Hallo, Ich stehe aktuell vor dem Problem, dass ich den Zündungsplus meines Fahrzeugs brauche. Das ist bei moderneren Autos leider nicht mehr so einfach. Da hatte ich die Idee: Wäre es möglich den Zündungsplus durch eine, mehr oder weniger einfache, Schaltung über die zur Verfügung stehenden Pins am OBD2 Stecker zu generieren? Oder müsste dafür aufwändig das Signal des z.B. CAN Bus ausgewertet werden?
Wenn du Plus von der Zündung brauchst würde ich den Zigarettenanzünder anzapfen. Zumindest bei meinem Golf ist der Stecker aus wenn Zündung aus ist. Den OBD solltest du nur anzapfen wenn du wirklich weißt was du machst. Oft geht der gesamte Stecker incl der Versorgungsspannung an das Steuergerät und ist nicht für hohe Leistungen ausgelegt.
KLez schrieb: > Da hatte ich die Idee: Wäre es möglich den Zündungsplus durch eine, mehr > oder weniger einfache, Schaltung über die zur Verfügung stehenden Pins > am OBD2 Stecker zu generieren? Schau mal nach Klemme_15 Emulation, das ist das was früher Zündungsplus war.
S. M. schrieb: > Wenn du Plus von der Zündung brauchst würde ich den Zigarettenanzünder > anzapfen. Zumindest bei meinem Golf ist der Stecker aus wenn Zündung aus > ist. Wer hat schon Golf? ;-) Will sagen: Das ist bei jedem Hersteller anders. Mein alter Opel war immer an, VW-Caddy auch, Skoda ebenso und beim aktuellen Ford (Grand Tourneo Connect-Titanium) auch. Nur bei meinem kleinen Benz (B-Klasse) ist das wohl nicht so. > Den OBD solltest du nur anzapfen wenn du wirklich weißt was du machst. > Oft geht der gesamte Stecker incl der Versorgungsspannung an das > Steuergerät und ist nicht für hohe Leistungen ausgelegt. So ist es! Im Sicherungskasten findet sich garantiert eine passende Stelle zum anzapfen. Old-Papa
Das ist prinzipiell schonmal was ich suche... Ist sowas auch in Marke Eigenbau relativ einfach machbar? Die Interfaces sind zum Teil recht teuer.
Konkret geht es um den Anschluss eines elektronischen Fahrtenbuchs. Dieses benötigt +12v, Masse und Zündungsplus. Sicherungskasten wäre meine Alternative. Allerdings muss ich dann etwas werkeln. Dachte die Lösung über OBD2 wäre vielleicht "Sexy'er" weil ich den gebastelten Adapter nur "einstecken" müsste.
michael_ schrieb: > Die liegen doch auch am Autoradio an, oder? Nö, das kann bei Zündung aus auch spielen (oder deins nicht?) Old-papa
michael_ schrieb: > Die liegen doch auch am Autoradio an, oder? Jepp, das Problem bei modernen Autos ist eher, daß du nirgends mehr einen Schraubanschluss oder wenigstens einzelne 6,3mm Flachstecker findest, die du einfach z.B. mit einem Zwischenstecker anzapfen könntest. Es gibt solche Zwischenstecker die in die FLachsicherungshalter kommen. Oder "Stromdieb" Schneidklemmen, die man an ein Kabel klemmt.
Aber die Einschalttaste leuchtet. Ist schließlich kein mech. Schalter wie im Trabi. Mit den zwei Spannungen kenne ich solche Radios seit Jahren. Sonst würden die ja die Sender vergessen, wie bei einem (unsachgemäßen) Batteriewechsel.
Old P. schrieb: > Nö, das kann bei Zündung aus auch spielen (oder deins nicht?) Bei Autos die nicht älter als 30 Jahre sind liegt meines Wissens normalerweise 15 und 30 an dem Autoradioanschluss.
Zündungsplus liegt schon seit langen nicht mehr am AutoRadio an. Aber es gibt für CAN-Bus Adapter für alle gängigen Autos. Die stellen Zündungsplus, Beleuchtung und Speedpuls zur Verfügung. Die meisten sind zwar als RadioAnschlussKit mit sperrigen Kabelsatz, aber mit ein bisschen Bastelei lassen die sich bestimmt auch so anschließen. Es gibt auch solche, die nur das ZündungsPlus zur Verfügung stellen: https://www.carfeature.de/de/hifi-navigation/fahrzeugspezifisch/vw/4127/can-bus-interface-zum-wandeln-der-information-fuer-zuendung-in-analoges-signal-bi
KLez schrieb: > Konkret geht es um den Anschluss eines elektronischen Fahrtenbuchs. > Dieses benötigt +12v, Masse und Zündungsplus. Alle elektronischen Fahrtenschreiber die ich kenne, werden per OBDII gesteckt und verbleiben dort für die Nutzungsdauer. Und da ist dann auch alles vorhanden. Wegsignal braucht der ja auch. Hast du da einen Exoten?
Bastler schrieb: > Alle elektronischen Fahrtenschreiber die ich kenne, werden per OBDII > gesteckt und verbleiben dort für die Nutzungsdauer. Und da ist dann auch > alles vorhanden. Wegsignal braucht der ja auch. > Hast du da einen Exoten? Naja, was heisst Exot? Es ist eben eine sehr einfache Form eines Fahrtenbuchs... Es protokolliert per GPS die gefahrene Strecke und ermittelt Start / Stop der Strecke eben über den Zündungsplus. Die Fahrtenbücher die man einfach an OBD2 anschliesst haben meist eine SIM-Karte verbaut, laden die Fahrt online auf die Betreiber-Seite hoch (geht mir gar nicht ab!) und kosten monatliche Gebühren...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.