Hallo, ich habe gehört, daß neue DALI-Geräte nur noch eine Standby-Leistung von < 0,1W haben dürfen (Prozessor im Sleepmode). Kann das jemand bestätigen? Wie läßt sich so etwas realisieren? Ein Schaltnetzteil mit Standby < 0,5 W ist ja noch hin zu bekommen, aber die Anforderung < 0,1W ist schon recht schwierig. Gruß Martin
:
Verschoben durch Moderator
Es gibt inzwischen Hersteller wie TI und ST, die sogenannte "zero standby power"-ICs im Angebot haben - z.B. VIPerPlus von ST. Ob Designs mit diesen ICs wirklich halten was sie versprechen kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen. Gruß Rainer
http://www.ti.com/tool/TIDA-00708 Gibt noch mehr Designs. Aber immerhin eine der wenigen sinnvollen Regelungen durch die EU, was die sonst so produzieren an heißer Luft...
Martin M. schrieb: > Hallo, > > ich habe gehört, daß neue DALI-Geräte nur noch eine Standby-Leistung von > < 0,1W haben dürfen (Prozessor im Sleepmode). Kann das jemand > bestätigen? DALI noder mit <0,5W ist bekannt. <0,1W habe ich noch kein Datenblatt gesehen. Kannst du eins posten? Gibt der Hersteller an, wie er das bestimmt hat z.B. nach IEC62301?
Sebastian L. schrieb: > Martin M. schrieb: >> Hallo, >> >> ich habe gehört, daß neue DALI-Geräte nur noch eine Standby-Leistung von >> < 0,1W haben dürfen (Prozessor im Sleepmode). Kann das jemand >> bestätigen? > > DALI noder mit <0,5W ist bekannt. <0,1W habe ich noch kein Datenblatt > gesehen. > Kannst du eins posten? > Gibt der Hersteller an, wie er das bestimmt hat z.B. nach IEC62301?
Datenblatt hat jetzt nicht <0,1W sondern <0,2W. Aber trotzdem weit weniger als 0,5W
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.