Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB-Mini-Bohrmaschine, welchen Motor


von DC-M (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte für gelegentliche Einsätze eine USB-Mini-Bohrmaschine bauen.

Ein Bohrfutter für 3,16mm-Achse ist vorhanden.

Nun fehlt noch ein DC-Motor, der eine 3,16mm-Achse hat, ausreichend 
kräftig ist und direkt mit 5V läuft.

Wo kann man einen solchen Motor herbekommen?
(bei der Bucht habe ich bisher nichts passendes gefunden)

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Welches Material (ausser Butter oder Wasser) würdest Du denn gerne 
bohren?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Welches Material (ausser Butter oder Wasser) würdest Du denn gerne
> bohren?

Luftlöcher!


@TE: Selbst die kleinste von Proxxon hat 40W, das kann kein 
USB-Anschluss liefern.

von DC-M (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise!

https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB_Power_Delivery

1 bis 2A sollten für kleine Arbeiten reichen. Mir ist klar, dass das 
kein Proxxon wird.

Mir geht es um die Bezugsquelle für einen solchen Motor, das 
funktionsrisiko mit dem begrenzten Strom geht auf meine Kappe.

von praktika (Gast)


Lesenswert?

Zahnbürste schlachten...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

DC-M schrieb:
> 1 bis 2A sollten für kleine Arbeiten reichen.

Das sind bestenfalls 10W, das ist lächerlich wenig.


Und so kleine Motoren haben keine 3,17mm Achse, sondern 2mm oder sogar 
weniger.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

praktika schrieb:
> Zahnbürste schlachten...

Der Motor verträgt keine 5V.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

LOOOL!!!

Willst Du demnächst noch Dein Elektroauto über USB laden? Oder gleich 
einen ganzen ICE daran anschließen?!

Damit Dir der Spaß am Basteln nicht vergeht: Ohne Anmeldung beim 
USB-Host und quasi Nachfrage ob 2A möglich sind, dürfen nur 500mA aus 
dem Port gezogen werden.

Zweitens: Auch ein 10W-Motor erreicht unter hoher Last (festbohren z.B.) 
gerne mal das Doppelte bis Dreifache seiner Nennleistung.

Du ballerst damit nur den USB-Port weg, ich würd das einfach lassen. 
Bohrmaschinen gehören in die Steckdose (230V) und nicht an den USB!

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?


von batman (Gast)


Lesenswert?

Die Babyzellen sind auch noch locker mit 5-10A dabei, wenns verlangt 
wird.

von Wilko N. (woodi)


Lesenswert?

Bei USB-C mit theoretischen 100W müsste demnächst schon was zu holen 
sein

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Ich würde ja eher zu einem Dremel tendieren. Egal ob netz-, oder 
akkubetrieben.

von PTx (Gast)


Lesenswert?

hier wären passende Motoren in der Leistungsklasse 2..5Watt und 5V:
http://lemo-solar.de/shop/glockenankermotoren.php#id1291506700

von aGast (Gast)


Lesenswert?

So langsam wir und soll wohl jeder Mist an einen USB angeschlossen sein.
USB ist als Datenbus und nicht zur Stromversorgung konzipiert.
USB bedeutet nicht "Universelle SpannungsversorgungsBuchse".

Wenn es dann das Motherboard zerschießt ist der Jammer groß.
Schon mal über die Spannungsspitzen nachgedacht, die so ein Motor 
produziert. Und falls Du das Teil doch nicht an einem PC sondern an 
einer Wandwarze oder einem Akku anschließen willst, dann greif doch 
lieber zu etwas fertigem.

Mir scheint, dass jeder der mal ein Youtube Video ansehen kann meint, er 
sei in der "Makerszene" gut aufgehoben und dass die Elektronik 
Kinderkram ist.

von never ever (Gast)


Lesenswert?


von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

man sei sich auch immer des Anlaufstroms bei Elektromotoren bewusst.

Man mag zwar z.B. einen akkutoten Akkuschrauber an 12V betreiben können.
Aber an einer Batterie. KFZ-Starter und Bleigel-Ziegel. kein Problem.

Beim An"fahren" allerdings erkennen
die allermeisten PC-Netzteile erstmal einen Kurzschluss
und schalten dann nach nur einem kurzen "Blip" ab

für den Fall des TO dürfte die Überlast mindestens die Polyfuse
am USB-Port ansprechen lassen.

PC-Netzteile von Enermax (hab hier so ca 10 Jahre alte Modelle liegen)
können damit allerdings umgehen. Also diese Dinger niemals wegwerfen!

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

aGast schrieb:
> USB ist als Datenbus und nicht zur Stromversorgung konzipiert.

Doch, Stromversorgung war von Anfang an Bestandteil von USB.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich hatte die Piko Bohrmaschine an einem 12V/1A Netzteil betrieben. 
Leiterplatten konnte man damit bohren.

http://ddr-forum.com/gallery/image_page.php?album_id=3&image_id=220

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Lade ganz einfach über den USB und einen Step up ein 12V Akku, und schon 
kannst du damit eine Bohrmaschine betreiben, die sogar KALTE Butter 
sauber bohrt.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Allenfalls eine USB Kettensaege ausschlachten ? Die hat genuegend Rumms

https://theawesomer.com/isaw-usb-chainsaw/15955/

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Sabberalot W. schrieb:
> Allenfalls eine USB Kettensaege ausschlachten ? Die hat genuegend
> Rumms
>
> https://theawesomer.com/isaw-usb-chainsaw/15955/

Ist das geil
:-)

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> https://www.mikrocontroller.net/link/ebay/202031698033
> Rated Output Power: 18W

Heisst bei der Qualität vermutlich 36W Input Power und beim Anlaufen 
über 100W.

von Test (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Man könnte ja auch über USB einen Akku laden und damit die Bohrmaschine 
betreiben. Der TOP hat ja nichts über die Nutzungszyklen gesagt ;)

von praktika (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> praktika schrieb:
>> Zahnbürste schlachten...
>
> Der Motor verträgt keine 5V.

Na dann gleich die Zahnbürste verwenden-->Schlagbohrmaschine!

DC-M schrieb:
> Ein Bohrfutter für 3,16mm-Achse ist vorhanden.

Was ist das überhaupt für ein Maß, selbst 1/8 Zoll passt nicht... Kann 
man das nicht auf 4mm aufbohren? Achso ja, Henne<->Ei... :-)

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Frank L. schrieb:
> 
https://www.ebay.de/itm/DC5V-Mini-Micro-Metal-Electric-Motor-Hand-Drill-w-USB-Cable-PCB-3X-Bit-Handheld/202031698033?epid=2194717114&hash=item2f0a071071:g:qKoAAOSwA79ZnRtz

Spricht für Qualität - da musste ich lachen (speziell Punkt 2 und 3):
Note:
1. This product is not suitable to drill these material, such as bodhi, 
thick metal, wall and stone.
2. There may be some error in drilling precision.
3. USB adapter may exist incompatibility.
4. It can not be connected to grinding or polishing machine.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.