Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Resonanzregler defekt


von Jan R. (roggi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mir ist vor kurzem ein Verstärker in die Hände gefallen und da ich gerne 
rätsle habe ich mir vorgenommen diesen zu reparieren.
Erstmal alles übliche vorm einschalten erledigt (Platine gesäubert, 
Schalter gereinigt und nach verschmorten Bauteilen gesucht)

Das allgemeine Fehlerbild ist das bei der Endstufe die Protect LED beim 
einschalten leuchtet. (Audac DPA 152)
Übermäßig warm wird auch nix hab die Spannung langsam mittels 
Trennstelltrafo erhöht und beobachtet.

Beim elektrischen Check wirds dann endlich mal intressant: Die 
Versorgungsspannungen +40V / -40V sind auf ca 1,5V / -1,5V 
zusammengesackt
mit und ohne Last ist egal. Ich habe meinen Reflex zum allumfassenden 
Kondensatoren tauschen auch erstmal zurückgehalten.
Bin grade noch beim zeichnen des Schaltplanes, wird hochgeladen sobald 
fertig.

Wie man den Fotos entnehmen kann handelt es sich hierbei um ein 
Schaltnetzteil.

Komponenten:
IC Controller: L6598 
http://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/datasheet/0a/a0/9d/71/bb/9a/44/c0/CD00001777.pdf/files/CD00001777.pdf/jcr:content/translations/en.CD00001777.pdf
Schaltende MOSFET: W20NM60 
http://www.datasheetlib.com/datasheet/169698/w20nm60_stmicroelectronics.html
Schottky-Dioden Sekundärseite: STPS20H100CFP 
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0482/0900766b80482bb3.pdf

Der Aufbau ist ziemlich gleich mit diesem hier: 
https://kompendium.infotip.de/files/wdb/GRAFIK/2500_SCHALTUNGSTECHNIK/2520_NETZTEILSCHALTUNGEN/ABB_2524-03_NT_Resonant_int.gif
(Nur zur Orientierung bis meiner fertig ist)

Durchgeführte Messungen:

- Schottky-Dioden an Sekundärseite wurden ausgelötet, gemessen und für 
gut befunden
- Trafo hat keinen Windungsschluss
- MOSFETs Primärseitig sind auch i.O.
- Versorgungsspannung des Regel IC's: 13,40V (Pufferkondensator dafür 
wurde auch getauscht, was noch intressant wäre ist der Ripple der 
Spannung)
- Alle Widerstände die etwas mit dem IC zu tun haben wurden auch 
überprüft
- GLeichgerichtete Netztspannung liegt an schaltenden MOFFETs an
- Feedbackoptokoppler ist nach Messung auch für gut befunden und im 
Betrieb primärseitig Spannungsfall von ca 2V drüber

Der Trafo gibt im Betrieb dauerhafte "fiepende" Geräusche von sich.

Meine Vermutung ist das das Netzteil beim hochlaufen ein Problem und das 
halt immer wieder probiert (deshalb auch die Geräuschentwicklung).
Es könnte sein das bei dem Chip die interne Spannung die den 
Softstartkondensator an Pin 1 auflädt defekt ist
-> wenn Kondensator nicht geladen wird kommt er nicht aus dem Softstart 
raus und
es gibt eine geringe Energieübertragung in die Sekundärhälfte und so 
kommen nur die 1,5V zustande

Ich könnte natürlich auch komplett falsch liegen und es ist im 
Rückführkreis der Regelstrecke etwas defekt.

Natürlich müsste man sich darüber nicht den Kopf zerbrechen wenn man die 
Teile einfach erneuert aber da ich
davon lernen etwas kann warum nicht? (Teile sind eh schon bestellt aber 
die Brute Force Methode ist halt ned so schön)

Meine Frage an die Community wäre was ihr von meiner Vorgehensweise 
haltet, wie ihr mit solchen Fehlern umgeht und eure Meinung
ob ich mich komplett verzettelt habe.
mfg Jan

: Verschoben durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Tausch mal auf Verdacht die drei kleinen Elkos an der 
Versorgungsspannung der Schaltregler-ICs auf der Primärseite.

von Jan R. (roggi)


Lesenswert?

