Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Heizkörperventile EHT


von Manfred (Gast)



Lesenswert?

Hier ist nun beim zweiten Wunderwerk ordentlicher Fertigung der mittlere 
Taster defekt, diesmal konnte ich ihn erfolgreich tauschen.

Aber, wenn ich so gucke: Wo mag denn der Temperatursensor sitzen?

von Michael W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht hier?

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Vielleicht hier?

Macht Sinn, liegt in dem Bereich, wo das Gehäuse Luftschlitze hat.

Danke!

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred schrieb:
> der mittlere Taster defekt

ist hier die Hauptausfallursache und bei zwei anderen ist mir nicht 
gelungen, den Taster ohne Schaden an der Platine auszulöten = Schrott.

Ich musste heute die Akkus nachladen, ohne den mittleren Taster lässt 
sich danach die Uhr nicht stellen und die Kalibrierung anstoßen.

Heute habe ich dann mal einen anderen Weg beschritten, parallel zum 
defekten Taster einen anderen eingebaut. Das hat auch den Vorteil, dass 
man nicht komplett zerlegen muß und dabei evtl. die Motorleitung 
abbricht oder Ärger mit der Leitgummikontaktierung des Displays fängt.

---------

Ich habe neulich aus dem Baumarkt einen Neuen mitgebracht, Typ M oder N, 
da ist ein anderer Drehencoder drin, der auch die Tastenfunktion 
beinhaltet. Man darf hoffen, dass das länger hält.

https://www.eq-3.de/produkte/eqiva/detail/heizkoerperthermostat-model-n.html

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

oh man sehen aus wie meine ELV Teile von 2010
habe ich gestern 5 Stück mit Programmierstick im El.Schrott versenkt.
Bei einem war die Führungsnut ausgebrochen, die Tür geht im Bad zu weit 
auf und wenn einer den Stopper verschiebt....
4 Stück nutzen mir ja nichts, die Teile gibt es auch nicht mehr passend 
nachzukaufen und der Programmierstick arbeitet nur unter winXP.
Das ist doch alles Mist, bin nun auf Dect Regler umgestiegen.
Ja die Sparidee ist ja nett, aber alle 10 Jahre 200€ versenken ist da 
eher doof!
Mal sehen wann die Dect Regler aufgeben.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> oh man sehen aus wie meine ELV Teile von 2010

Könnte etwa passen, den ersten Thermostaten hatte ich bei R* gekauft. 
Das ist die Hausmarke "Q3" von ELV, mitlerweile heißen die Eqiva. Der 
erste wurde übrigens wenige Tage vor Ablauf von zwei Jahren auf 
Gewährleistung ersetzt, Motor oder Getriebe defekt.

> habe ich gestern 5 Stück mit Programmierstick im El.Schrott versenkt.

Meine sind ohne Funk und Vernetzung, einfach nur mit eingebauter Uhr. 
Die haben hier Sinn gemacht, da das Haus täglich über viele Stunden zu 
geregelten Zeiten leer war.

Die Lebensdauer von den Dingern lässt erheblich zu wünschen über, 
andererseits habe ich die letzten drei zu je 8 Euro aus dem lokalen 
Baumarkt geholt.

Jetzt kannst' mal suchen, was mein C&K-Taster beim Distributor kosten 
würde ... die Reparatur überschreitet den Gesamtwert. Tut sie für mich 
natürlich nicht, da ich die Taster im Bestand habe und sie mir mal 
kostenlos zugelaufen sind.

Für mich sehe ich keinen Grund, mit HomeMatic oder Fritz zu steuern, die 
Kosten spiele ich niemals ein.

Fritz-DECT käme mir nicht in den Sinn, ich hasse eierlegende Multigeräte 
und die sich daraus ergebenden Abhängigkeiten. Da Fritz noch nicht 
einmal Routing und Firewall ordentlich kann, hat er hier eh nichts zu 
suchen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> ist hier die Hauptausfallursache und bei zwei anderen ist mir nicht
> gelungen, den Taster ohne Schaden an der Platine auszulöten = Schrott.

Es ist Unsinn, den Taster auslöten zu wollen, wenn er sowieso defekt 
ist.
Die Platine überlebt das Löten deutlich besser, wenn man die Pins per 
Dremel/Skalpell vom Taster trennt und die Restpins einzeln auslötet.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> wenn man die Pins per Dremel/Skalpell vom Taster trennt
> und die Restpins einzeln auslötet.

Du hast Dir natürlich die Einbausituation genau angeschaut und schon 
mehrfach erfolgreich so durchgeführt.

Deine "schlauer" Ratschlag ist nicht umsetzbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.