Hallo Kollegen
Eine „einfach zu bedienende“ Software für alles rund um CE soll sich
hier befinden:
https://shop.weka.de/produktsicherheit?chorid=30621700
Zu gerade mal rund 1.000,-- EUR (Updates / Neue Vorschriften
kostenpflichtig nachrüstbar)
Ein richtiges Schnäppchen. Mein Dienstleister in Sachen CE/ EMV
berechnet EUR 200,--/h
Nein, EUR 200,-- nicht nur für die Prüfung in der EMV- Prüfkammer,
sondern auch für die Schreibtischarbeit, d.h. die Suche nach den aktuell
gültigen Normen und Vorschriften.
Kennt jemand diese Software? Erfahrung? Meinung?
Andi schrieb:> Mein Dienstleister in Sachen CE/ EMV berechnet EUR 200,--/h
Man muss halt nur einen Dummnen finden der das auch zahlt.
> Nein, EUR 200,-- nicht nur für die Prüfung in der EMV- Prüfkammer,> sondern auch für die Schreibtischarbeit, d.h. die Suche nach den aktuell> gültigen Normen und Vorschriften.
Der muss die Normen SUCHEN und kennt sie nicht auswendig? Offenkundig
mangelnde Erfahrung, und die Ausbildungsstunden werden dem Kunden in
Rechnung gestellt. Womit man bem Thema ist: Man muss nur einen Dummen
finden, der das akzpetiert.
Ja, Michael, Du hast wohl recht und ich werde wohl nicht umhin kommen
mich in diese Materie selbst einzulesen. Hast Du, oder sonst jemand im
Forum, ein paar Tipps, wie man das effizient anstellt?
Finger weg von Weka!
Das Machwerk hatte ich mir vor 20 Jahren auch einmal gekauft, in der
Annahme, dass man da ein Buch hat, wo alles drin steht. Irrtum, es waren
zwei fast leere Ordner, zu denen dann ständige Loseblattnachlieferungen,
selbstverständlich kostenpflichtig, kamen.
Die interessanten Kapitel fehlten erst einmal und es war unklar, wann
diese ergänzt werden sollten.
Die Hälfte der nachgelieferten Seiten bestand dann aus Fehlerkorrekturen
für bereits geliefertes Zeug.
Eine reine Abzocke. Irgendwann habe ich die Lieferungen gekündigt.
Andi schrieb:> sondern auch für die Schreibtischarbeit, d.h. die Suche nach den aktuell> gültigen Normen und Vorschriften.
Richtig, denn die Revisionen der Normen ändern sich ständig, manchmal
mehrmals im jahr. Wobei man, bei der KE immer noch beachten muß, ob man
die deutsche oder die europäische anziehen muß. Falsches Ausgabedatum in
der KE und es gibt Minuspunkte von der Bundesnetzagentur. Außerdem muß
man immer prüfen und begründen welche Norm für welches Produkt in
welchem Markt zur Anwendung gebracht werden muß. Wenn man sich da
wirklich gut auskennt, kann man das natürlich selber machen so wie die
Messung auch.
MfG Klaus
Ich bin selber CE Beauftragter in einer Firma für ca. 12 Produkte. Weka
ist einfach Schrott. Leute die keine Ahnung haben denke, dass man damit
alle Probleme gelöst hat...am einfachsten ist sich bei Beuth die
relevanten Normen zu bestellen.
Erst Mal herausfinden welche Richtlinien für das Produkt relevant sind.
Dann die entsprechende Produktnorm...dann die entsprechenden
prüfnormen....Messungen machen....dokumentieren und in einer Datenbank
ablegen. Fertig ist die CE Doku. Das war CE Doku in a nutshell. Man muss
sich da schon mit auskennen...mit normen, aber das kommt mit der zeit
und dann kann man die alle auswendig.
Die Normen sollte man sich selbst reinziehen. Zu kaufen zB bei Beuth.de
. Falls man's dann nicht schnallt, hat man wenigstens die richtigen
Fragen an den spezialisten.
Dude schrieb:> Erst Mal herausfinden welche Richtlinien für das Produkt relevant sind.> Dann die entsprechende Produktnorm...dann die entsprechenden> prüfnormen....Messungen machen....dokumentieren und in einer Datenbank> ablegen. Fertig ist die CE Doku.
Schön zusammengefasst, bloss: Das Diagramm der EU zur Bewertung welche
Richtlinien und Produktmoren und Prüfnormen relevant sind ist
unzureichend und selbst wenn du 3 Richtlinien zu deinem Produkt findest
sagt dir niemand, daß es nicht 4 oder 5 gibt.
Da muss man jemanden fragen, der den Überblick hat. Der sollte das aber
aus dem ff beantworten können, sonst taugt er nichts und ist sein Geld
nicht wert. Suchen kann (ich/man) selber.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang