Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 9 Volt Block, wie lange?


von Powerman (Gast)


Lesenswert?

Wie lange hält eine 9 Volt Batterie wenn ich sie dauernd mit 40 
Microampere entlade?

Danke

: Verschoben durch Moderator
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Powerman schrieb:
> Wie lange hält eine 9 Volt Batterie wenn ich sie dauernd mit 40
> Microampere entlade?
>
> Danke

Je nach Fabrikat schätze ich bei den guten zwischen 250-500mAh, die 
billigen keine 150...
der Rest ist Mathematik 3. Klasse ;-)

Old-Papa

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,

Powerman schrieb:
> Wie lange hält eine 9 Volt Batterie wenn ich sie dauernd mit 40
> Microampere entlade?

Zink-Kohle, Alkali-Mangan oder Lithium?

rhf

von Powerman (Gast)


Lesenswert?

Ne gute Duracell..

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Powerman schrieb:
>> Wie lange hält eine 9 Volt Batterie wenn ich sie dauernd mit 40
>> Microampere entlade?
>>
>> Danke
>
> Je nach Fabrikat schätze ich bei den guten zwischen 250-500mAh, die
> billigen keine 150...
> der Rest ist Mathematik 3. Klasse ;-)
>
> Old-Papa

Lithium bis 1200mAh, auf dem Papier?


Roland F. schrieb:
> Zink-Kohle, Alkali-Mangan oder Lithium?

Bis zu welcher Spannung kann entladen werden?


Ich bin ja gespannt wie und ob der TO reagiert, für mich klingt es wie 
eine vorgezogene Freitagsfrage?

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Powerman schrieb:
> Ne gute Duracell..

Zink-Kohle, Alkali-mangan, Lithium? Gibbet alles, nur Du kannst wissen, 
was Du hast bzw. besorgen möchtest.

Old-Papa

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Je nach Fabrikat schätze ich bei den guten zwischen 250-500mAh

Da gibt es aber auch deutlich bessere.


Jörg R. schrieb:
> Lithium bis 1200mAh, auf dem Papier

Hier ist das Papier:

https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/9B39BA43DDF91EAAC12579AB00351533/$file/U9VL-J-P_2.pdf

: Bearbeitet durch User
Beitrag #5225468 wurde vom Autor gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

@TO
Was ist der Hintergrund der Frage? Hausaufgabe oder ernste Anwendung?
Warum ein ineffizienter 9 Volt Block? Etwas schlimmeres an Batterie gibt 
es ja wohl nicht.


Thomas E. schrieb:
> Hier ist das Papier:
>
> 
https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/9B39BA43DDF91EAAC12579AB00351533/$file/U9VL-J-P_2.pdf

Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit hochkapazitiven 9 Volt 
Blocks gemacht?

: Bearbeitet durch User
von Powerman (Gast)


Lesenswert?

Ein PIC im Sclafmodus bei 3,3Volt...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Powerman schrieb:
> Ein PIC im Sclafmodus bei 3,3Volt...

Dann ist ein 9 Volt Block die denkbar schlechteste Energiequelle.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Dann ist ein 9 Volt Block die denkbar schlechteste Energiequelle.

Wenn man 3 Pics in Reihe schaltet, passt das ungefähr.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Dann ist ein 9 Volt Block die denkbar schlechteste Energiequelle.
>
> Wenn man 3 Pics in Reihe schaltet, passt das ungefähr.

Aber nur wenn alle 3 exakt dieselbe Leistung aufnehmen?


Powerman schrieb:
> Ein PIC im Sclafmodus bei 3,3Volt...

Dann ist ein 9 Volt Block die denkbar schlechteste Energiequelle.
Die Regelung auf 3,3 Volt benötigt auch Strom, wenn auch wenig.
Nahezu 60% der Energie der Zelle verpuffen einfach so.

von Konstantin (Gast)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> der Rest ist Mathematik 3. Klasse

So einfach kann man das nicht rechnen. Wenn eine Batterie nur gering 
belastet wird, hat sie eine deutlich höhere Kapazität. Eine 
Dreisatzberechnung funktioniert hier nicht. Wenn die Batterie allerdings 
so gut wie gar nicht belastet wird, dann überwiegt jedoch die 
Selbstentladung.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Aber nur wenn alle 3 exakt dieselbe Leistung aufnehmen

Im Sleepmode sollte das passen. Von was anderem war ja nicht die Rede 
von unserem Kraftmann.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Konstantin schrieb:
> So einfach kann man das nicht rechnen.