Der kleine Elektrolyt ist schon getauscht meinst du die Keramikkaps?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Stelle auch sicher, das das kleine Standby Netzteil mit dem 8-Pin 
Controller da unten links auf der Platine sauber und ohne Einbrüche 
arbeitet, wenn du die Kiste einschaltest.
Im Allgemeinen bezieht der Controller des Hauptnetzteils seine 
Versorgung aus dem kleinen Kerlchen, und wenn da was faul ist, startets 
nicht richtig.

Übrignes lohnt es sich oft, die Anschlüsse der Trafos und 
Leistungsbauteile nachzulöten, weil die beim Reflow so viel Wärme 
abziehen, das sie nur 'angeheftet' sind.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> das das kleine Standby Netzteil mit dem 8-Pin
> Controller

Das ist kein Standby Netzteil, sondern die PFC Schaltung.

Wie meistens wären bessere Fotos gut. Ohne Blitz mit ruhiger Hand.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Auf dem Foto ist unten Mitte noch ein kleines Trafolein.
Wenn, dann ist das das Standby-Netzteil. Ob damit aber auch die PFC - 
und PWM-Schaltkreise versorgt werden, ist nicht klar.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

der schreckliche Sven schrieb:
> Auf dem Foto ist unten Mitte noch ein kleines Trafolein.

Ja, und das IC links daneben ist wohl ein LNK... oder ein TNY...

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Achtung, der braun gewordene Kleber ist dafür bekannt mit der Zeit 
leitend zu werden und kann zumindest Leckströme und dadurch seltsamste 
Probleme verursachen! Zuweilen wird das niederohmig genug, um an >100V 
abzubrennen.
Das Zeug sollte man im Interesse einer haltbaren Reparatur an allen 
kritischen Stellen (also effektiv überall wo es Pins berührt) 
wegkratzen.

Ich weiß nicht, warum dieser unsinnige Kleber immer noch verwendet wird, 
das Zeug war schon in den 90ern eine Seuche. Muss wohl extremst billigst 
sein.

von Jan R. (roggi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Matthias S. schrieb:
>> das das kleine Standby Netzteil mit dem 8-Pin
>> Controller
>
> Das ist kein Standby Netzteil, sondern die PFC Schaltung.
>
> Wie meistens wären bessere Fotos gut. Ohne Blitz mit ruhiger Hand.

Genau der Trafo unten ist die PFC Schaltung und der kleine rechts ist 
eine Standbystromversorgung (mit einem L6562 realisiert). Diese 
funktioniert augentscheinlich schon da sie meinen IC mit Spannung 
versorgt und die Steuerung in der Sekundärseite ebenfalls nicht stromlos 
ist.
Jap sorry wegen den nicht so guten Fotos.

> Achtung, der braun gewordene Kleber ist dafür bekannt mit der Zeit
> leitend zu werden und kann zumindest Leckströme und dadurch seltsamste
> Probleme verursachen! Zuweilen wird das niederohmig genug, um an >100V
> abzubrennen.
> Das Zeug sollte man im Interesse einer haltbaren Reparatur an allen
> kritischen Stellen (also effektiv überall wo es Pins berührt)
> wegkratzen.

Hört sich nach Spaß an, werde mal schaun wo es kritisch ist.

> Übrignes lohnt es sich oft, die Anschlüsse der Trafos und
> Leistungsbauteile nachzulöten, weil die beim Reflow so viel Wärme
> abziehen, das sie nur 'angeheftet' sind.

Jap hab ich mal gemacht.

Ich hab auf die schnelle mal einen Schaltplan für den Regler IC 
angefertigt. Widerstandwerte noch nicht eingetragen aber diese wurden 
alle überprüft und falls doch im Zweifel standen ausgetauscht.
Schon mal danke für den neuen Input;)

Fehlerteufel.... natürlich hat der IC einen Vorwiderstand

: Bearbeitet durch User
von Jan R. (roggi)


Lesenswert?

Was ist denn eigentlich der genaue Sinn des Caps C15? nur Filterung?

Denn ich habe jetzt mal das Potential auf der Primärseite des Trafos 
gemessen:
Auffällig dabei ist das direkt zwischen der Spule nur ca 0.2V AC 
anliegen, aber vor dem Folienkondensator C15 und der anderen 
Primärwicklung liegen 15V AC an.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Was ist denn eigentlich der genaue Sinn des Caps C15?

Entkopplung. An der Primärwicklung des Trafos muß ja eine 
Wechselspannung anliegen.

