moin!
ich habe hier eine audio und video ts auf einer sd card die so auf einen
rohling gebrannt werden soll das ein mehr oder weniger strohdoofer dvd
player sie wieder geben kann.
mit dieversen computern ist die wiedergabe ja kein problem.
mir steht ein win10 rechner mit dvd brenner zur verfügung.
die dvd daten sind nicht kopiergeschützt.
geht das mit win10 bordmitteln oder benötige ich weitere software?
wenn nein welche software ist brauchbar?
mfg
Frag das doch mal Deinen örtlichen Microsoftvertreter, der kennt sich
damit aus.
Die Adresse vom Hersteller lautet:
Microsoft Deutschland GmbH
Walter-Gropius-Straße 5
80807 München
Telefon: 0180 6 672255
Da kann man Dir genaue und vor allen Dingen, verbindliche Aussagen
geben. Bedenke, Du bist Kunde, Du hast viel Geld für Windows 10
hingeblättert, somit hast Du auch Anspruch auf Support.
Kostenlose Antworten auf diede Frage bekommst du bei Google LLC,
Mountain View, California, USA.
Fragen sind formlos und schriftlich einzureichen...
Oliver
Oder ganz einfach mal eine R/W-DVD damit bespielen, und testen. Die
sollte der strohdoofe DVD-Player ja wohl auch abspielen können, wenn es
nicht gerade einer der ersten Generationen ist, für den R/W-DVDs was
neues sind.
dolf schrieb:> ich habe hier eine audio und video ts auf einer sd card die so auf einen> rohling gebrannt werden soll das ein mehr oder weniger strohdoofer dvd> player sie wieder geben kann.> geht das mit win10 bordmitteln
Nein, erfordert etwas Aufwand.
> mit dieversen computern ist die wiedergabe ja kein problem.
Diverse schreibt man ohne e und es wäre durchaus guter Stil, die
Shift-Taste zu benutzen!
Dateien mit Name "irgendwas.ts" sind Transportstreams, meist ein
MPEG-ähnliches Gebilde. Billigchinesen spielen das meist ab,
normgerechte Player leider nicht. Diese muß nach MPEG2 umcodiert werden
und daraus eine DVD-Struktur erstellt werden.
Wenn Deine Audio_ts und Video_ts aber Verzeichnisse sein sollten, kann
es auch so werden. Auf einer Video-DVD gibt es zwei Ordner, nämlich
AUDIO_TS und VIDEO_TS.
AUDIO_TS ist meistens leer.
In der VIDEO_TS müssen mehrere Dateien liegen:
VIDEO_TS.BUP
VIDEO_TS.IFO
VIDEO_TS.VOB
VTS_01_0.BUP
VTS_01_0.IFO
VTS_01_0.VOB
VTS_01_1.VOB
(und weitere, wenn der Film länger wird)
Manfred schrieb:> In der VIDEO_TS müssen mehrere Dateien liegen:> VIDEO_TS.BUP> VIDEO_TS.IFO> VIDEO_TS.VOB> VTS_01_0.BUP> VTS_01_0.IFO> VTS_01_0.VOB> VTS_01_1.VOB> (und weitere, wenn der Film länger wird)
genau das tun sie auch.
audio.ts ist leer und video.ts sieht so aus wie von dir beschrieben.
die daten stammen von einer kopierschutzfreien dvd.
CDBurnerXP
wär ne überlegung wert oder?
kennt einer eine vertrauenswürdige download quelle?
mfg
Video DVD kannst du nicht als Daten DVD brennen.(das wäre ab Win7 mit
Boardmitteln möglich)
Auch wenn kein Kopierschutz dabei ist.
Die braucht ein Video-DVD Format, ein paar Programme die das können:
DVD Decrypter
AnyDVD
Nero Burning ROM
CloneDVD
dolf schrieb:> mir steht ein win10 rechner mit dvd brenner zur verfügung.
Normalerweise wird mit einem DVD-Brenner auch eine Brennsoftware
mitgeliefert, z.B. Nero o.ä. Die sollte man vorzugsweise verwenden.
Georg
ge-nka schrieb:> Die braucht ein Video-DVD Format, ein paar Programme die das können:
also doch den win xp pc vom dachboden holen.
der kann das dank dem schaf.
das wollte ich vermeiden.
mfg
Der Free Video-to-DVD Converter kann das.
https://www.dvdvideosoft.com/de/guides/free-video-to-dvd-converter.htm
.ts rein -> AUDIO_TS und VIDEO_TS raus
Und brennen kannst du dann mit CDBurnerXP,
dort den Punkt "Video-DVD" wählen, der fragt dann nach den
Verzeichnissen AUDIO_TS und VIDEO_TS. ---> Feddisch :-)
Hallo
"DVD Shrink"
sehr empfehlenswert und einfach zu bedienen.