Vor allem ist es nicht das einzige. Die Spannung der Batterie sinkt auch 
kontinuierlich. Und wenn das Gerät, in dem sie eingesetzt ist, meint sie 
ist leer, dann ist sie leer. Auch wenn das Datenblatt etwas anderes 
erklärt und eine LED noch tagelang damit leuchten würde.

Vielleicht sind das ja auch Jörgs schlechte Erfahrungen. Wenn nämlich 
der Rauchmelder trotz Lithiumbatterie nach 2 Jahren wieder nach einer 
neuen Batterie schreit.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Vielleicht sind das ja auch Jörgs schlechte Erfahrungen. Wenn nämlich
> der Rauchmelder trotz Lithiumbatterie schon nach 2 Jahren nach einer
> neuen Batterie schreit.

Nein, das sind nicht meine schlechten Erfahrungen. Bei mir war es so das 
einige Batterien nach ca. 2 Jahren Lagerzeit nicht mehr funktioniert 
haben. Sie hatten wohl interne Kontaktprobleme und waren nicht mehr 
belastbar. Druck auf die Kontakte veränderte den Messwert am Multimeter.

Nicht alle Rauchmelder sind meines Wissens nach für den Betrieb mit 
Lithiumbatterien geeignet.

: Bearbeitet durch User
von Toxic (Gast)


Lesenswert?

"Shelf Life" einer 9V Heavy-Duty Batterie betraegt 3 Jahre und hat eine 
Kapazitaet von 300mAh

Davon ausgehend:
3 Jahre = 3 * 365 Tage = 1095 Tage
1095 Tage => 1095 * 24 Stunden = 26280 Stunden

=================================================

26280h * xmA = 300mAh => xmA = 300mAh/26280h = 0.011mA = 11uA 
Eigenentladung

Nach 3 Jahren wird die Batterie sich mit einem "Selbstentladungsstrom" 
von 11uA entladen haben.
Den Rest kann man sich denken.
Inwiefern sich dies in der Praxis auch wirklich so abspielt: Keine 
Ahnung. Wollte nur mal sehen wie es rechnerisch aussieht.

Sollte meine Rechnung falsch sein - es ist nach Mitternacht...   :-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Toxic schrieb:
> Shelf Life" einer 9V Heavy-Duty Batterie betraegt 3 Jahre und hat eine
> Kapazitaet von 300mAh
>
> Davon ausgehend:
> 3 Jahre = 3 * 365 Tage = 1095 Tage
> 1095 Tage => 1095 * 24 Stunden = 26280 Stunden..........


Bei der von Thomas verlinkten Lithium sieht das schon etwas anders aus:

- bis zu 10 Jahren Shelf Life
- Selbstentladung < 2% pro Jahr

von Simon (Gast)


Lesenswert?

Hallo

"Je nach Fabrikat schätze ich bei den guten zwischen 250-500mAh, die
billigen keine 150...
der Rest ist Mathematik 3. Klasse ;-)"

Old Papa ich nehme mal stark an das deine Papa Zeiten schon etwas länger 
vorbei sind und du keine Enkel hast bzw. dich nicht für deren 
Schulalltag interessierst.

In der dritten Klasse sind die Kinder zwischen 8 und 9 Jahren alt.

Jetzt frag mal ein 8 oder 9 Jahre altes Kind was Milli bedeutet, ob es 
sich dazu etwas vorstellen kann und wie dieses Milli im Zusammenhang mit 
einen Ganzen oder einfacher zu Eins steht.
Schon alleine die Formulierung "Im Zusammenhang mit einen Ganzen" wird 
nur ein fragendes Gesicht hervorbringen.

Und Mikro (µ)? -Nein damit kann auch kein Kind in dem Alter was 
anfangen.

Und so abstrakte Sachen wie Verbrauch pro Stunde, dann noch bei 
"geheimnisvolle" Größen wie Ampere und der Tatsache das die Zeiteinheit 
Stunde auf 60 Minuten, aber fast alles andere auf ein Zehner, Hunderter, 
Tausender... System basiert (Auch Ampere => Milliampere => µA...) kann 
ein 8 oder 9 jähriges Kind nicht begreifen.

Mir ist klar das du nur auf das recht einfache teilen von Zahlen 
anspielst - aber wenn man Drittklässlern die Aufgabe so vorlegt werden 
diese nichts verstehen - so wird aber leider von vielen hier in Forum 
aber vorgegangen.

