Hallo zusammen Ich möchte ein bestehendes Mikrocontrollersystem um ein Bluetoothmodul ergänzen (z.B. BMD-300 / RIGADA). Ich würde gerne mit einigen private services arbeiten und nun ist die Frage, wie ich die am einfachsten erstellen kann. Bei den BLE Modulen von Microchip (z.b. RN4020) kann ich das einfach über AT-Commands machen. Gibt es da bei den nRF52 einen vergleichbar einfachen Weg, oder führ der Weg zum Ziel nur über die 'soft devices'? Mit den Microchipmodulen hatte ich leider einige Resetprobleme. Vielen Dank
Bernd schrieb: > Gibt es da bei den nRF52 einen > vergleichbar einfachen Weg, Es gibt auch einen Arduino Core für die NRF5x, aber auch da muss jemand mit Programmiererfahrung ran. Sehe grade: Die BLE Sachen sind auch da 1:1 vom Softdevice. Dafür gibt es aber eine Mege Beispielcode im nRF SDK. Bernd schrieb: > Mit den Microchipmodulen hatte ich leider einige > Resetprobleme. Es gibt auch andere Hersteller von Bluetooth Modulen. Warum muss es eigentlich BT LE und nicht Classic sein? Dir ist klar das BT LE normalerweise relativ lahm (<=1,5 KB/sec) überträgt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.