Mein alter Werkzeugkoffer (30 cm x 18 cm x 18 cm) ist mir zu klein geworden. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem größeren, der neben Elektrowerkzeugen, Kleinmaterial wie Schrauben (kleine Schubladen?), ein paar Feilen, auch Werkzeuge wie Wasserpumpenzange und Schlüssel mit den Weiten von 5,5 bis 19 aufnehmen kann. Meine Wunschgröße liegt bei 45 cm x 25 cm x 25 cm. Im örtlichen Baumarkt bin ich nur auf klobige Kunststoffteile gestoßen, die sich schlecht handhaben lassen und deren Verarbeitung auch so toll ist. Wer hat einen gescheiten Werkzeugkasten, den er mir empfehlen kann?
Mein aktueller Werkzeugkasten ist eine Sortimo L-Boxx in der grossen Groesse fuer mechanisches Werkzeug, und eine mittlere fuers Elektrowerkzeug. Qualitaet ist gut. Man kann die Kisten waagrecht tragen (Henkel oben).
Nimmst du keine Ledertasche? Biologisch abbaubar und schont die Ressourcen! Außerdem halten die fast eine Ewigkeit!
Aufpassen, viele hochpreisige hartchal und Kunststoff - Werkzeugkoffer kommen mittlerweile auch aus Fernost. Habe hier so ein Dingen von dem bekannten Seitenschneiderhersteller. Nicht wirklich schlecht, aber Mechanik ein bisserl hakelig - das konnten firmen wie Bernstein und Co. besser. Grundsätzlich habe ich mir angewöhnt - die Werkzeugschlaufen mit Aufklebern eindeutig für das zu steckenden Werkzeug dauerhaft (und auch für Fremde erkennbar) zu markieren. Dann hat jedes Dingen seinen Platz - und das Rücksortieren geht schneller. Falls Unordnungstäter bei Dir im Haushalt sind, wäre auch über ein Schloss nachzudenken. Nichts halte ich von Schüttgutwerkzeugkisten, da sieht man nie was fehlt - und fällt dann auf die Nase.
Rolged schrieb: > Wer hat einen gescheiten Werkzeugkasten Jeder Handwerker, und zwar solche; https://www.possling.de/preisliste/Baustelle%2C_Werkstatt%2C_Arbeitsschutz/Baustellen-_und_Werkstatteinrichtung/Werkzeugaufbewahrung/Werkzeugk%C3%A4sten/Werkzeugkasten_Metall/katalog/270318/galerie/1/artikel.php
Michael B. schrieb: > Jeder Handwerker, und zwar solche; Ja, gerade wenn's um Grobzeugs geht, ideal.
Also für das Handwerkzeug habe ich einen schnöden, blauen Metallkoffer. So wie der Verlinkte. Für Schrauben, Nägel, Möbelverbinder, usw. habe ich drei Stanley Fatmax. Sehr wertig verarbeitet und die herausnehmbaren Boxen sind sehr praktisch. Elektrowerkzeuge habe ich herstellerbedingt überwiegend in Systainern von Tanos. Hier würde ich allerdings die T-Loc empfehlen, da das Öffnen, schließen und stapeln etwas schneller und einfacher als bei der Classic Variante ist.
:
Bearbeitet durch User
Schau dich mal bei Raaco und Sortimo um. Ich finde Raaco Taschen ganz nett. Montagekleinteile sind kein Werkzeug und gehören somit auch nicht in die Werkzeugtasche.
schau die mal bei http://www.gummifritz24.de/ die Videos unter "Hartschaumstoff für z.B. Werkzeugeinlagen" an vielleicht ist das was für dich. Die gezeigte Kiste ist übrigens die LT-Boxx von Sortimo.
Ich bin mit der hier ganz zufrieden https://www.zamro.de/product/147B6E/facom-bs-t14-softbag-14-?channable=e22510.MTQ3QjZF&gclid=Cj0KCQiArYDQBRDoARIsAMR8s_Qg9Knlh-YdsY4iUhPxyniaQginme0ISQpnZeZztBxEW3kz63Pj-UsaAom-EALw_wcB Gruss Bernd
Wenn man alles dabei haben will: Ridgid Jobmaster. Mit Stablerunterfahrt und mit Kranösen - Rollen kriegst du auch dran. https://cdn2.ridgid.com/resources/media?key=6c61e952-1a93-4ca5-b7a2-fe7777ec9088&languageCode=de&countryCode=DE&type=document