mit drei Kontakten EIN-EIN-EIN-schaltet? bei mir hat der Typ 5644 aber sechs Kontakte
Justus S. schrieb: > Ecaps schrieb: >> Hat jemand eine Ahnung, wie man mit drei Kontakten EIN-EIN-EIN-schaltet? > > bei mir hat der Typ 5644 aber sechs Kontakte Der hat DREI Kontakte. Und da jeder dieser Kontakte zwei Lötanschlüsse hat, sind 6 Anschlüsse zu sehen.
Gugl schrieb: > Justus S. schrieb: >> Ecaps schrieb: >>> Hat jemand eine Ahnung, wie man mit drei Kontakten EIN-EIN-EIN-schaltet? >> >> bei mir hat der Typ 5644 aber sechs Kontakte > > Der hat DREI Kontakte. Und da jeder dieser Kontakte zwei Lötanschlüsse > hat, sind 6 Anschlüsse zu sehen. Ich muß mich nochmal korrigieren. Er hat ZWEI Umschalt-Kontakte (1-2-3 und 4-5-6), deshalb hat der Schalter 6 Anschlüsse.
Aus dem verlinkten Datenblatt: > http://www.farnell.com/datasheets/1683349.pdf > Z.B. Seite 5, Double pole, Nr. 5644
Gugl schrieb: > Aus dem verlinkten Datenblatt:... Das ist Ein Aus Ein. Was der TO sucht ist Ein Ein Ein. Dazu müßten in den 3 Stellungen nacheinander 1-4 2-5 und 3-6 verbunden werden. MfG Paul
Paul B. schrieb: > Gugl schrieb: >> Aus dem verlinkten Datenblatt:... > > Das ist Ein Aus Ein. > Was der TO sucht ist Ein Ein Ein. Dazu müßten in den 3 Stellungen > nacheinander 1-4 2-5 und 3-6 verbunden werden. > > MfG Paul Schalter mit 3 Stellungen: I, II, III I: 1-2, 4-5 II: 2-3, 4-5 III: 2-3, 5-6 ergibt dann: ON - ON - ON Micha
Micha S. schrieb: > Schalter mit 3 Stellungen: I, II, III > > I: 1-2, 4-5 > II: 2-3, 4-5 > III: 2-3, 5-6 > > ergibt dann: ON - ON - ON Das ist richtig. Nicht aber das linke Bild, das "Gugl" gepostet hat. Das passt nicht dazu. MfG Paul
Eine Frage hätte ich noch: Was meint die Linie zwischen zwei Kontakten (Bild von Dominik J.), z.B. bei 'Type TH' zwischen den Kontakten 2 und 6/8 und 12? Ich dachte erst an eine Art mech. Verriegelung, aber das erscheint mir nicht schlüssig.
Paul B. schrieb: > Micha S. schrieb: >> Schalter mit 3 Stellungen: I, II, III >> >> I: 1-2, 4-5 >> II: 2-3, 4-5 >> III: 2-3, 5-6 >> >> ergibt dann: ON - ON - ON > > Das ist richtig. Nicht aber das linke Bild, das "Gugl" gepostet hat. > Das passt nicht dazu. > > MfG Paul Ist aber aus dem gleichen, vom TO verlinkten Datenblatt. Vom gleichen Schaltertyp (5644). Seite 5.