Wo bekomme ich den. Ich habe mir schon den Wolf gesucht. Er ist in einer Heizung am Temperatur Fühler.
ritschi schrieb: > Ich habe mir schon den Wolf gesucht. wenn du nichts findest, könnte man ihn auch aus einen X2 Kondensator + Widerstand nachbauen - den Schaltplan ist ja drauf. Aber was macht das ding an einem Temperaturfühler?
RIFA stellt sie erst ab 47nF her http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/450000-474999/456128-da-01-en-Funkentstoerkondensator.pdf Kemet auch http://datasheet.octopart.com/PMR209ME6470M100-Evox-datasheet-7555045.pdf Distrelec hat eine Sektiond afür und findet 22nF 100R https://www.distrelec.de/de/passive-bauelemente/kondensatoren/entstoerkondensatoren/rc-kombinationen/c/cat-DNAV_PL_03020506?q=*&filter_Buyable=1&filter_Category4=RC-+%26+C-Kombinationen&filter_Category3=Entst%C3%B6rkondensatoren&filter_Kapazit%C3%A4t%7E%7EnF=22 also selber bauen aus 10nF X2 Funkentstörkondenstaor und 47 Ohm Widerstand (der 1W aushalten sollte, nicht wegen der Leistung aber wegen der Spannung).
> 10nF X2 Funkentstörkondensator
Das ist ein Industrie-X2, gibt's bei Mouser oder Digikey, usw.
Ich behaupte mal, dass die Werte nicht soo kritisch sind. 22 / 47 nF + 100 Ohm wird genau so gut gehen.
eProfi schrieb: > Ich behaupte mal, dass die Werte nicht soo kritisch sind. > 22 / 47 nF + 100 Ohm wird genau so gut gehen. Das wird der Grund sein weshalb da eine teurere Sonderlocke verbaut wurde...
hinz schrieb: > eProfi schrieb: >> Ich behaupte mal, dass die Werte nicht soo kritisch sind. >> 22 / 47 nF + 100 Ohm wird genau so gut gehen. > > Das wird der Grund sein weshalb da eine teurere Sonderlocke verbaut > wurde... es gab Zeiten wo es womöglich günstiger war eine "Sonderlocke" zu verbauen als eine Platine mit R und C fertigen zu lassen und diese sicher zu verbauen.
Peter II schrieb: > Aber was macht das ding an einem Temperaturfühler? Ich glaube eher das es ein Bi-Metallschalter ist und so zum Funken löschen dient. Also bitte nicht einfach weg lassen. mfg Klaus
Hi, Bitte noch ein Foto von der anderen Seite, falls möglich. (Eventuell findet sich so etwas Vergleichares noch in meiner Bastelkiste.) Abmessungen ca. 43 x 18 mm ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Also, ich habe jetzt selber mal nachgesehen. Der Kondensator ist beim wahlschalter der Temperatur Einstellung dran, nicht am Fühler. Der Tipp mit x2 und 47 Ohm war mehr als Gold wert. Heizung läuft wieder. Vielen Dank an alle für die Anregungen und Eure Hilfe.
Also, ich habe jetzt selber mal nachgesehen. Der Kondensator ist beim wahlschalter der Temperatur Einstellung dran, nicht am Fühler. Der Tipp mit x2 und 47 Ohm war mehr als Gold wert. Heizung läuft wieder. Vielen Dank an alle für die Anregungen und Eure Hilfe. Karl B. schrieb: > Bitte noch ein Foto von der anderen Seite Ich habe noch ein weiteres Foto angehängt.
ritschi schrieb: > Karl B. schrieb: >> Bitte noch ein Foto von der anderen Seite > Ich habe noch ein weiteres Foto angehängt. Hi, nach dieser Bezeichnung auf der Rückseite suchte ich. 565-1 FZ5 Die Suchmaschine spuckt auch Kondensatoren mit Widerstand aus, aber das sind Entladewiderstände, die parallel zum Kondensator geschaltet sind, hier also nicht richtig sind. Da es ja ein klassischer Snubber ist, die Last nicht induktiv, ein Vorhandensein eines geringen Reststroms auch im abgeschalteten Zustand keine Probleme bereiten dürfte, braucht man sich nicht sklavisch an die exakte Dimensionierung zu halten. Ja, es wurden aus Platz- und Kostengründen früher eher zu kleine als zu große Werte verbaut. (Baujahr 1991 laut Aufdruck.) Falls Interesse an meinem Snubber besteht, kannst Du mir eine PN zuschicken. Vielen Dank ritschi schrieb: > Heizung läuft wieder. OK, aber mit Kond. wird der Kontakt geschont. Man darf nicht vergessen, dass es gerade die Thermostat-Bimetaller sind, die gerne zum Schmoren neigen, wenn ohne Kond. beschaltet. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > OK, aber mit Kond. wird der Kontakt geschont. Man darf nicht vergessen, > dass es gerade die Thermostat-Bimetaller sind, die gerne zum Schmoren > neigen, wenn ohne Kond. beschaltet. ...hat er doch wieder.
Karl B. schrieb: > Falls Interesse an meinem Snubber besteht, kannst Du mir eine PN > zuschicken. > Vielen Dank Ja wollte ich. Ich kann mich nur leider nicht einloggen. Kannst du mich bitte unter rschafferer(ät)web.de kontaktieren. Wäre nett. Ritschi
ritschi schrieb: > Kannst du mich > bitte unter rschafferer(ät)web.de kontaktieren. Wäre nett. Hi @ritschi, Email ist unterwegs.... Sorry für Delay, ich war gestern nicht online... ciao gustav
OT aber: Der Kondensator trägt das Logo von AEG Hydrawerk. War da nicht 45 Schluss?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.