Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik [Induktivitäten] wann geschirmt und ungeschirmt


von Tina (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ab wann macht es Sinn geschirmte Kapazitäten zu nehmen und bis wohin 
kann man mit einer normalen arbeiten?
Also diese hier z.B.
https://www.reichelt.de/SMD-1206-1210-1812/L-1812AF-100-/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=138593&GROUPID=7225&artnr=L-1812AF+100%C2%B5&SEARCH=100%25C2%25B5h

oder eben die geschirmte
also sowas
https://www.reichelt.de/ab-100-H/L-PIS2816-220-/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=73160&GROUPID=7227&artnr=L-PIS2816+220%C2%B5&SEARCH=100%25C2%25B5h

--
Falsche Betreffzeile angepasst
-rufus

: Verschoben durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

ist heute schon Freitag?

du fragst

Tina schrieb:
> geschirmte Kapazitäten

und zeigst Induktivitäten (die naturgemäß auch kapazitive Anteile haben)

von R. H. (lymo)


Lesenswert?

Tina schrieb:
> geschirmte Kapazitäten

Bei beiden Links handelt es sich um Induktivitäten.
Geschirmte Induktivitäten werden da eingesetzt, wo man kompakte Designs 
hat. Ungeschrimte Induktivitäten können einen negativen Einfluss auf die 
EMV haben.

von Tina (Gast)


Lesenswert?

offensichtlich..sonst hättest Du von alleine gemerkt das ich wohl 
Induktivitäten meinte....

von Tina (Gast)


Lesenswert?

eben..darum geht es ja..um EMV..davon gehe ich doch wohl aus..das ist ja 
der Sinn der Schirmung.
das Platzargument ist aber ganz sicher nicht richtig

von Tina (Gast)


Lesenswert?

also ich dachte ehr an sowas wie..bis x khz kann man ungeschirmt nehmen 
soweot leistung y nicht überschritten wird zu.B:

von R. H. (lymo)


Lesenswert?


von R. H. (lymo)


Lesenswert?

Tina schrieb:
> das Platzargument ist aber ganz sicher nicht richtig

Doch, wenn du viel Platz hast kann das Streufeld einfach in den Raum 
gehen ohne andere Bauteile stark zu beeinflussen.

von Tina (Gast)


Lesenswert?

ah ok, aslo kann man für wenige mA und wenige khz also bis 400khz 
durchaus auch die ungeschirmte Variante nutzen..supi

von Tina (Gast)


Lesenswert?

ah, ok..ja gut, dann macht da natürlich Sinn, das Streufeld auch zu 
berücksichtigen, wenn es sehr dich an einem Kontroller liegt..supi, 
danke

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Tina schrieb:
> sonst hättest Du von alleine gemerkt

ich interpretiere doch nicht, schreibe was du meinst sonst hält man dich 
am Donnerstag einen Troll der für Freitag übt.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Tina schrieb:
> ab wann macht es Sinn geschirmte Kapazitäten zu nehmen und bis wohin
> kann man mit einer normalen arbeiten?

ab 08:30
bis Flensburg

von Tina (Gast)


Lesenswert?

:-) Und ich dachte bis auf einen Kommentar kommen diesmal tatsächlich 
nur sinnvolle Beiträge, völlig ungewöhnlich in diesem Forum.
Nun aber outet sich einer zweiter mit Nerd mit gestörtem 
Sozialverhalten.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Deine wenig spezifizierte Anfrage, zusammen mit der Verwechslung von 
kap. mit ind. läßt vermuten, dass eine qualifizierte Antwort kaum 
möglich ist bzw. nicht von Dir verstanden wird.

Wenn Du Dich in die Materie etwas mehr einliest (ET. Grundwissen) und 
noch Fragen hast, von denen man dann vermuten kann, daß die Antworten 
von Dir auch verstanden werden, kommst Du wieder. Wäre das o.k. so?

von Mmhm (Gast)


Lesenswert?

Tina schrieb:
> ah ok, aslo kann man für wenige mA und wenige khz also bis 400khz
> durchaus auch die ungeschirmte Variante nutzen..supi

Warum?
Vom Rippelstrom hängt das ab, nicht vom Laststrom. Der Rippelstrom ist 
unabhängig von der Last.
Mit der Frequenz hat das indirekt zu zu tun, wichtig ist aber das dI/dt. 
Bei niedriger Frequenz und hohem Rippelstrom hilft dir deine Bauernregel 
nicht weiter.

Und das hat nicht nur Gründe der EMV. Wenn auf deiner Platine ein ADC 
ist (so als Beispiel), willst du sicher nicht überall das Gesäge des 
Schaltreglers eingekoppelt haben.
bei hoher Packungsdichte ist Schirmung schon fast zwingend.

Meiner Meinung nach spricht nicht einmal mehr der Preis für die 
ungeschirmte Variante, dazu sind die geschirmten Drosseln zu billig. 
Schau mal bei Bourns.

--> Keine Bauernregeln erlernen. Bauernregeln sind ein Kennzeichen 
schlechter Entwickler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.