Hallo, ich suche einen Winkelsensor, welcher direkt auf eine Leiterplatte gelötet/befestigt werden kann. Sollte noch von Hand lötbar sein. Der Sensor sollte den Winkel als Analogsignal ausgeben. Benötigen würde ich einen Sensor der X und Y ausgeben kann, oder zwei einzelne welche ich um 90grad verdreht auf der Platine montieren kann. Im Prinzip soll das ganze eine Wasserwaage werden, welche 2 Achsen überwacht. Messbereich jeweils -30 0 -30grad, Auflösung würde mit 1Grad genau genug sein. Danke!
Keine Ahnung ob dir jemand so einen Sensor nennen kann. Falls nicht nimm einen Arduino und einen 2 oder 3 Achsen Beschleunigungssensor und baue es dir selbst.
den Umweg über einen Beschleunigungssensor wollte ich eigentlich vermeiden...
Analoge Winkelsensoren gabs früher sehr häufig. Das waren Präzisions-Drahtpotis mit einem Drehwinkel von 340 Grad oder sogar anschlaglos (mit Lücke). Nimm möglichst hochohmige normale Potis, die haben den dünnsten Draht und damit die beste Auflösung. Gruß - Werner
:
Bearbeitet durch User
Werner H. schrieb: > Nimm möglichst hochohmige normale Potis Und wie soll er damit die gewünschte Wasserwaage realisieren? Indem er ein 1kg schweres Pendel an den Poti hängt?
Stefan schrieb: > Umweg über einen Beschleunigungssensor Warum wäre das ein Umweg? Was dachtest du als Alternative? Ein 2- oder 3-Achs-Sensor gibt eine Analogspannung oder ein Digitalsignal aus, das bei kleinen Auslenkungen proportional zum Winkel ist. Stefan schrieb: > Messbereich jeweils -30 0 -30grad, Auflösung würde mit 1Grad genau genug Willst du messen oder, wie bei der Wasserwaage, nur anzeigen? Wenn du messen willst, musst du kalibrieren und den arcsin (bis 30°) berücksichtigen. Eine Auflösung von 1% ist überhaupt kein Problem, frage lieber nach Kurz- und Langzeitstabilität des 0-Punkts. Hoffst du auf einen Messwertgeber, der dir diese Aufgaben abnimmt, und sich gleichzeitig auf eine Platine löten lässt? Für eine einfache Wasserwaage wäre ein Beschleunigungssensor praktisch die komplette Lösung. DZDZ
Ich muss nur ein Relais schalten solange der Winkel kleiner als +/-25° ist. Die Lösung mit dem Pendel geht leider nicht, auch die Kugelschalter sind nicht das was ich benötige.. Wenn ein 2/3achs Beschleunigungssensor ein Analogsignal ausgibt welches dem Winkel entspricht, würde das ja passen, ich dachte so ein Beschleunigungssensor gibt ein Zeit/Weg Signal aus?
50 €, für so eine Aufgabenstellung ein stolzer Preis! Dazu wird ein µC gebraucht, für so eine Aufgabenstellung ein stolzer Aufwand! Ein einfacher analoger Sensor mit (Fenster-)Komparator dahinter pro Kanal scheint mir in diesem Fall näher liegend. Ich habe LIS344ALHTR (500 mV/g und 15000 mV/g, https://www.mouser.de/search/ProductDetail.aspx?r=511-LIS344ALHTR) in Betrieb. Du verwechselst Gyros mit "normalen" Beschleunigungssensoren ("inertial sensor"). DZDZ
Drehwinkwlsensoren auf Hallbasis sind nicht teuer. Brauchen aber eine entspechenden Magnet. Gibt bei IC Haus, zb IC-MP, das DFN Gehäuse ist aber nicht jedermanns Sache. Auch Micronas hat da was im Programm z.B. HAL3725, den gibt es auch im SOIC8. Ein Gyro dürfte aber für Deine Anwendung einfacher zu verwenden sein.
Steffen W. schrieb: > Drehwinkwlsensoren auf Hallbasis sind nicht teuer. Brauchen aber eine > entspechenden Magnet. Und messen den Winkel zum Magneten - nicht den gegen die Senkrechte. Georg
Steffen W. schrieb: > Ein Gyro dürfte aber für Deine Anwendung ziemlich ungeeignet sein, weil er nur Winkeländerungen erfasst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.