Ich simuliere gerade einige Gleichrichtschaltungen und habe gemerkt dass die gleichgerichteten Spannungen eine niedrigere Amplitude als die Eingangsspannung haben. Woran liegt das ? Ist es weil ein kleiner Teil der Spannung an den Dioden abfällt ? Und warum ist die Brummspannung bei der Zweiweggleichrichtung kleiner als bei der Einweggleichrichtung ?
Hmm, wenn du das gerade simulierst, solltest du beides doch auf Anhieb sehen, das liegt einem doch klar vor Augen.
MaWin schrieb: > wenn du das gerade simulierst, solltest du beides doch auf Anhieb > sehen, Eine Simulation ersetzt kein Grundlagenwissen, ebenso, wie ein Wörterbuch nichts bringt, ohne Grundlagen der zugehörigen Sprache zu kennen.
bambatrof schrieb: > Woran liegt das ? Ist es weil ein kleiner Teil der Spannung an den > Dioden abfällt ? Ja. So ist es. Das steht im Datenblatt zu den Dioden unter Vorwärtsspannung oder Durchlassspannung oder Uf. BTW: bitte nicht Plenken!
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > bambatrof schrieb: > Woran liegt das ? Ist es weil ein kleiner Teil der Spannung an den > Dioden abfällt ? > > Ja. So ist es. Das steht im Datenblatt zu den Dioden unter > Vorwärtsspannung oder Durchlassspannung oder Uf. > > BTW: bitte nicht Plenken! Danke. Ich hab auch mal den Strom durch eine der Dioden dargestellt und gemerkt, dass der erste Strompuls etwas höher ist als die nachfolgenden. Leider kann ich mir das absolut nicht erklären.
Hallo bambatrof, schau Dir mal die Spannungen nach dem Gleichrichter (Einweg- oder Zweiweg) mit einem Oszi an! Am besten noch ohne einen eventuellen Glättungs-Kondensator. Dann werden Dir die Zusammenhänge bestimmt klarer.
bambatrof schrieb: > Ich hab auch mal den Strom durch eine der Dioden dargestellt und > gemerkt, dass der erste Strompuls etwas höher ist als die nachfolgenden. > Leider kann ich mir das absolut nicht erklären. Hier wäre es sinnvoll, die verwendete Schaltung zu kennen. Tipp: Bild einstellen! Meine Vermutung: Du hast einen Glättungs-C (Elko) drin, der erstmal geladen werden muss.
bambatrof schrieb: > Und warum ist die Brummspannung bei der Zweiweggleichrichtung kleiner > als bei der Einweggleichrichtung ? Weil du nur die halbe Zeit mit dem Kondendator überbrücken musst.
bambatrof schrieb: > Leider kann ich mir das absolut nicht erklären. Als kleiner Denkanstoß: beim "ersten Mal" ist der Kondensator noch "leer"...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.