Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alternative zum MAX14778


von René F. (Gast)


Lesenswert?

Ich benötige einen bidirektionalen Analogmultiplexer mindestens 4:1 für 
Signale "beyound the rail".

Gibt es dafür eine Alternative zum Max14778?

Ich möchte mich nicht auf einen Chip verlassen den es mit Pech in 2 
Jahren nicht mehr gibt ohne Alternativen.

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Ich benötige einen bidirektionalen Analogmultiplexer mindestens 4:1 für
> Signale "beyound the rail".
Wie weit über die Gernzen?
Und wofür brauchst du das?

> Ich möchte mich nicht auf einen Chip verlassen den es mit Pech in 2
> Jahren nicht mehr gibt ohne Alternativen.
Ich würde mir eine andere Lösung ausdenken, die mit Bauteilen 
funktioniert, die an jeder Ecke zu bekommen sind...

Allerdings ist Maxim zwar teuer, aber sehr konservativ mit dem 
Abkündigen.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> René F. schrieb:
>> Ich benötige einen bidirektionalen Analogmultiplexer mindestens 4:1 für
>> Signale "beyound the rail".
> Wie weit über die Gernzen?
Ich möchte verschiedene Busse und Signale auf den gleichen Stecker legen 
können (habe unter anderem CAN, RS485 aber auch einfache 24V Signale von 
Schaltern als auch analoge Spannungen)

> Und wofür brauchst du das?
Tief ins Detail gehen möchte ich nicht, es soll eine universelle 
Multiplexer Platine sein welche digital gesteuert mehrere Signale auf 
beliebig ausgewählte Pins schalten kann.


>> Ich möchte mich nicht auf einen Chip verlassen den es mit Pech in 2
>> Jahren nicht mehr gibt ohne Alternativen.
> Ich würde mir eine andere Lösung ausdenken, die mit Bauteilen
> funktioniert, die an jeder Ecke zu bekommen sind...
Ja allerdings versuche ich das so klein wie möglich aufzubauen und die 
5mm TQFN nehmen wirklich nur sehr wenig Platz weg ;)

Ich habe auch schon an Photomos gedacht aber diese nehmen mehr Platz weg 
und sind insgesamt teurer als wenn ich dir MAX14778 nehmen würde.

> Allerdings ist Maxim zwar teuer, aber sehr konservativ mit dem
> Abkündigen.

Kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung mit dem Hersteller nicht 
bewerten, ich habe mich nur soweit schlau gemacht, das der Baustein noch 
hergestellt wird und nicht in der Liste "Not recommended for new 
Designs" auftaucht, soweit ich gesehen habe gibt es aber schon einen Typ 
von MAX14778 welcher nicht mehr verfügbar ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.