Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Abblockkondensatoren am RN42 Bluetoothmodul


von Hans K. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich verbaue gerade mehrere RN42 Bluetoothmodule. Laut Datenblatt sind 
keine Abblockkondensatoren oder sonstige externe Beschaltung am Modul 
vorgesehen. Bezogen auf die Power Pins.

http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/rn-42-ds-v2.32r.pdf

Geh ich richtig in der Annahme, dass die bereits unter der "Haube" 
verbaut sind?

von Mitlesa (Gast)


Lesenswert?

Hans K. schrieb:
> Geh ich richtig in der Annahme, dass die bereits unter der "Haube"
> verbaut sind?

Wenn das von Microchip kommt ... die machen sicher Nägel
mit Köpfen.

Allerdings darf man sich nicht darauf verlassen dass dort
grosse Kondensatoren drin sind die für die niederfrequente
Pufferung der Betriebsspannung zuständig sind.

Also die HF-Abblockung ist wohl gesichert, die Elko-Pufferung
darf man selbst machen.

Steht sicher in irgendeiner App Note.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hans K. schrieb:
> Laut Datenblatt sind keine Abblockkondensatoren oder sonstige externe
> Beschaltung am Modul vorgesehen.

Und für was hälst du C3 und C4 in Fig.4?

von Mitlesa (Gast)


Lesenswert?

Mitlesa schrieb:
> Steht sicher in irgendeiner App Note.

Ja, steht im Datenblatt auf der letzten Seite.

von Hans K. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Und für was hälst du C3 und C4 in Fig.4?

Habe ich für Outputkondensatoren des Spannungsreglers gehalten. 
Ansonsten ist der Schaltplan recht verwirrend gezeichnet.

Mitlesa schrieb:
> Ja, steht im Datenblatt auf der letzten Seite.

Dann bin ich wohl blind...

von Hans K. (Gast)


Lesenswert?

Und eine weitere Frage hätte ich noch an Personen, die so ein, oder ein 
ähnliches Teil eventuell schonmal verbaut haben. Im Datenblatt des 
Evaluation Boards sieht man auf Seite 15 wie das Schild auf die Pads 
gelötet ist.

http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002325A.pdf

Im ersten Bild mit dem Modul RN41 sieht das recht provisorisch aus. Beim 
RN42 sind die Pads wohl mit Reflow von unten verlötet. Da ich die Teile 
per Hand verlöte ist nun die Frage wie das Schild angeschlossen wird und 
ob das nötig ist oder ob das auf dem Board bereits auf GND liegt und das 
nur aus Stabilitätsgründen gemacht wurde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.