Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LT6350 gibt komische Resultate


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Hat schon jemand den LT6350 verwendet? 
http://www.linear.com/product/LT6350

Es ist ein Single-Ended-to-Differential Converter.
Ich werd wahnsinnig mit dem Teil!!

Ich habe exakt die Schaltung in "Figure 2. Basic Connections" 
implementiert, lediglich die Spannungen sind unterschiedlich:

1.) Versorgung (V+): 3.3V (statt 5V)
2.) Common Mode (+IN2): 0.5V (statt 2.5V)

Testweise lege ich nun an den Eingang 0.5V (gleich wie Common Mode). An 
VOUT1 erhalte ich immer die erwartete Spannung (0.5 in diesem Fall).

Fuer Vout2 erwarte ich ebenfalls 0.5V, ist ja Common Mode. Der zweite OP 
ist ja ein invertierender Verstaerker, daher gilt:

Vout2 = Vpin2 + R2/R1 Vpin2  - R2/R1 Vout1 = 2*Vpin2 - Vout1
                                           = 2*0.5 - 0.5
                                           = 0.5

Stattdessen bekomme ich 1.2V.

Das spannende nun: Wenn ich Common Mode (+IN2) auf 1V setze und und den 
Input auf 1V erhalte ich bei beiden Ausgaengen 1V, wie erwartet.
Ist in diesem Fall Input 0.5V, erhalte ich Vout1=0.5V, Vout2=1.5V. 
Ebenfalls wie erwartet!


Ich habe zigfach alle Spannungen, Pinbelegung kontrolliert. Ab 0.9V 
Common Mode scheint es zu klappen, darunter nicht.

Mit 0.8V Common Mode (und Input 0.8V) ist Vout2 z.B 0.89V ... und der 
Unterschied wird immer groesser je kleiner ich die Common Mode Spannung 
mache.

Im Datasheet finde ich keine Einschraenkung bez. +IN2 (Common Mode).

Ueberseh ich da was?

Peter

von Alexxx (Gast)


Lesenswert?

Wie ist deine V- ?
Für Uin -> 0V braucht es eine negat. Betriebsspannung!

Was soll die Ucomm von 0,5V?? Das macht doch keinen Sinn.
Die Ucomm= Uin2 legt man in die Mitte des Eingangsspannungsbereiches!

Out1 ist einfach ein Spannungsfolger.= Ucomm + Usig;
Out2= -(Uin - Ucomm) + Ucomm= 2*Ucomm - Uin!!!
Erst wenn Ucomm >= Uin_max/2 bleibt Uout2 >= 0V!

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Im Datasheet finde ich keine Einschraenkung bez. +IN2 (Common Mode).

S. 6 unten: "Common Mode Vos vs. input (+IN2) voltage" und
S3. 3: "Input voltage range, +IN2"

Alexxx schrieb:
> Die Ucomm= Uin2 legt man in die Mitte des Eingangsspannungsbereiches!

das sollte das Problem lösen.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hi Alexxx & Achim,

Danke.

> Für Uin -> 0V braucht es eine negat. Betriebsspannung!

Lt. Datasheet:

> Rail-to-Rail Input and Outputs

Das bedeutet sowohl Eingang als auch Ausgang kann gegen Rail (=0V) gehen 
wie es bei mir & Fig 2 im DS der Fall ist.

Ich kann mir ja vorstellen dass 50mV etwas nahe am Rail sind, aber 500mV 
sind es nicht!

> Was soll die Ucomm von 0,5V?? Das macht doch keinen Sinn.
> Die Ucomm= Uin2 legt man in die Mitte des Eingangsspannungsbereiches!

Nicht zwangslaeufig.
Was ich moechte ist ein Output zwischen 0V und 1V mit Vcm=0.5 (also die 
Mitte).
Der 6350 braucht lediglich min 2.7V und ich habe auch 3.3V am Board.

> S3. 3: "Input voltage range, +IN2"

Das war es! Hab ich echt ueberlesen!


Ok, dumm, dass ich jetzt V- mit GND verbunden hab (von Fig 2 kopiert) 
obwohl ich auch -3.3V am Board haette.

Gibt es irgendeine kreative Moeglichkeit, dennoch das differentielle 
Signal zwischen 0V und 1V mit Vcm=0.5 zu kriegen ohne das Board kuebeln 
zu muessen? (es muss natuerlich nicht exakt bis 0V gehen ... aber 0.1V 
oder zumindest 0.2V solltens schon sein)


LG
Peter

Beitrag #5241748 wurde vom Autor gelöscht.
von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Lt. Datasheet:
>
>> Rail-to-Rail Input and Outputs

Bei Outputs haben sie das Plural-S geschrieben (denn es gilt für beide 
Ausgänge). Bei Input haben sie es weggelassen (denn es gilt nur für 
Input 1, nicht für Input 2).

Peter schrieb:
> Gibt es irgendeine kreative Moeglichkeit, dennoch das differentielle
> Signal zwischen 0V und 1V mit Vcm=0.5 zu kriegen ohne das Board kuebeln
> zu muessen?

Also ein Eingang zwischen 0V und 1V und der andere auf 0,5V? Das kann 
der Chip nur mit negativer Versorgung. Je nachdem, welches Package du 
verwendet hast, kannst du ihm ggf. den V- Pin hochbiegen und an deine 
-3,3V anschließen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.