Forum: Haus & Smart Home Philips Hui oder homematic?


von Nr. 7 (Gast)


Lesenswert?

Hallo
was ist sinnvoller für die Hausautomation? Was hat welche Vor- und 
Nachteile? Philips Hui oder homematic?
Was funktioniert notfalls auch ohne Internet?
Später ist dann auch eine optionale Steuerung mit Google Home angedacht 
(natürlich mit Internet).

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Es hängt davon ab, was du hauptsächlich tun möchtest und wei deine 
Skills sind.


Homematic ist für mich die optimale Lösung um die gesamte Elektrik in 
der Wohnung zu automatisiseren.

Mit bunten Lampen, Stimmungsbilder etc. ist HUE natürlich ein tolle 
Sache. Hue ist ZigBee und damit hat man Zugang zu ganz vielen Gadgets.


Ich verwende beide Systeme.
Und einen homee Cube um beide Systeme zu vereinen ...


Alternativ würde natürlich auch ein Raspi gehen.
Der kann übrigens sowohl mit Homematic (als CCU2) und natürlich mit 
Zigbee.
Da sollte dein Skill aber Linux Kenntnise und Programmierung 
einschliessen.

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Nr. 7 schrieb:
> Was funktioniert notfalls auch ohne Internet?

Homematic funktioniert auch ohne Internet (aber nicht Homematic IP!!)




> Später ist dann auch eine optionale Steuerung mit Google Home angedacht
> (natürlich mit Internet).

Google Home kenne ich nicht.
Aber mit Alexa funktioniert bei mir alles tadellos (dank homee Cube).
Bei Homematic gibt es aber auch andere Lösungen die direkt mit Alexa 
können.

Bei Homematic IP ist Alexa sogar schon standard Bestandteil.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Braucht man mit Homee auch die Zentralen der Hersteller der Sensoren und 
Aktoren oder kommuniziert Homee direkt mit den Sensoren und Aktoren?

von Marco G. (stan)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Nr. 7 schrieb:
>> Was funktioniert notfalls auch ohne Internet?
>
> Homematic funktioniert auch ohne Internet (aber nicht Homematic IP!!)

HomeMatic IP mit Zentrale (CCU2 oder RaspberryMatic) funktioniert genau 
wie HomeMatic ohne Internet.

HomeMatic IP mit Access Point (HMIP-HAP) und App funktioniert nur mit 
Internet.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Es hängt davon ab, was du hauptsächlich tun möchtest und wei deine
> Skills sind.
FULL ACK
Will man die Brennerregelung, Regelung diverser Heizkreise - 
aussentemperaturgelegelt oder gar präemtiv, Lüftungsanlagen mit mehreren 
Zonen nach Feuchte, Temperatur, CO2 regeln, evtl. unterstützende 
Fensterlüftung, Abschattungsanlagen evtl. gar präemtiv ansteuern, 
Zugangskontrolle, Raumüberwachung, Brandmeldefunktion, AV-Technik, 
Tageslichtabhängige Beleuchtung, ... etc pp ..

oder nur bunte Lampen ein- und ausschalten?

> Homematic ist für mich die optimale Lösung um die gesamte Elektrik in
> der Wohnung zu automatisiseren.
Naja, das sehen hier im Forum einige anders. Eine Siemens Desigo hat 
auch Vorteile und würde ich jederzeit einer Trend GLT vorziehen.

> Mit bunten Lampen, Stimmungsbilder etc. ist HUE natürlich ein tolle
> Sache. Hue ist ZigBee und damit hat man Zugang zu ganz vielen Gadgets.
Eben - Gadgets.

> Ich verwende beide Systeme.
Ich fummele mit Siemens Desigo, Trend, Honeywell rum, aber das sind 
keine EFH und ich werde dafür bezahlt.

> Und einen homee Cube um beide Systeme zu vereinen ...
Den kannte ich nicht, sieht aber spannend aus.
Das Problem (Kosten, Ästetik) sind doch immer die Aktoren.

> Alternativ würde natürlich auch ein Raspi gehen.
Klar, der geht als Hardware fast immer. ... wenn man die Zeit hat.

> Da sollte dein Skill aber Linux Kenntnise und Programmierung
> einschliessen.
eben, wenn man die Zeit hat.... Im Projektdreieck "Ressourcen - Qualität 
-
 Zeit" kann man herumschieben aber jede Ecke ist eine Grenze.

von Patrick C. (pcrom)


Lesenswert?

Ich habe Hue gehat aber zurueck gebracht. Weil nicht gut dimbar.
Ich wollte als wake-up light machen aber minimale intensitaet was zu 
hoch

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Braucht man mit Homee auch die Zentralen der Hersteller der Sensoren und
> Aktoren oder kommuniziert Homee direkt mit den Sensoren und Aktoren?

Naja, es gibt menschen die steuern mit dem homee direkt alle Aktoren ...

Dazu gibt es sogenannte homeegramme.
Einfache Abläufe IF/THEN kannman damit zusammen klicken.


Ich persönlich sehe den homee nicht als Steuerzentrale.
Das überlasse ich einer robusten Elektronik, die sonst nix anderes tut 
(CCU2)


Der homee ist ein nettes Spielzeugs um

+ verschiedene Welten zu vereinen
+ alles unter einer Oberfläche zu visualisieren
+ Aktoren oder gruppen von Aktoren zu steuern
+ einfache Abläufe zu starten oder Zustände zu setzen
+ Alexa oder Google Home einzubinden
+ Eine Anbindung ins Internet zu haben (ohne eigenes VPN)
+ eine praktiable APP fürs Handy und Tablet zu haben

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.