Hallo zusammen Schonmal zu Vorraus - ich kenne nur die Grundlagen der Elektronik und habe nur wenig Erfahrung mit Programmieren etc. Trotzdem möchte ich nun ein kleines Projekt machen wo vermutlich Programmierung nötig ist. Ich habe folgendes Problem. Neben unserem Haus steht unsere Scheune welche ich ausgebaut habe und unsere Familie und Freunde für Werkarbeiten aller Art benutzen können. Gleich neben dem Eingang gibt es den Sicherungskasten sowie einen "Hauptschalter" welcher die komplette Scheune Spannungsfrei schaltet. Leider wird sehr oft vergessen bei verlassen der Scheune den Schalter wieder umzulegen und die Geräte sind dann alle unbeaufsichtigt und haben noch Spannungsversorgung. Einerseits ist da der Stromverbrauch, andererseits der viel wichtigere Punkt die Sicherheit. Da die Geräte alle schon etwas älter sind und die Scheune aus Holz ist, habe ich immer so eine gewisse Angst wenn dort etwas unbeabsichtig läuft Leider gibt es von der Scheune ins Haus keine Kabelverbindung oder so und man sieht auch nicht direkt darauf - also so das man das Licht brennen sehen würde. Nun habe ich die Idee gehabt, das man etwas bauen könnte was zb. die Spannung am Hauptkabel nach dem Schalter misst (es gibt ja diese Prüfgeräte welche bei Spannung blinken wenn man sie an ein Kabel hält). Und das dann entweder über Funk oder noch besser WLAN (ist in der Scheune mit gutem Empfang vorhanden) an einen Empfänger sended welcher dann leuchtet. Dieser kann dann im Wohnzimmer oder so aufgestellt werden und leuchtet bei eingeschaltetem Schalter in der Scheune Ich habe schon einiges nachgeforscht und bin auf den ESP8266 gestossen. Die Module sind recht klein und sind scheinbar mit Arduino verbunden. Würde es mit 2 der Module gehen? Wie kann man so einen kontaktlosen Spannungsprüfer nachbauen? Danke für die mithilfe Kiko
Schließe einfach an die Steckdose im Schuppen einen WLAN Router/Teilnehmer an. Wenn du den erreichen kannst, dann hat er Strom. Du könntest den Schuppen auch einfach an ein Zeitrelais hängen, das spätestens nach 3 Stunden den Saft abdreht.
Wenn du was mit Funk machen willst, verrate und mal, wie weit der Schuppen entfernt ist und was alles den Sichtkontakt (=Funkverbindung) dahin behindert. Bei freiem Sichtkontakt tut's vielleicht auch einfach eine dekorative Lichterkette.
Stefan U. schrieb: > Wenn du was mit Funk machen willst, verrate und mal, wie weit der > Schuppen entfernt ist und was alles den Sichtkontakt (=Funkverbindung) > dahin behindert. Da in der Scheune guter WLAN Empfang ist, wird es um die Funkverbindung dorthin nicht so schlecht bestellt sein. Der ESP8266 könnte also durchaus eine E-Mail schicken, wenn z.B. ein Bewegungsmelder länger Zeit nichts gesehen hat.
Da ich in meinem Schuppen das gleiche Problem hatte und dort ab und zu über Tage das Licht brannte, habe ich eine Schaltung für den Idioten 'matzetronics' eingebaut, Lothar M. schrieb: > Du könntest den Schuppen auch einfach an ein Zeitrelais hängen, das > spätestens nach 3 Stunden den Saft abdreht. die genau das tut. Steht man mal im Dunkeln, dann reicht es, kurz den Lichtschalter aus- und wieder einzuschalten. Ich habe einen Tiny MC damit beauftragt, aber natürlich tut es auch ein käufliches Zeitrelais. Wolfgang schrieb: > wenn z.B. ein > Bewegungsmelder länger Zeit nichts gesehen hat. Ohne Katzen und Mäuse geht das natürlich auch.
Matthias S. schrieb: > habe ich eine Schaltung für den Idioten > 'matzetronics' eingebaut, > > ... Steht man mal im Dunkeln, dann reicht es, kurz den > Lichtschalter aus- und wieder einzuschalten. > Ich habe einen Tiny MC damit beauftragt, Dann perfektioniere und bringe ihm bei, eine Viertelstunde zuvor eine Warnlampe und / oder Tröte zu aktivieren.
Wolfgang schrieb: > Da in der Scheune guter WLAN Empfang ist, wird es um die Funkverbindung > dorthin nicht so schlecht bestellt sein. Moin, Wo hast Du das jetzt rausgelesen? Davon abgesehen ist das ein simples ja/nein. Da würde ich ne Funkklingel verwursten und sowas wie 1Hz senden. Der ambitionierte Bastler kann natürlich gerne einen Webserver aufsetzen und auf beiden Seiten einen Raspi hinbauen, am besten noch mit LTE-Modem aber ne Funkklingel für 9,95 würde es auch tun. Da muss man natürlich noch was ranfrickeln aber mit einem NE555 auf Senderseite wäre man dabei. Statt Geklingel dann natürlich eine LED. Wenn die Reichweite denn passt (dürfte besser sein als Wlan). Gruß, Norbert
Norbert S. schrieb: > Wo hast Du das jetzt rausgelesen? Kiko schrieb: > ... oder noch besser WLAN (ist in der Scheune mit gutem Empfang vorhanden)
Wolfgang schrieb: > Norbert S. schrieb: >> Wo hast Du das jetzt rausgelesen? > > Kiko schrieb: >> ... oder noch besser WLAN (ist in der Scheune mit gutem Empfang vorhanden) Moin, Hoppla, habe ich überlesen, sorry. Dann geht die Türklingel auf jeden Fall. Gruß, Norbert
Wolfgang schrieb: > Norbert S. schrieb: >> Wo hast Du das jetzt rausgelesen? > > Kiko schrieb: >> ... oder noch besser WLAN (ist in der Scheune mit gutem Empfang vorhanden) Naja, dass heißt aber nicht, dass das WLAN-Modul im Wohnzimmer steht. Es könnte über DSL/Kabel/Repeater dorthin gelangen, das WLAN-Modul könnte auf halber Strecke im Stall stehen (also zwischen Wohnzimmer und Scheune), per GSM (weil z.B. ein moderner Sauenstall daneben) oder einfach vom Nachbarn.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.