Hi to @ll, Weihnachten steht vor der Tür und ich möchte gern etwas basteln... Mein Projekt: Ich möchte gerne die Türklingeanlage erweitern Momentan ist nur ein Klingel Trafo, ein Klingeltaster und Glocke verdrahtet. Erweiterung: beim Klingeln soll nicht nur die Glocke klingelt, sondern auch/nur über Wlan ans Handy „klingeln“. Teil 1: Das Einstellen (Signal), dass beide Verbraucher oder nur ein Verbraucher klingeln zu lassen, würde leicht mit einem Schiebeschalter funktionieren. Teil 2: Das Klingelsignal über einen Relais „entkoppeln, weiterleiten“ an einen „Bausatz“, der mit den Router über Wlan verbunden ist. Der Router leitet das Signal per Wlan weiter ans Handy „anruft“. (evtl. auch zwei Handys parallel anrufen machbar?) Im Prinzip ist das genauso wie ein Wlan Türklingel, nur das ich keine Gespräch- oder Videodatei zum Handy schicken will. Das Handy soll eher wie eine tragbare Glocke in Wlan Bereich dienen. Was benötigt man grob für das Projekt? Wer könnte da ein paar Tipps geben=?
"Hier könnt ihr eure Projekte, Schaltungen oder Codeschnipsel vorstellen und diskutieren. Bitte hier keine Fragen posten!" Gemeldet zum Verschieben.
Müsste mit einem ESP8266 zu machen sein. Drumherum ein wenig Hühnerfutter, um das Ding aus dem Klingeltrafo mit stabilen 3,3V zu versorgen. Einen Optokoppler, um zu erkennen, wann jemand klingeln will und ein Relais samt Ansteuerung, um die Originalglocke anzuwerfen. Das spart den Schiebeschalter und läßt Raum für Scherze (Glocke per Handy auslösen). Wenn Du Dir Deiner Programmierkünste nicht sicher bist : externe Watchdogschaltung mit weiterem Relais, dass die Glocke wieder mit dem Taster verbindet.
Beitrag #5208601 wurde von einem Moderator gelöscht.
@John Drake danke, ich wusste es nicht genau, wohin ich das Thema einstellen sollte. @fop danke, ich recherchiere mal nach externe Watchdogschaltung und schaue ob ich was dazu finde
fop schrieb: > Müsste mit einem ESP8266 zu machen sein. Toller Tip, wie kommt das Handy dann zum Klingeln?
Mit der Hyper-Hyper-Tür-Ding-Dong-App... Wenn Du geduldige Besucher hast, kannst Du natürlich auch eine E-Mail schicken...
Oder über einen SMS-Dienst im Internet und der Group-Alarm-App
Also einen Asterisk-Server würde ich dafür nicht aufsetzen. Dann lieber einen beliebigen Mikrocontroller nehmen und ihn über ein Relais mit der (Festnetz-)Telefonleitung verbinden. Für Impulswahl reicht das allemal.
Klar kann man so was auch kaufen, aber : vieles, was da angeboten wird verschiebt die Daten über einen Server des Herstellers. Dafür soll man dann u.U. auch noch laufende Gebühren bezahlen. Spätestens wenn der Hersteller keinen Bock mehr hat oder aufgekauft wurde, hat man dann wieder einen sauteuren Nussknacker mehr...
Manfred schrieb: > Toller Tip, wie kommt das Handy dann zum Klingeln? Dafür gibt es den Google Push Dienst: https://developers.google.com/cloud-messaging/gcm Dann bekommt man eine Push Benachrichtigung aufs Handy. Und mit dem ESP sollte es klappen ein Post-Request zu senden. Das GCM muss man aber selbst in seine App einbauen, aber ich denke es gibt auch schon verfügbare Apps, mit denen du das realisieren kannst, ohne eine eigene zu schreiben. VG Niine
Danke für die vielen Antworten! Ich muss erstmals hier noch einiges recherchieren. {Mikrocontroller nehmen und ihn über ein Relais} Welchen Mikrocontroller und wie verbinde ich ihn? Also wie ich das richtig verstanden habe, brauche ich ein Mikrocontroller + Relais, diese kopple ich mit den Signal vom Klingeltaster? . Wie schicke ich dann das Signal weiter zur Fritz Box, brauche ich da noch ein Wlanmodul oder..? Unter welchen Name muss ich dann in Androide Playstore schauen (App)?
Francisco G. schrieb: > Danke für die vielen Antworten! > > Ich muss erstmals hier noch einiges recherchieren. > > {Mikrocontroller nehmen und ihn über ein Relais} Welchen Mikrocontroller > und wie verbinde ich ihn? > > Also wie ich das richtig verstanden habe, brauche ich ein > Mikrocontroller + Relais, diese kopple ich mit den Signal vom > Klingeltaster? . Wie schicke ich dann das Signal weiter zur Fritz Box, > brauche ich da noch ein Wlanmodul oder..? Das ist mal wieder klar, keine Ahnung von Adam und Eva, aber ein WLAN Projekt stemmen wollen. Ohne Vorkenntnisse fängt man ein wenig kleiner an.
Es gibt ein tolles Projekt von einem der richtig Ahnung hat, nennt sich DoorPi. Da wird der Klingler sogleich auch fotografiert, das Bild gespeichert und diversen Diensten zur Verfügung gestellt. https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.