Hallo,
ich bin gerade dabei meinen nodeMCU v3 ESP8266 ESP-12 E zu 
programmieren. Eine LED bekomme ich schon zum Blinken, nun möchte ich 
folgendes Projekt bei mir zum Laufen bringen: 
http://blog.thomasheldt.de/esp8266-am2302-dht22-sensor-fuer-akkubetrieb-ein-projekt-zum-mitmachen-3/
Also habe ich das Programm in Arduino 1.8.5 genöffnet und meine 
Variablen aus dem EEPROM entsprechend angepasst:
Wenn ich mir nun die serielle Ausgabe anschaue, erhalte ich alle meine 
angepassten Variablen mit ⸮ z.B.
SENSORSSID=⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮
So wird es im Code ausgegeben:
| 1 |   for (int i = 117; i < 149; ++i)
 | 
| 2 |   {
 | 
| 3 |     SENSORSSID += char(EEPROM.read(i));
 | 
| 4 |   }
 | 
| 5 |   
 | 
| 6 |   Serial.print(F("SENSORSSID="));
 | 
| 7 |   Serial.println(SENSORSSID.c_str());
 | 
Auch meine IP hat er nicht entsprechend meiner Vorgaben angepasst. Woran 
kann das liegen??
Mir ist aufgefallen, dass ich nur eine Systemspannung von 3.028Volt 
habe. Eigentlich würde der Code bei einer Spannung < 3.1Volt gar nicht 
laufen.
Auch wenn ich extern 5V an Vin anschließe, erhöht sich die 
Systemspannung nicht.