Hallo zusammen, ich eine Schaltung mit einem ATMega und einem ESP8266 um auf das Heim-Netzwerk zuzugreifen. Soweit funktioniert das auch ganz gut mit Kommunikation und Steuerung über eine Android App, NTP zur Abfrage der aktuellen Uhrzeit, usw. unter anderem werden auch Temperaturen gemessen welche ich gerne an einem zentralen Platz speichern möchte. Ich habe eine WD MyBookLive ebenfalls im Netzwerk hängen. Nun ist mir nicht klar wie ich meine Schaltung und die Netzwerkfestplatte zusamenbringen kann. Sicherlich gibt es hierfür einfache Möglichkeiten wie evtl mit Samba?!? Wenn mir jemand einen Startpunkt hierfür hätte wäre das sehr hilfreich da ich im Netz und hier dazu nichts finden kann. Kann mir aber auch aum vorstellen as das nicht schonmal jemand gemacht hat. Achja, wenn ich mit Wireshark schaue was passiert wenn ich eine Datei von Windows auf die MyBook schiebe, dann scheint das mit Samba (SMB2) zu passieren. Evtl könnte ich das äquivalent umsetzen, aber vielleicht gibt es da schon etwas fertiges oder etwas das man als Start verwenden könnte? Danke für jeden Tip Tobi
Tobi schrieb: > Achja, wenn ich mit Wireshark schaue was passiert wenn ich eine Datei > von Windows auf die MyBook schiebe, dann scheint das mit Samba (SMB2) zu > passieren. Evtl könnte ich das äquivalent umsetzen, aber vielleicht gibt > es da schon etwas fertiges oder etwas das man als Start verwenden > könnte? vergiss es. Dafür ist der ATMega23 einfach zu schwach. Setzte ein Webserver auf, und übergibt ihm die Daten als http request( post oder get). Der Webserver speichert es dann in einer Datei oder Datenbank.
Nachtrag: ftp würde auch noch gehen, aber mit dem Webserver halt ich für sinnvoller.
FTP hätte ich jetzt auch empfohlen, falls deine Festplatte das kann. Alternativ unterstützen einige WLAN Router auch den Zugriff auf USB Speichermedien via FTP. Samba kannst du auf einem Mikrocontroller vergessen. Das wäre nur mit einer fertigen Library machbar, und dann bist schon zwangsläufig bei einem Windows, Linux oder Mac OS Betriebssystem *. *) Vielleicht gibt noch andere geeignete Betriebssysteme, aber die laufen ganz sicher alle nicht auf einem 8bit µC.
danke für die Tips. Ich suche mal was es für Möglichkeiten gibt einen Webserver auf der Festplatte zu realisieren. Danke soweit
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.