Hallo, ich habe ein sehr schönes Netzteil bei eBay erworben und möchte es ein wenig umbauen. Hat jemand Erfahrung damit ? Netzteil Ericsson BMJ 401 013 Es hat eine Ausgangsspannung von 54 Volt und ich möchte sie auf 48 V reduzieren. Ich suche auch die passenden Schaltunterlagen.
Wenn du mal schöne Fotos der Platine von oben und unten machst, können wir dir vermutlich sagen, wie das umzustellen ist. Die Suche nach einem Schaltplan kann sich wesentlich schwieriger gestalten.
Wolf P. schrieb: > leider findet sich da nichts Mit "scharfem Angucken" findet man am Ausgang einen Spannungsteiler, der sich verändern lässt. Das hat Grenzen, aber Deine rund 10% gehen erfahrungsgemäß problemlos.
Das hier? Die Verschlüsselung konnte ich nicht knacken, aber nach dem bisschen Klartext sollte es von 46,5 bis 60V einstellbar sein. Arno
Hallo Arno, vielen Dank erst mal ! Ja - genau dieses Netzteil habe ich. Mit den Tasten an der Frontplatte lässt sich die Anzeige auf der Frontplatte verändern. Aber - die gemessenen Ausgangsspannung bleibt bei 54 Volt.
Hallo Arno, ich habe mal versucht, die "Teehäuschen" im Manual zu deuten. 48 - 60V sollten gehen - vermutlich am P1 und / oder P2 einstellbar. Ich werde also den Kasten zerlegen und auf die Suche nach diesen Potis gehen. Jetzt habe ich ein chinesisches Manual - wo es das gibt, da sollte doch auch eine englische Version zu finden sein.
Beitrag #5222938 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wolf P. schrieb: > Tja - - leider findet sich da nichts . . . Kleine Google-Anleitung: Als Suchbegriff bmj401013 eingeben, und auf "Enter" drücken. Bei mir warens 248 Ergebnisse. Ericsson hat auch eine Adresse und eine Telnr. in Deutschland: Prinzenallee21, 40549 Düsseldorf, Tel.: 02115340 Wolf schrieb: > Aber - die gemessenen Ausgangsspannung bleibt bei > 54 Volt. Das hat vielleicht damit zu tun, daß es sich um ein Ladegerät handelt. Hänge mal einen Lastwiderstand dran.
Auch der Lastwiderstand hat nichts gebracht. Die Spannung bleibt zwischen 0 und 25 A konstant. Tja - da muß doch erst das Manual her . . .
Da ich das selbe Netzteil habe und die gleichen Plobleme mit der 48 Volt Einstellung habe, verfolge ich diesen Beitrag mit höchsten Interesse !! Bin mal gespannt , wer da eine lösung finden kann....
Hat sich bei der Zerlegung des Netzteils noch nichts getan ? Bin leider auch noch nicht weiter gekommen - es wäre schade, wenn man das Netzteil in die Ecke stellen müßte !!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.