Meine Touch-Dimm-Lampe ist, sobald Spannung anliegt immer eingeschaltet.
Rein optisch erkenne ich keinen Fehler (also sieht nichts verkohlt aus).
Wie kann ich nun mit dem Multimeter messen um den Fehler zu finden?
Ist es Oberhaupt möglich einzelne Bauteile auf Funktion zu prüfen,
solange sie noch Teil der Schaltung sind?
Ich hab hier schon einen ähnlichen Beitrag gefunden, WI der ThreadOpener
als Ursache einen Widerstand gefunden hat.
Da ich gerne was lernen möchte und nicht weiß, wie genau man so ei en
Fehler durch messen mit dem multimeter findet, eröffne ich diesen
Thread.
Ich frei mich auf Eure Antworten.
Harald W. schrieb:> Samuel S. schrieb:>>> Meine Touch-Dimm-Lampe ist, sobald Spannung anliegt immer eingeschaltet.>> Vermutlich ist der Triac durchgeschlagen.
s/geschlagen/legiert
Ansonsten: ACK!
Samuel S. schrieb:> Wie kann ich nun mit dem Multimeter messen um den Fehler zu finden?
Durchgangsmessung zwischen Pin 1 und 2 des Triac, der im TO-220 Kleid.
OK, also wenn ich drauf schaue (kühlplatte hinten), und den linken und
mittleren pin Messe (sollte pin 1&2 sein,oder), hab ich nen Durchgang.
Im Grunde hab ich bei jeder pinmessung Durchgang.
Scheint also hinüber zu sein.
Kann man da was robuster es einbauen, oder soll ich den gleichen
besorgen?
@teodeix: Kondensator scheinen OK. Ist nur die Perspektive auf dem Bild.
Sind nicht ausgebeult.
Samuel S. schrieb:> Im Grunde hab ich bei jeder pinmessung Durchgang.> Scheint also hinüber zu sein.
Da hängt doch noch alles möglich mit dran. Ohne jetzt drüber
nachzudenken was das sein könnte. Auslöten gäb Sicherheit.
Samuel S. schrieb:> Durchgang auf allen drei Pins.
Da steht zu befürchten, dass er auch die Ansteuerschaltung mitgerissen
hat.
> Foto von dem Triac
Das ist doch ein handelsüblicher Typ, Feld-Wald-Wiese.
Ach so, du wolltest ja was robusteres. Du kannst statt des 4A/600V auch
einen der deutlich mehr Strom verträgt verwenden. Hast du eine
bevorzugte Quelle?
Manfred schrieb:> Feld-Wald-Wiese.
Ich ziehe das zurück: "This sensitive gate "series E" triac is
intended to be interfaced directly to microcontrollers,
logic integrated circuits and other low power gate trigger circuits."
Manfred schrieb:> Manfred schrieb:>> Feld-Wald-Wiese.>> Ich ziehe das zurück: "This sensitive gate "series E" triac is> intended to be interfaced directly to microcontrollers,> logic integrated circuits and other low power gate trigger circuits."
Mea culpa, hatte ich auch übersehen. Dennoch gibts Alternativen zum
Original.
Samuel S. schrieb:> OK, danke für die vielen Antworten.> Ich kenne nur Reichelt und Conrad electronic.> Wo bekommt man die Dinger denn?> Und was wird so ein Teil kosten?Conrad #151644
Kessler hat geringe Vesandkosten für Kleinstbestellungen.
Ansonsten Ebay oder Aliexpress.
Ok, danke für die aktive Hilfe und die Tipps.
Am günstigsten habe ich die nun bei Amazon (http://amzn.to/2jCXyTu)
gefunden. Da dort Versandkostenfrei versendet wird, bekommt man 2 Stck.
für schlappe 1,36 EUR.
Dann warte ich mal bis die ankommen und bin gespannt, ob ich den Dimmer
damit wieder ans laufen bekomme.
kunz schrieb:> 1,36 incl. Versand> Was es für die zu erwartende Qualität der Dinger aussagen mag, kannich> schlecht beurteilen.
Grundsätzlich ist das der normale Preis für Triacs.
Wieviel Geld davon allerdings der Händler bekommt
und wieviel der Hersteller, kann man nur schwer
sagen. Die Tendenz geht ja heutzutage dahin, das
der Händler mehr bekommt als der Hersteller.
Harald W. schrieb:> Grundsätzlich ist das der normale Preis für Triacs.
Ja, schon. Das ist mir auch klar. (Und auch, daß das französische
Angebot dahingehend "überteuert" scheint. *) Mir ist nur nicht klar,
...
Harald W. schrieb:> Wieviel Geld davon allerdings der Händler bekommt> und wieviel der Hersteller
Sollte jemand eine Seite kennen, die aufdeckt, wie diese Verteilung bei
bestimmten Konstellationen/ Kombinationen aussehen könnte (! - mir
würden Schätzungen reichen, solange fundiert), wäre ich daran
schon interessiert.
(Nicht, daß man daran etwas ändern könnte - wissen würde ich´s trotzdem
gerne.)
(* Auswahl zwischen "We-En Semi" oder "Nobody knows" vs. original NXP -
das war meine primäre Entscheidungsgrundlage. Ein "Marken-Triac" mit
800V/4A ist mir sogar lieber als ein "No-Name" 800V/8A.)
Hallo zusammen,
wollte nur noch eine abschließende Rückmeldung geben.
Hab den Transistor ausgetauscht, und die Lampe funktioniert wieder.
Vielen Dank an alle, die mich hier beraten und Ihr Wissen geteilt haben.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang