Hallo zusammen Ich bin gerade an der Entwicklung einer kleinen Maschine und bin aktuell an der Auslegung der Motoren. Der eine Motor hat die Funktion zuerst auf eine Drehzahl X zu beschleunigen. Sobald er die Drehzahl X erreicht hat, wird seine Achse durch ein schneller laufendes Rad angetrieben und der Motor muss bremsen um die Drehzahl X zu behalten. Mein Problem: Bei einem Motor sind ja die Drehzahl und das Drehmoment im Datenblatt angegeben. Wie sieht es mit dem Bremsmoment aus? Wie weiss ich ob ein EL-Motor genügend Bremsmoment aufbringen kann bzw. welche Bremsleistung er verträgt? Aktuell ist ein Gleichstrommotor geplant. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand kurz die Zeit nehmen könnt um mich diesbezüglich aufzuklären. Freundliche Grüsse Simon
> Wie weiss ich ob ein EL-Motor genügend Bremsmoment aufbringen > kann bzw. welche Bremsleistung er verträgt? Entweder findest du eine entsprechende Angabe im Datenblatt, oder du must es ausprobieren. Aus den üblichen Daten zur Stromaufnahme und Drehmoment kannst du das jedenfalls nicht ableiten. Erfahrungsgemäß bremsen gewöhnliche DC Motoren im Kurzschlussfall viel schwächer, als sie bei Nennspannung beschleunigen. Wenn du stark bremsen willst, musst du sie mit umgekehrt gepolter Spannung ansteuern. Das geht natürlich mit einer Menge Verlustwärme daher.
Hallo Stefan Vielen Dank für Deine Antwort. Schade das es da keinen Zusammenhang gibt. Dann bleibt mir nur das ich über den Hersteller gehe. Denn Kaufen und ausprobieren, das rentiert nicht :D Gruss Simon
>> Aus den üblichen Daten zur Stromaufnahme und Drehmoment kannst du das >> jedenfalls nicht ableiten. > Schade das es da keinen Zusammenhang gibt. Natürlich gibt es einen solchen, das Drehmoment ist proportional zum Strom, auch beim Bremsen. Aus Nennspannung, Nennmoment, Nenndrehzahl lässt sich auch bestimmen, wie man den Motor betreiben muss, um den jeweils gewünschten Bremsstrom zu erhalten.
Hallo Elektrofan Danke für die Antwort. Ist denn Bremsmoment = Nennmoment bei gleich viel Strom? Sehe ich es richtig, dass ich dann einfach ein Temperaturproblem habe, da die kinetische Energie der Rotation und die Energie aus dem Strom welcher ich zum Bremsen nehme ich Wärme umgewandelt werden?
Simon S. schrieb: > Sehe ich es richtig, dass ich dann einfach ein Temperaturproblem habe, > da die kinetische Energie der Rotation und die Energie aus dem Strom > welcher ich zum Bremsen nehme ich Wärme umgewandelt werden? Du kannst einen Teil des Bremsstroms auch für anderes verwenden, dann entsteht weniger Wärme. Zum Laden eines Akkus oder Elektrolyse oder sonstwas. Nur die Leistung am ohmschen Innenwiderstand des Motors wird auf jeden Fall in Wärme umgewandelt. Bei Kurzschluss also die ganze Energie. Da du aber keine Notbremsung machen, sondern nur die Drehzahl reduzieren willst, ist schon erwägenswert, was du mit dem generierten Strom anfängst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.