Hallo, im Haus meines Neffen wurden in den Unterverteilungen FIs mit 300mA für normale Räume verbaut. Bäder sind mit 30mA-FIs geschützt. Errichtet wurde das Gebäude Mitte der 80-er Jahre (ca. 30 Jahre alt). Sollte man die 300mA-FIs durch 30mA-FIs ersetzen? Gibt es diesbezüglich Vorschriften, Bestandsschutz, was auch immer? Wäre für Infos dankbar thoern
Thomas H. schrieb: > Bestandsschutz gibt es. Der geht allerdings verloren wenn du auf 30 umrüstest. Sicherer wäre das aber. Wenn aber der zustand der Anlage noch soweit okay ist würde ich umrüsten (Lassen).
Thomas H. schrieb: > wurden in den Unterverteilungen FIs mit 300mA für > normale Räume verbaut. Du hast da offensichtlich ein TT-System? Wenn du von der Technik keine Ahnung hast, lieber einen Fachmann ran lassen.
Route 6. schrieb: > Du hast da offensichtlich ein TT-System? ?! 300mA sind die üblichen FIs für Brandschutzanwendungen.
Schreiber schrieb: > Route 6. schrieb: >> Du hast da offensichtlich ein TT-System? > > ?! > 300mA sind die üblichen FIs für Brandschutzanwendungen. Jo, bei TT i.d.R. zwingend, da bei Erdschluss nicht genug Strom fliest um den LS auszulösen. Tauschen (lassen) gegen 30mA erhöht die Sicherheit.
Ja, es handelt sich um TT-Netz. Warum das allerdings damals mit 300mA gesichert wurde, ist mir schleierhaft. Auch damals waren schon 30mA-FIs üblich.
Thomas H. schrieb: > Ja, es handelt sich um TT-Netz. Warum das allerdings damals mit 300mA > gesichert wurde, ist mir schleierhaft. Auch damals waren schon 30mA-FIs > üblich. Abwägung zwischen Sicherheit und Verfügbarkeit. Heute sind 30mA nicht mehr teuer, wenn Platz ist mehrere je UV. Dann hat man Sicherheit und steht nicht ganz im dunkeln wenn einer auslöst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.