Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Audiosignal "entstärken"


von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Hallo,

gibt es eine einfache Schaltung, um ein verstärktes Audiosignal 
elektrisch wieder auf "line-out" level zu bekommen? Ein umgekehrter 
OpAmp praktisch...
Nach was muss ich denn suchen, wenn ich sowas brauche?


Gruß
Marcus

von Typ (Gast)


Lesenswert?

Spannungsteiler

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Daran dachte ich auch schon, ist aber recht langsam, oder? Ich bräuchte 
schon noch ein brauchbares Signal...

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> Daran dachte ich auch schon, ist aber recht langsam, oder?

Wie kommst du denn da drauf? Ein normaler ohmscher Widerstand hat (für 
Audio-Signale und im Regelfall) vernachlässigbare Kapazitäten und 
Induktivitäten.

Was soll daran schnell oder langsam sein?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> Daran dachte ich auch schon, ist aber recht langsam, oder? Ich bräuchte
> schon noch ein brauchbares Signal...

Hehehe, jeder Lautstärkeregler, auch Potenziometer genannt, ist ein 
Spannungsteiler, solange er nicht voll aufgedreht ist. Und da muss man 
sich über die Qualität des Signals keine Sorgen machen.

Wenn du es also einstellbar haben willst, nimm ein Trimmpoti oder einen 
Regler mit Achse, wenn es ein fester Teiler sein darf, dann 2 
Widerstände.

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Und übrigens: "entstärken" nennt man auch landläufig "dämpfen" von dem 
Wort "Dämpfung".

von Spannungsteiler (Gast)


Lesenswert?

Kannst Du einen Link zur Behauptung ".. ist aber recht langsam, oder?" 
zeigen.
Spannungsteiler sind nicht "langsam". Audio geht bei Dir bis 20 kHz oder 
mehr?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> Daran dachte ich auch schon, ist aber recht langsam, oder? Ich bräuchte
> schon noch ein brauchbares Signal...

Zwischen den Verstärkern nutzt man in der Regel Leitungen die an der 
Quelle mit 600 Ohm abgeschlossen sind. Wenn Du also einen entsprechend 
niederohmigen Spannungsteiler einsetzt, dann hast Du keine 
"Geschwindigkeitsprobleme".
mfg klaus

von MC Tinnitus (Gast)


Lesenswert?

Also wenns darum geht den opamp umzudrehen,
such mal nach "ugly construction".

Du hast mit der Geschwindigkeit aber schon recht,
teilen ist eine ziemlich aufwendige Rechenoperation.

Wenn du das Signal also um den Faktor 600 Teilen willst,  brauchst du 
bei einer Bandbreite von 20kHz immerhin schon ein GBW von 
20.000*600=12.000.000; also 12MHz.

Das schafft nicht jeder opamp,  vorher Datenblatt Ansehen!

von MC Tinnitus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab sogar ein Bild von "ugly construction" gefunden,
oder dead bug..

Fröhliches Basteln!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.