Ausnahmen bei den Kindern gibt es natürlich immer - aber die sind 
selten.

Sinn meiner ganzen Abhandlung ist es, diese ganze mathematisch 
Überheblichkeit welche hier im Forum überrepräsentiert vorkommt zu 
Kritisieren.
Hier kann das wohl jeder erkennen das viel zu hohe Vorgaben gemacht 
werden (Drittklässler) aber bei so manch anderen Threads werden normale 
Mitmenschen niedergemacht weil sie "einfache" Oberstufenmathematik nicht 
beherrschen.
Dieses Niveau ist aber weit oberhalb was die Allgemeinheit und auch 
viele Elektronikbastler und selbst manche Profis haben.
Also bitte die allgemeine Bitte:
Anstatt überheblich und herablassend über solche Probleme zu hetzen 
lieber helfen, dafür reicht schon ein Link auf ein gutes Tutorial.

Simon

von Powerman (Gast)


Lesenswert?

Danke Simon,

und bei all der sich ergebenden Komplexität und Erfahrung in diesem 
Forum gibt es keinen Tipp wie es besser geht, oder Erfahrungswerte, oder 
annähernd richtige Rechnung/ Einschätzung.

Nur „speaking knowledge“;-(((

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Und so abstrakte Sachen wie Verbrauch pro Stunde
Da taucht nirgends was von "pro Stunde" auf...

> Und Mikro (µ)? -Nein damit kann auch kein Kind in dem Alter was
> anfangen.
Korrekt. Es wird ab der siebten Klasse gefortdert:
http://physik-in-schule-und-alltag.de/SB_Einheiten_umrechnen_Skript_Physik_Unterricht.pdf

Aber das ist nicht Thema des Threads. In einem Elektronikforum darf man 
aber getrost davon ausgehen, dass solche grundlegenden Kenntnisse 
vorhanden sind.
Denn wenn einer in einem Motorradschrauber-Forum fragt, wie er den 
Zylinderkopf abbekommt, dann gehen die Antworter auch ganz 
selbstverständlich davon aus, dass er weiß, was ein Dreizehner Schlüssel 
ist.
Und genauso ist es in der Elektronik mit Mikro bis Mega. Wer das nicht 
weiß und den Zahlenraum nicht beherrscht, der muss sich halt anderweitig 
schlau machen. Man kann nicht jedem die Entstehung der Erde erklären, um 
zum Schluss gemeinsam die Leuchtdauer der LED bestimmen zu können...

> Sinn meiner ganzen Abhandlung ist es, diese ganze mathematisch
> Überheblichkeit welche hier im Forum überrepräsentiert vorkommt zu
> Kritisieren.
Besser wäre es, genau das als fehlend angemängelte Tutorial zu 
verfassen. Oder wenigstens einen Link darauf zu setzen.

Abgesehen davon, dass die Frage des TO auf detailiertere Kenntnisse 
hindeutet und einen hohen Trollfaktor hat...

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Nein, das sind nicht meine schlechten Erfahrungen. Bei mir war es so das
> einige Batterien nach ca. 2 Jahren Lagerzeit nicht mehr funktioniert
> haben. Sie hatten wohl interne Kontaktprobleme und waren nicht mehr
> belastbar. Druck auf die Kontakte veränderte den Messwert am Multimeter.

Genau eine solche Aussetzerei hatte ich mit einem teuren Lithium-Block: 
DVM keine Funktion, Deckel auf geht, eine Weile später wieder nicht ...

Ich hatte gehofft, dass die Li-Dinger nicht sabbern - Gerät, was extrem 
selten benutzt wird, auch da wurde ich enttäuscht.

Seit ca. 2 Jahren teste ich 7,2V LiIon in der Bauform Blockbatterie. 
Vielen Geräten ist das zu wenig Spannung, es gibt aber einige, die bis 
6,5V herunter laufen, da passt das dann.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Powerman schrieb:
> Ne gute Duracell..

Gibts Duracell auch in "gut"..? Ich frage nicht ganz unbeleckt, weil ich 
habe Jahrzehntelang u.a. Batterien verkauft. Duracell wurde probiert 
(weil EK niedrig, empfohlener VK hoch...), aber nach 4 bis 6 Wochen aus 
dem Sortiment geschmissen, weil es mit diesen Dingern nix als Ärger gab.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Gibts Duracell auch in "gut"..?

Nicht mehr, der Name ist verbraucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.