Hallo Ich habe einen Baustrahler Akku Led 10W wie http://ledbaustrahler.de/vbled-led-akku-baustrahler-10-w-700-lumen/ Aber günstig von Ebay. Jetzt ist wohl die Led hinüber. Was für eine kommt da rein? Bzw kennt jemand eine Quelle ? Die Led soll 10W haben und wird über eine Li-ion zelle Versorgt. Es gibt keinen Stepup sondern nur einen Led Widerstand ;) Alle 10W Led's die ich gefunden habe brauchen aber mindestens 12v. Liebe grüße
Sven schrieb: > Aber günstig von Ebay. Dann waren das bestimmt 10 Watt P.M.P.O. und du suchst eine 3-Watt-LED die du weit jenseits ihrer Maximum-Ratings betreiben wirst. Wenn du Spaß am Basteln hast würde ich vorschlagen das ganze auf Step-Up mit passender COB-LED umzubauen.
Schwarzseher schrieb: > 10 Watt P.M.P.O. Mit großer Sicherheit. Gerade beim nochmal drüber nachdenken ist mir der Widerstand wieder eingefallen. Nun wollte ich den mal prüfen. Der hat ganze zwei Watt ;) Also suche ich eine 2W Led in dieser Bauform. Hat zufällig jemand eine Idee? Die ganze Lampe hat keine 10€ gekostet ist also nicht so schlimm. Hat auch schon über ein Jahr Baustelle überstanden. Aber Wenn es die Led's beim Chinamann fürn Euro gibt warum nicht. Ich habe auch damals schon recht viel Zeit investiert und eine Ladeelektronik für den Akku mit eingebaut.
Sven schrieb: > Gerade beim nochmal drüber nachdenken ist mir der > Widerstand wieder eingefallen. Nun wollte ich den mal prüfen. Der hat > ganze zwei Watt ;) Das sagt aber nichts aus über die Leistung der LED. Wenn sie mit nur einer Li-Ion Zelle versorgt wird, dann fallen am Widerstand vermutlich kaum mehr als 500mV ab. Das passt dann auch wieder zu einer 10W LED.
Sven schrieb: > Ich habe einen > Jetzt ist wohl die Led hinüber. Hast Du denn schon mit der Typenbezeichnung der LED gesucht? Der Grund für den "Tod" der LED ist vermutlich mangelnde Wärmeabführung. Wenn die neue LED nicht genausoschnell sterben soll, solltest Du diese verbessern. Alternativ den Vorwiderstand vergrössern und so die Leistung verringern.
Diese genaue LED kenne ich nicht, falls aber auch andere Typen in Frage kommen könntest du z.B. eine Cree XP-L oder XM-L2 auf Starplatine nehmen. Die haben beide ca. 10 W (3 A bei 3,2 V).
An Hitzetod glaube ich ausnahmsweise kaum. Das Gehäuse scheint mir aus Aluminium und die Led wurde sogar mit Paste verschraubt. Ja Bezüglich des Widerstand 1,2Ohm sind bei 4,2V Maximal 1000mA. Wenn man jetzt wüsste was die Led wirklich konnte. Aber da sie hinüber ist war das wohl zu viel.
Die Nummer auf der Led ergibt leider keine Treffer die irgendwas mit LEDs ergeben. Aber es muss ja auch nicht exakt so werden.
Das ist ein COB. Schau mal beim Pollin nach, der hat hin und wieder welche in der Art. Gestorben ist das Teil höchstwahrscheinlich den Wärmetod. Auch bei 'nur' 10W sollte die Wärmeableitung top sein. Irgendwie auf ein Alugußteil draufschrauben ist es nicht.
Die LED hat ja mehrere parallele Einzel-LED auf dem Träger und lebt dann davon das die gleich gefertigt sind und gleichmässig entwärmt werden. Wenn das nicht der Fall ist zerstört die sich langsam selber. Besser dürften die >10V Typen sein mit mehreren LED in Reihe. In der c't/heise make gab es mal ein einfaches Projekt für ein Taschenlampen Upgrade auf diese 10W Typen mit einem Mikrocontroller als Schaltregler und auch fertige Step-Up für diese Anwendung gibt es bestimmt. Ist etwas aufwändiger aber vermutlich die bessere Lösung.
Wenn man alle 4 Ecken dranschraubt, können sich die LED in den Ecken schon nicht mehr so ungleichmäßig erhitzen.
Michael X. schrieb: > Irgendwie auf ein Alugußteil draufschrauben Und vorher noch weißen Kleber als "Wärmeleitpastenersatz" drunter...
So eine Lampe hab ich neulich für einen Arbeitskollegen umgebaut. Rein kam eine 10W-LED (10V 1A), eine 1A-StepUp-KSQ und 4 parallel geschaltete 18650 LiIon. Geladn wird über eine China USB-Lademodul für <1€.
Lothar M. schrieb: > Michael X. schrieb: >> Irgendwie auf ein Alugußteil draufschrauben > Und vorher noch weißen Kleber als "Wärmeleitpastenersatz" drunter... ...oder Vaseline...
@TO besorg dir einen günstiges step-up aus china...damit lebt deine neue LED wesentlich länger. die kaputte led würde ich an deiner stelle einmal abbauen und gucken wie es dadrunter aussieht. ist es dort nicht plan geschliffen solltest du das nachholen, damit die neue LED einen besseren thermischen kontakt hat.
Mit fiel die Tage ein derartiger Strahler in die Hände: Ebenfalls nur ein einziger 18650-Akku und eine LED mit Widerstand. Die Flußspannung der LED beträgt knapp 3 V, also wie eine Einzel-LED, nur dass hier mehrere parallel verschaltet sind. Bei voll geladenem Akku beträgt die Stromaufnahme etwa 0,75…0.8 A. Am Widerstand fallen 0,8…0,82 V ab, so dass hier nur etwa 0,5…0,6 W anfallen. Mehr als 2,4 W werden der LED nicht zugeführt. Wirklich heiß wird die daher nicht. Tiefentladen kann man den Akku eigentlich auch nicht, da die Entladespannung nicht geringer als die Flußspannung der LED werden kann. Bei etwas über 3 V Akkuspannung ist das Licht merklich dunkler und der Strom unter 50 mA. Eine Ladeelektronik enthalten die billigen Modell nicht, sondern da werden von außen 5 V aus einem Standard-Netzteil angelegt und irgendwann schaltet die akku-interne Überspannungsschutzschaltung ab, so dass der Strom dann schlagartig auf Null geht. Die Ladebuchse ist direkt mit dem Akku verbunden, so dass dort auch die Akkuspannung entnehmbar bzw. zu messen ist. In einer anderen Leuchte habe ich eine vergleichbare 10W-LED, die dort mit 300 mA Strom versorgt wird und eine Flußspannung von ca. 26 V hat, also knapp 8 W.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.