Bin auf der Suche nach einem Transistor im TO39 oder TO46 Gehäuse, allerdings mit vier Anschlüssen. Ein Anschluss darf mit dem Gehäuse verbunden sein, die anderen dreien sollten durch Glas geführt sein. Zur Info, ich brauche nur die Leitungsdurchführung, die ich heute aus einem BC140 sehr leicht gewinnen kann. (Deckel abschleifen). Bräuchte aber eben drei isolierte Verbindungen. Heute nutze ich zwei ausgeschlachtete Transistoren, aus Platzgründen wäre es aber schöner wenn es mit einem zu machen geht. PS. Mir ist bekannt, dass man solche TO Gehäuse mit allen Optionen kaufen kann, für einen Versuchsaufbau wäre ein leicht beschaffbarer Transistor aber einfacher und vielleicht auch schneller zu haben, wenn es ihn dann gibt. Besten Dank sagt Michael
Soetwas: 4 Beinchen, 3 davon isoliert? Die beiden Plastikburger dienen nur zum Größenvergleich.
Hallo die sehen ja heiß aus :-) Wie kommt man an so etwas heran? Entkappen mit viel Gewalt oder jeder Menge mechanischer Feinarbeit dürfte nicht so saubere Ergebnisse liefern. Oder bist du ein "Auserwählter" der irgendwie zugriff auf die halbfertigen Tranistorengehäuse hat - Zulieferer? Aber werden überhaupt noch aktuell Transistoren in diesen Metallgehäusen von den "richtigen" (großen und bekannten) Produzenten hergestellt? Irgendwie sind die doch als Neuentwicklung und gezielten Einsatz in "neueren" Schaltungen seit mindestens ende der 80er Jahre stark aus der Mode gekommen. Jemand
Danke für die Antworten. TO72 geht leider nicht, da diese Gehäuse irgendeinen Verguss und keine Glasmetalldurchführung haben. Beim TO 39 sind es richtige Glasmetalldurchführungen was die Teile optimal als Durchführung nutzen lässt. (Für sehr hohe Temperaturen, absolut Gasdicht, usw.) Für viel Geld kann man die Teile schon kaufen, was man wohl auch tun wird, wenn es dann funktioniert. Nur für Tests und zur Prüfung der grundsätzlichen Machbarkeit ist so ein schönes altes TO39 Gehäuse eben unschlagbar, wenn es dann auch noch den vierten Pin hätte.
http://www.ti.com/lit/an/snoa033/snoa033.pdf demnach hat es die beiden Gehäuse auch mit vier Pins gegeben. Vielleicht aus Indien: https://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMSFEEEE253FC03FEB7C1257E19004E690B?OpenDocument&refDoc=CMS5AA927DF5F442B33C1256D4F005B1771 scheinen aber alle nur drei Pins zu haben
Von TESLA gab es mal einen Doppeltransistor KCZ 58. Hat aber 6 Beinchen. https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_kcz58.html Vielleicht findet sich sowas noch in der Bucht. Wie hier: ebay 401443159782
http://www.electrovac.com/produkte/transistorhalter/index.html https://www.il-metronic.com/de/produkte/glasdurchf%C3%BChrungen http://www.simek.de/to-glasdurchfuehrungen.html
Dank Namenskollege, davon kannte ich nur einen. Das sieht sehr vielversprechend aus. Besten Dank
Alte "UHF-Transistoren" wie AF106, AF139 hatten solche vierbeinigen Gehäuse, lassen sich in alten TV-Tunern noch finden. btw. Wie viele brauchst Du denn? evtl. würde ich mich auf die Suche machen. Bei solchen gebrauchten sind hat oft die Beine recht kurz und verbogen.
ICs mit noch mehr Durchführungen, halt uA709 und dgl. wären vielleicht auch noch eine Lösung. Da liegen noch einige bei mir herum.
Peter R. schrieb: > Alte "UHF-Transistoren" wie AF106, AF139 hatten solche vierbeinigen > Gehäuse, lassen sich in alten TV-Tunern noch finden. Von den "Kleinen" wie AF139 gibt es noch genug. Da z.Bsp. die russischen Ge-ZF-Transis. ebay 302485705127
Schott hat diese Gehäuse ebenso im Angebot http://www.schott.com/epackaging/english/opto/to_headers.html
Peter R. schrieb: > ICs mit noch mehr Durchführungen, halt uA709 und dgl. wären vielleicht > auch noch eine Lösung. Vielleicht wird Max jetzt endlich diese merkwürdigen Teile los: https://www.pollin.de/p/motorola-mc1596g-101137
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.