Jan R. schrieb:
> vor dem Folienkondensator C15 und der anderen
> Primärwicklung liegen 15V AC an.

Hier sollten es ca. 200VAC sein. Klingt nach Kurzschluss. Die Frage ist 
wo. Wenn Du Glück hast, ist er nicht im Trafo.

Jan R. schrieb:
> direkt zwischen der Spule

Was meinst Du damit?

von Jan R. (roggi)


Lesenswert?

der schreckliche Sven schrieb:
> direkt zwischen der Spule

Die anliegende Spannung an den Primärwicklungen des Trafos war gemeint.
(welche nur 0.2VAC beträgt)

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Die anliegende Spannung an den Primärwicklungen des Trafos war gemeint.
> (welche nur 0.2VAC beträgt)

Ich sehe da aber nur eine Primärwicklung. Dafür gibt es zwei 
Sekundärwicklungen. Wenn da nur 0.2VAC sind, ist der Kurzschluss im 
Sekundärkreis.

von Jan R. (roggi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Natürlich gibt es nur 1 Primärwicklung.
Ich meinte das so:
Zwischen Messpunkt 1 & 3 liegen 15V an und zwischen 1 & 2 nur 0.2V

Bei nem Kurzschluss im Sekundärkreis sollte ja was merklich warm werden?

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Zwischen Messpunkt 1 & 3 liegen 15V an und zwischen 1 & 2 nur 0.2V

Danke, jetzt ist klar, was gemeint ist.
Sieht dann doch eher nach einem Kurzen in der Primärwicklung aus.
Oder vielleicht doch die braune Pampe?

von Jan R. (roggi)


Lesenswert?

der schreckliche Sven schrieb:
> Sieht dann doch eher nach einem Kurzen in der Primärwicklung aus.

Hm wenn man testweise die Primärwicklung entlötet?
Sollte ja eigentlich nix schaden.
Dann gibt der Rückführkreis 0V zurück und die Mosfets werden mit der 
max. Frequenz angesteuert was aber nix machen sollte da das ja auch beim 
starten der Stromversorgung passiert.
Der Unterschied wäre aber das ich mal messen könnte ob die 200VAC 
anliegen oder übersehe ich was grob?

der schreckliche Sven schrieb:
> Oder vielleicht doch die braune Pampe?

Die Pampe hab ich so gut wie es geht entfernt aber die hat im 
Leistungteil keine Pins berührt und die ist nicht unter die 
Kondensatoren gekrochen auch wenns so aussah.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Hm wenn man testweise die Primärwicklung entlötet?
> Sollte ja eigentlich nix schaden.

Das muß gehen.
Der Trafo liefert momentan eh keine Sekundärspannungen.

von Jan R. (roggi)


Lesenswert?

Trafo ausgelötet aber gleiches Ergebnis es liegen maximal 15VAC an den 
MOSFETs an.
(Hatte über die Feiertage keine Zeit, deswegen die Verspätung)

von Jan R. (roggi)


Lesenswert?

Falls jemand das hier mal über Google findet mit einem Audac DPA 152, 
bei mir waren der Resonanzregler und der Koppelkondensator vorm Trafo 
defekt. Getauscht und alles wieder i.O

von Thomas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab die gleiche Endstufe hier liegen. Es ist etwas "Kleingemüse" um 
den VIPer22A (neben dem kleinen HF-Trafo) abgeraucht. Leider kann ich 
den Wert der Zenerdiode ZD5 nicht mehr ablesen (da geplatzt).
Kann mir jemand weiterhelfen? Leider habe ich bisher auch noch kein 
Servicemanual oder einen Schaltplan im WWW finden können.

Vielen Dank schon einmal!

Grüße,
Thomas

von Der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Kann mir jemand weiterhelfen? Leider habe ich bisher auch noch kein
> Servicemanual oder einen Schaltplan im WWW finden können.

Sicher. Dazu müsstest Du aber den Schaltplan aufnehmen. Das ist bei 
einer einseitigen Platine wie hier keine Wissenschaft. Anhand des 
Schaltplanes könnte man erkennen, welche Z-Diode da reingehört.

Nebenbei: Du hast kein eigenes Foto gemacht, aber dafür das "geklaute" 
Foto um den Faktor 4,79 vergrößert (hüstel).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.