Servus Kurz zu mir. Mein Name ist David und besuchte die HTL In dem Bereich Mechatronik, ein tolles Gebiet, doch leider lernten wir nichts über Funkarten bzw. wie msn eine sichere Funkverbindung konzepiert. Nun zu meinem Vorhaben bzw. meine Anforderungen an das Funksystem.: 1: Es soll bis zu 10 digitale Signale übertragen 2: Die Reichweite soll 1000 Meter Betragen 3: Der Funk soll überwacht werden, sodass der Empfänger alle Ausgänge auf 0 stellt sobald die Funkverbindung verloren geht. Habt ihr vielleicht Tipps bzw. Komponenten wie man das lösen könnte? Ich hätte schon mehrere Funkvausteind in engerer Auswahl(500mW) Ich würde mich sehr über einige Foreneinträge freuen.:) Lg
David H. schrieb: > Nun zu meinem Vorhaben bzw. meine Anforderungen an das Funksystem.: > 1: Es soll bis zu 10 digitale Signale übertragen Um eine Funkverbindung konzipieren zu können, musst du dir überlegen, mit welcher Häufigkeit die Signale übertragen werden sollen und was das für Signale sind. > 2: Die Reichweite soll 1000 Meter Betragen Das ist u.a. eine Frage der Frequenz, der Sendeleistung, der Antennen (Richtantennen?) und der Bandbreite des Funkkanals. > 3: Der Funk soll überwacht werden, sodass der Empfänger alle Ausgänge > auf 0 stellt sobald die Funkverbindung verloren geht. > ... > Ich hätte schon mehrere Funkvausteind in engerer Auswahl(500mW) Dazu musst du erstmal genau festlegen, was "Funkverbindung verloren geht" bedeutet. In D darfst du auf 868MHz im SRD Bereich die 500mW nutzen, aber nur unter bestimmten Bedingungen (Richtlinie 1999/5/EG bzw. des FTEG, alternativ 10% Duty Cycle). Es kommt also drauf an was du genau mit der Funktstrecke vor hast. Außerdem kommt es natürlich drauf an, wie in dem Land, in dem du die Funkstrecke betreiben möchtest, die gesetzlichen Bestimmungen sind.
David H. schrieb: > 3: Der Funk soll überwacht werden, sodass der Empfänger alle Ausgänge > auf 0 stellt sobald die Funkverbindung verloren geht. Man könnte den Träger oder besser die Daten auf Gesundheit prüfen. Allerdings bleibt die kleine Frage, welche REAKTION bei Störungen sinnvoll sein wird. Einen Kran blitzartig die Last absetzen lassen wäre genauso Unsinn wie einen Herzschrittmacher plötzlich abzuschalten bei Gewitter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.