Mein Tipp: Schaue dich nach eine älteren Version um. V3.2 Funktioniert
unter Win7 auf jeden Fall noch einwandfrei - wahrscheinlich auch unter
Win10.
Und eventuell nicht den ersten Googletreffer nutzen - wenn du ein wenig
weiter forscht wird dir klar werden warum.
DVDs Ausleihen macht auf einmal wieder Sinn... ;-) bzw. man kann endlich
Problemlos den DVD Inhalt unabhängig von einen DVD Player und
irgendwelchen Restriktionen (Europa, USA ...) und endlich ohne nicht
überspringbare "Zwangkapitel" in Ruhe ansehen...
Auf jeden Fall für eine bestimmte Nutzung .... besser, oder wenigsten
leichter zu nutzen als die diversen Streamingdienste... ;-)
Passt zwar nicht ganz zu deiner Frage - aber deine teuren DVD könnten ja
mal zerkratzen und nehmen sowieso viel Platz weg, also... ;-)
Das ich trotz Art 5 GG (1) so um den heißen Brei herum rede ist die
"liebe" Medienindustrie schuld...
Copy Papst
npn schrieb:> .ts rein -> AUDIO_TS und VIDEO_TS raus
Er hat die beiden Verzeichnisse.
Er möchte sie auf eine DVD brennen.
Er fragt, ob das mit Rechtsklick im Windows 10 Explorer geht oder ob er
ein Brennprogramm braucht.
Die Antwort lautet nein, er braucht. Windows schreibt UDF (Daten), kein
DVD-Video.
soul e. schrieb:> npn schrieb:>>> .ts rein -> AUDIO_TS und VIDEO_TS raus>> Er hat die beiden Verzeichnisse.> Er möchte sie auf eine DVD brennen.> Er fragt, ob das mit Rechtsklick im Windows 10 Explorer geht oder ob er> ein Brennprogramm braucht.>> Die Antwort lautet nein, er braucht. Windows schreibt UDF (Daten), kein> DVD-Video.
Sorry, hatte ich übersehen.
Bleibt trotzdem die zweite Hälfte meiner Antwort gültig.
Mit CDBurnerXP geht das.
Auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt:
MM schrieb:> dolf schrieb:>> CDBurnerXP>> wär ne überlegung wert oder?>> Keinesfalls. Daten-DVDs nützen dir nichts.
CDBurnerXP kann nicht nur Daten-CDs, sondern auch Video-DVDs. Genau aus
diesem Grund wirst du auch nach den beiden Verzeichnissen AUDIO_TS und
VIDEO_TS gefragt. Anschließend brennt er eine Video-DVD.
npn schrieb:> CDBurnerXP kann nicht nur Daten-CDs, sondern auch Video-DVDs. Genau aus> diesem Grund wirst du auch nach den beiden Verzeichnissen AUDIO_TS und> VIDEO_TS gefragt. Anschließend brennt er eine Video-DVD.
Das gibt meine Erfahrung mit älterer Version und die offizielle aktuelle
Beschreibung aber nicht her:
https://cdburnerxp.se/de/features
Wenn man erst mit einem weiteren Programm eine konforme .iso erstellen
muss ist mein Vorschlag ein einfacher direkter Weg.
MM schrieb:> Wenn man erst mit einem weiteren Programm eine konforme .iso erstellen> muss ist mein Vorschlag ein einfacher direkter Weg.
Das muss man eben nicht! Ich hab doch geschrieben, dass man im Programm
den Punkt "Video-DVD brennen" wählt und daraufhin wird man nach den
Verzeichnissen VIDEO_TS und AUDIO_TS gefragt (die der TO bereits
vorliegen hat). Das war schon alles. Mehr ist nicht nötig.
MM schrieb:> npn schrieb:>> Hier sieht man die entsprechenden Punkte.>> Alles klar, danke.
Bei den Screenshots auf der Homepage sind diese Punkte auf jeden Fall
nicht vorhanden. Ich denke mal, dass die Screenshots veraltet sind. Auf
einem stand was von 2010...
Auf jeden Fall konnten wir unser Mißverständnis ausräumen.
Das ist doch die Hauptsache, oder? :-)
Jeder hat sich auf das bezogen was er auf dem Bildschirm sieht. Da ist
keinem was vorzuwerfen :)
Brennermodell, Rohlingsorte und Brenngeschwindigkeit wären da prima
Streitthemen die noch folgen könnten, weil das Ergebnis im Player stockt
und klötzelt beim Volksmusik-Karaoke...
MM schrieb:> Brennermodell, Rohlingsorte und Brenngeschwindigkeit wären da prima> Streitthemen die noch folgen könnten,
Mindestens bei der Rohlingssorte sollte man für:
dolf schrieb:> das ein mehr oder weniger strohdoofer dvd> player sie wieder geben kann.
die DVD-R wählen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang