Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik UMFTDI 234xd 3,3V LDO gibt keine 3,3V raus


von Tho S. (thoso805)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine USB-Betriebene Anwendung mit dem UMFTDI 234xd entwickelt, 
jedoch habe ich noch einige Probleme.

Der UMFTDI-Chip besitzt einen internen 3,3V LDO mit Imax=50mA

Mein gesamtstrom auf 3,3V Leitung beträgt: 40mA

mit diesen 40mA wird ein Mikrocontroller und Display etc betrieben.

Die 5V der USB-Leitung werden genutzt um über einen Step-Up-Wandler 24V 
zu erzeugen. Dafür fließen über die %V Leitung auch ca 40mA


Der Gesamt-USB-Strom beträgt also <100mA


Mein Problem ist, dass die Anwendung am USB-Port eines PCs funktioniert. 
Über ein USB-Ladegerät jedoch nicht.

Beim Anschluss über ein USB-Ladegerät stehen am Ausgang des 3,3V LDO's 
nur 2,4V zur Verfügung und der Strom über die 3,3V Leitung beträgt 16mA. 
Der Mikrocontroller sowie das Display funktionieren nicht.


Woran könnte es liegen?

Ich habe den USB-Anschluss auch schon mit einem Labor-Netzteil gespeist 
(5V) und die Eingangssspannung unter 5V gefahren. Es lagen trotzdem 3,3 
V am LDO an und es war genug Strom da.

Der Fehler muss also woanders liegen.
Ich dachte am USB-Port eines PCS stünde weniger Strom zur Verfügung als 
an einem 5V-Netzteil.

Ich bitte um Rat :)

: Verschoben durch Admin
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tho S. schrieb:

> Mein Problem ist, dass die Anwendung am USB-Port eines PCs funktioniert.
> Über ein USB-Ladegerät jedoch nicht.

Dann wird dieses vermutlich nicht genug Strom liefern. Eine Tatsache,
die sich durch eine Fünf-Minuten-Messung mit dem Multimeter leicht
feststellen lässt.

von Tho S. (thoso805)


Lesenswert?

An meinem Beitrag lässt sich doch leicht rauslesen, dass ich den Strom 
bereits gemessen habe.
Das Ladegerät kann 2A liefern...

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Tho S. schrieb:
> Beim Anschluss über ein USB-Ladegerät stehen am Ausgang des 3,3V LDO's
> nur 2,4V zur Verfügung und der Strom über die 3,3V Leitung beträgt 16mA.
Welcher Art NT das ist, scheint geheim zu sein?
> Der Mikrocontroller sowie das Display funktionieren nicht.
Anstatt irgend welche sekundären Werte zu prüfen, solltest du doch 
erstmal die 5V-USB-Spannung prüfen.

> Woran könnte es liegen?
> Ich habe den USB-Anschluss auch schon mit einem Labor-Netzteil gespeist
> (5V) und die Eingangssspannung unter 5V gefahren. Es lagen trotzdem 3,3
> V am LDO an und es war genug Strom da.
> Der Fehler muss also woanders liegen.
Wahrscheinlich kommt dann wohl zu wenig Strom aus dem NT bzw. die 
Spannung bricht ein.
Entweder es ist kaputt, oder es muß mit der USB-Quelle per Protokoll 
vereinbart werden, dass diese des Strom ausgibt, was nicht funktioniert, 
wenn es nicht kompatibel ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.