Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SICK Laserscanner - Reparaturchance?


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich habe hier einen SICK Laserscanner des Typs PLS101-316. Diesen kann 
man für diverse Sachen wie Personenerkennung, Hindernisserkennung etc. 
verwenden. Mein Exemplar ist gebraucht und fand wahrscheinlich auf einem 
Hubstapler Verwendung.

Der Sensor hat eine RS232-Schnittstelle und eine dazugehörige Software 
auf dem PC. Nun habe ich alles eingerichtet und angeschlossen.

Der Spiegel der Optik dreht sich und ein paar LEDs blinken. Leider ist 
das Geblinke gemäss Handbuch aber ein Fehlercode. Lässt man die 
Diagnose-Software laufen, bekomme ich folgende Meldungen:

(ERR07) Fataler Fehler ! Interner Fehler
(ERR09) Fataler Fehler ! Interner Fehler

Über diese sehr aufschlussreichen Fehlermeldungen steht leider auch 
nichts weiter im Handbuch 
(http://3d-tech.de/downloads/tastender_laser_scanner_pls.pdf).
Wahrscheinlich also etwas, dass man nicht so schnell beheben kann.

Denkt Ihr, es gibt hier noch eine Chance, das Ding zu reparieren?
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit solchen Sensoren?
Wie kann ich vorgehen?

Danke Euch im Voraus,

Freundliche Grüsse

Peter

von Andi_73 (Gast)


Lesenswert?

Solch einen Sensor hatten wir auch im Einsatz.
Es trat derselbe Fehler auf.
Er wurde nach Sick zur Reparatur eingeschickt.
Eine Reparatur war nicht mehr möglich, zu alt.
Es wurde ein neues Gerät angeboten und dann verbaut.

Ich würde mal die Relais der OSSD Ausgänge prüfen.
Diese werden intern Überwacht, da Sicherheitsausgänge.

Alternativ mal das Gerät mit der Software auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andi

Danke Dir für Deine Antwort.
Das Zurücksetzen per Software habe ich getestet, leider ohne Erfolg. Ich 
habe auch verschiedene Konfigurationen getestet.

Die Relevanz der Beschaltung der Ausgänge war mit nicht bewusst. Ich 
habe dort nun die Relaisschaltung gemäss Handbuch angeschlossen. Leider 
ändert das am Ergebnis nichts.

Scheint so, als wäre da wirklich intern etwas kaputt.

Ich wäre um jede weitere Idee dankbar.

Freundliche Grüsse,

Peter

von Andi_73 (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Scheint so, als wäre da wirklich intern etwas kaputt.

Da kann man wohl nicht viel machen.
Einzig die internen Versorgungsspannungen sollte man prüfen.
Eventuell noch die Elkos.

von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Hi,
vielleicht ist es auch ein mechanisches Problem. Versucht er beim 
einschalten und Scanner zu drehen?

Grüße
Flo

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Danke für Eure Antworten.

Florian R. schrieb:
> vielleicht ist es auch ein mechanisches Problem. Versucht er beim
> einschalten und Scanner zu drehen?

Das scheint soweit in Ordnung zu sein. Der Spiegel der Optik dreht sich 
bei Anlegen der Versorgungsspannung. Ich kann über die Diagnose-Software 
die Drehzahl lesen (gut, ich kenne zwar die Solldrehzahl nicht). Bremst 
man den Motor aber leicht, wird dies als zusätzlicher Fehler 
"Motordrehzahl inkorrekt" angezeigt.

Andi_73 schrieb:
> Da kann man wohl nicht viel machen.
> Einzig die internen Versorgungsspannungen sollte man prüfen.
> Eventuell noch die Elkos.

Das befürchte ich. Ich dachte, es könnte auch an einer früheren 
Fehlbeschaltung o. ä. liegen, weshalb ich eventuell die 
Interfacebausteine und deren Schutzbeschaltung noch überprüfen werde.

Freundliche Grüsse,

Peter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.