Hallo, ich habe mir einen Regler für Slotcars gebaut. Auf den angehängten Bildern kann man hoffentlich erkennen, dass ein Neodym Magnet in einer Halbkreisbewegung auf einen Hallsensor (SS496 A1) zuläuft. D.h., wenn ich Gas gebe, misst der Hallsensor die Stärke des Magnetfeldes und wandelt es in Werte von 0 bis 124 um. Der Hallsensor ist an den ADC eines Mikrocontrollers angeschlossen. Der Regler funktioniert eigentlich ganz gut. Ein Problem gibt es aber noch. Wenn ich Gas gebe, werden die Werte am Anfang von 0 bis 70 in einem regelmäßigen Abstand ausgegeben. Das Regeln der Geschwindigkeit in diesem Bereich ist sehr gut. Der Wert 70 ist erreicht, wenn ich ca. 5 mm vor dem Hallsensor auf der rechten Seite bin. Die Werte von 70 bis 124 werden nun in diesen 5 mm am ADC des Mikrocontrollers ausgegeben, was ein feinfühliges Gasgeben unmöglich macht. Das verschieben des Hallsensors weiter nach rechts hat auch leider nichts geholfen, da der Hallsensor das Magnetfeld sonst nicht mehr misst, wenn der Magnet ganz links ist. Den Endanschlag auf der rechten Seite (Bild3 roter Kreis) weiter rausdrehen bringt auch nichts, da der Gashebelweg dann zu kurz ist. Ich glaube, dass mein Problem an dem Typ des Hallsensors liegt. Dieser misst ja lediglich die Stärke des Magnetfeldes. Es gibt Hallsensoren die die Position des Magneten bestimmen können. Im Netz habe ich die Hallsensoren HAR 37xx von Micronas oder auch die Sensoren von ams.com, z.B. den AS5030, gefunden. Bei diesen bin ich mir aber nicht sicher, ob sie die Halbkreisbewegung des Magneten erfassen können. Kann mir das jemand sagen? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das oben beschriebene Problem lösen kann? Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen gut schildern und bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Kai
Beitrag #5195963 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5195971 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wenn die Bilder jemand löschen könnte, hänge ich kleinere an.
Kai schrieb: > Wenn die Bilder jemand löschen könnte, hänge ich kleinere an. Ich habe die jetzt mal verkleinert. Am einfachsten ist es, Fotos als JPEG hochzuladen. Das ist das optimale Format dafür.
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Ich habe die jetzt mal verkleinert. > Am einfachsten ist es, Fotos als JPEG hochzuladen. Das ist das optimale > Format dafür. Beim nächsten Mal achte ich darauf. Danke für das Verkleinern.
Hi Wer wertet den Hall-Sensor aus? Wenn Da ein µC ins Spiel kommt - lasse Den die Werte korrigieren. Das kann auch ganz einfach per Tabelle erfolgen. MfG
Kai schrieb: > Hat niemand eine Idee oder einen Tipp? Ich würde ein Eisenblech als magnetischen Rückschluss ausprobieren. Beispielsweise von der Rückseite des Hallsensors zur Rückseite des Magnets in Ruheposition. Das ist aber viel Trial & Error, wenn man keine Erfahrung mit Magnetfeldern hat... Grüßle Volker
Hi Zu Magnet hatte ich schon Mal den Anhang hochgeladen - vll. hilft's hier auch. MfG
Patrick J. schrieb: > Hi > > Wer wertet den Hall-Sensor aus? > Wenn Da ein µC ins Spiel kommt - lasse Den die Werte korrigieren. > Das kann auch ganz einfach per Tabelle erfolgen. > > MfG Hallo, ja, ein Atmega wertet den Hallsensor an einem ADC aus. Wie würde das denn mit der Tabelle aussehen? Stehen in Spalte 1 die Werte, die am ADC ankommen und in Spalte 2 die korrigierten Werte? Gruß
Volker B. schrieb: > Kai schrieb: >> Hat niemand eine Idee oder einen Tipp? > > Ich würde ein Eisenblech als magnetischen Rückschluss ausprobieren. > Beispielsweise von der Rückseite des Hallsensors zur Rückseite des > Magnets in Ruheposition. Das ist aber viel Trial & Error, wenn man keine > Erfahrung mit Magnetfeldern hat... > > Grüßle > Volker Ok, das werde ich mal ausprobieren. Danke Gruß Kai
Patrick J. schrieb: > Hi > > Zu Magnet hatte ich schon Mal den Anhang hochgeladen - vll. hilft's hier > auch. > > MfG Hallo, Danke. Die hilft. Gruß Kai
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.