Hallo, ich fand dieses Modul für meine Anwendung interessant: https://www.conrad.de/de/einsteiger-set-c-control-embedded-gsm-modul-32-bit-arm-cortex-m3-mcu-1542361.html Wie der Produkttitel schon sagt kommt dort ein ARM3 basierender uC zum Einsatz. Die darauf befindliche Software würde ich gern durch eine eigene ersetzen. Hat sowas schonmal jemand gemacht und kann mir Tipps geben wie ich das am besten angehe? Auf dem Board sehe ich jetzt keinen J-Tag, könnte aber ja auch durch den USB programmiert werden. Ideal wäre natürlich eine Boardunterstützung vom Arduino-IDE oder KEIL.
Wenn Du schon solche Fragen dazu hast, dann kauf Dir lieber das GSM-Modul einzeln in China für 3-4 Euro. Dazu das beliebte Blue-Pill-Board für 1,50 Euro und Du bist am Start. Bei Fragen findest Du dann auch haufenweise KnowHow zum Controller hier im Forum. Warum also auf so etwas Exotisches setzen?
9 Euro, incl. Versand: https://de.aliexpress.com/item/Orange-Pi-2G-IOT-ARM-Cortex-A5-32bit-Support-ubuntu-linux-and-android-mini-PC-Beyond/32802458477.html > Ideal wäre natürlich eine Boardunterstützung vom Arduino-IDE Du meinst ein Arudino auf dem Board? Xunlong/Sunlong ist nicht dafür bekannt besonders gut angepasste Images zu liefern, aber soll gehen, wenn auch sehr knapp werden: http://www.orangepi.org/downloadresources/orangepi2G-IoT/orangepi2G-IoT_ab3c9a29b0136ac725aa7.html
Olli Z. schrieb: > Auf dem Board sehe ich jetzt keinen J-Tag, Datenblatt lesen, der verwendete µC kennt nur SWD. Schaltplan vom Board gibts unter: https://www.microtronics.at/de/produkte/rapidM2M_M3.html Dort sieht man Testpunkte für SWD, die vermutlich auf der Unterseite vom Board erreichbar sind - ich habe von der Unterseite keine Fotos gefunden. Er hat übrigens gleich 2 SWD Schnittstellen, denn der NRF51x auf dem ISP130301 BLE Modul ist ebenfalls frei programmierbar. Da die Position der SWD Testpunkte nicht dokumentiert ist, gehe mal davon aus das beide Chips gelockt und nicht auslesbar sind.
Mr. Big schrieb: > Wenn Du schon solche Fragen dazu hast, dann kauf Dir lieber das > GSM-Modul einzeln in China für 3-4 Euro. Dazu das beliebte > Blue-Pill-Board für 1,50 Euro und Du bist am Start. > Bei Fragen findest Du dann auch haufenweise KnowHow zum Controller hier > im Forum. > Warum also auf so etwas Exotisches setzen? Vermutlich hast Du recht, da war ich etwas voreilig beim Kauf...
Jim M. schrieb: > Datenblatt lesen, der verwendete µC kennt nur SWD. SWD wär ja auch ok. > Schaltplan vom Board gibts unter: > https://www.microtronics.at/de/produkte/rapidM2M_M3.html Danke für den Link, das hilft schon weiter. Den hatte ich bislang nicht gefunden/gesehen. > Dort sieht man Testpunkte für SWD, die vermutlich auf der Unterseite vom > Board erreichbar sind - ich habe von der Unterseite keine Fotos > gefunden. Bitteschön, angehangen :-) > Er hat übrigens gleich 2 SWD Schnittstellen, denn der NRF51x auf dem > ISP130301 BLE Modul ist ebenfalls frei programmierbar. > Da die Position der SWD Testpunkte nicht dokumentiert ist, gehe mal > davon aus das beide Chips gelockt und nicht auslesbar sind. Mit sicherheit. Die Frage ist ob sie auch gegen überschreiben gesichert sind...
Olli Z. schrieb: > Mit sicherheit. Die Frage ist ob sie auch gegen überschreiben gesichert > sind... Nö, sind beide nicht. Für den EFM32 gibts bei Silabs Werkzeug und sogar eine Appnote, wie man die unmittelbar nach Reset via SWD löschen kann. Beide MCUs sollten sich mit einem JLink und der Hersteller Software löschen lassen. Viel Spass beim Ausklingeln der SWD Leitungen für den EFM32, der ist BGA. Da müsste man röntgen oder bei einem Board den Chip auslöten. Man könnte auch spaßenshalber den Support des Herstellers mal fragen. Allerdings brickt man durch das Unlock (Flash Erase) das Board IMHO, d.h. die Updates vom Hersteller und dessen Software lässt sich nicht mehr ohne weiteres einsetzen.
Falls es noch jemandem interessiert. Hier die Testpunkte für SWD vom Mikrocontroller.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.