Hallo, nach dem letzten Firmwareupgrade meines Fernsehers zeigt er nun ungewollt Werbung die er wohl aus dem Internet zieht. Das ist extrem verstörend wenn ich SmartTV anmache um auf Netflix was zu gucken. Zudem treibt es meinen Blutdruck in ungeahnte Höhen ob der Frechheit des Herstellers. Also, wie werd ich den Mist los ohne die Glotzen ganz vom Internet zu nehmen? Gruß Anselm
Aus dem Fenster Werfen? - Die Glotze hat sicher WLAN. Oder hast Du die letzte Monatsrate nicht pünktlich bezahlt und zur Strafe bekommst Du mehr Werbung? Oder hast Du vergessen bei Update das "bitte keine Werbung" an zu haken? Oder musst Du doch das kostenpflichtige werbefreie Update installieren?
Den TV vom Internet hängen und mit einem Raspi/HTPC/whatever selbst "Smart" machen.
Pakete filtern und nur das whitelisten was er für die gewünschten Funktionen zwingend braucht.
Dem Hersteller einen bösen Brief schreiben. Für mehr Effekt auf seiner Facebook Seite veröffentlichen.
Anselm 6. schrieb: > wie werd ich den Mist los Den Schrott Verschrotten. Und natürlich Modellnummer, Firmwareversion mögichst weitreichend öffentlich machen damit absolut niemand mehr solchen Schroot kauft. Es wäre völlig in Ordnung und wohlverdient, wenn der Hersteller daraufhin insolvent geht.
Ja, der Fernseher meiner Freundin macht das auch. Der wechselt dann mitten im Programm in den Bild-im-Bild Modus und zeigt außenrum Werbung. Oft kann man dann per farbiger Funktionstaste direkt auf die Webseite des beworbenem Produkts wechseln. Imho ist das auch ein Philips. Ich hätt ihn ja sofort umgetauscht, leider ist der Leidensdruck bei meiner Freundin da nicht hoch genug. Vom Netz trennen ist keine Option denn dann kann das eingebaute Netflix nicht genutzt werden sondern muss nachgerüstet werden, z.B. per FireTVStick. Da meistens eh Netflix genutzt wird und dort das Werbefeature anscheinend nicht aktiv ist kann man damit leben. Normales Fernsehen läuft alle heilige Zeit mal. Trotzdem eine Frechheit. Sollte ich meinen TV mal ersetzen müssen weiß ich immerhin auf was ich achten muss.
Le X. schrieb: > Sollte ich meinen TV mal ersetzen müssen weiß > ich immerhin auf was ich achten muss. Das wird nicht viel helfen, beim nächsten Firmwareupgrade wird man dir den Werbemüll ungefragt aufs Auge drücken. Der Kunde ist dbzgl. besseres Nutzvieh.
das ist der Preis dafür, wenn man Youtube wieder zum laufen kriegen will. Bei meinen Eltern steht genau das jetzt auch an.
Gustav K. schrieb: > Das wird nicht viel helfen, beim nächsten Firmwareupgrade wird man dir > den Werbemüll ungefragt aufs Auge drücken. Der Kunde ist dbzgl. > besseres Nutzvieh. Jein. Kann natürlich sein das man solche Features ungefragt aufgedrückt kriegt, wie hier eben bei Philips. Andererseits hat eine kurze Recherche ergeben dass einige Hersteller sich mit diesen Features bereits die Finger verbrannt haben und jetzt wieder zurückrudern. Möglicherweise gibt es bald Hersteller die die "Keine-Werbung"-Nische füllen wollen und sogar bewusst damit werben um eine technikaffine Zielgruppe anzusprechen die ihre Geräte nach solchen Kriterien aussuchen. Ähnlich wie es z.B. beim Fairphone versucht wird. Da muss eben der Kunde mit seinem Geldbeutel abstimmen.
:
Bearbeitet durch User
Wenn die Werbung über das "Red Button" System kommt, stammt es von der HbbTV Unterstützung. Teilweise kann man diese getrennt von den Internet-Apps, wie Netflix über die Einstellungen des Fernsehers abschalten.
> nach dem letzten Firmwareupgrade meines Fernsehers zeigt er nun > ungewollt Werbung die er wohl aus dem Internet zieht. > Andererseits hat eine kurze Recherche ergeben dass einige Hersteller > sich mit diesen Features bereits die Finger verbrannt haben Das ist ja Krass dreist. Man könnte diese fragwürdige Idee auf selbstfahrende Autos erweitern. Ab und zu fahren Sie dich von ganz alleine zu einem bestimmten Supermarkt, um Dir nahezulegen, dass man dort auch mal was einkaufen könnte. Oder der PC bootet ab und zu ein verstecktes Windows als Werbung, obwohl der Benutzer eigentlich Linux installiert hat.
Le X. schrieb: > Ich hätt ihn ja sofort umgetauscht, leider ist der Leidensdruck bei > meiner Freundin da nicht hoch genug. Tausch die Freundin um, bevor die Gewährleistung abgelaufen ist. MfG Paul
@Stefan, hoffentlich wird deine Prognose niemals wahr! ^^ Leider kann ich in meinem Telekom-Router keine URL sperren, das wäre vermutlich eine Lösung.
:
Bearbeitet durch User
Paul B. schrieb: > Tausch die Freundin um, bevor die Gewährleistung abgelaufen ist. > > MfG Paul ;-)
Paul B. schrieb: >> Ich hätt ihn ja sofort umgetauscht, leider ist der Leidensdruck bei >> meiner Freundin da nicht hoch genug. > > Tausch die Freundin um, bevor die Gewährleistung abgelaufen ist. Wie bekommt man denn eine neue Freundin, ohne um diese zu werben?
Harald W. schrieb: > Wie bekommt man denn eine neue Freundin, > ohne um diese zu werben? Zu später Stunde werben die Frauen im Fernseher um dich. Mich wundert immer, wie die mit ihren dicken Hupen überhaupt in den Flachbildschirm rein passen.
Richard H. schrieb: > Mich wundert immer, wie die mit ihren dicken Hupen überhaupt in den > Flachbildschirm rein passen. :))) Genial! MfG Paul
Stefan U. schrieb: > Das ist ja Krass dreist. Gabs bei Samsung auch schon, einem Aussie hat der Samsung TV Werbung eingeblendet, obwohl er eine DVD auf dem angeschlossenen Player anschaute. Samsung hat dann behauptet, der er ein Modell hat, das eigentlich nur für den asiatischen Markt gedacht war und nicht für den Commonwealth.
:
Bearbeitet durch User
Als ob es Ok wäre, Asiaten schlechter zu behandeln, als Australier. Das ist nicht nur Kack-Frech, sondern ... da fällt mir gar kein passendes Wort zu ein.
Raspi oder OrangePi kaufen, dnsmasq installieren, die dsnmasq.conf so anpassen, dass der Werbemüll verschwindet. Und im Fernseher den DNS-Server auf den Raspi/OrangePi umleiten. Mache ich seit Jahren so, meine dsnmasq.conf ist inzwischen ellenlang, aber ich habe 0.00% Werbung und keine Cookies von Ads mehr.
> Raspi oder OrangePi kaufen
Warum müssen wir gegen die Machenschaften der Firmen ankämpfen, deren
Produkte wir kaufen? Das ist Krank.
Fernsehen der Zukunft http://www.boa-ist-das-schlecht.de/sites/default/files/user1/idiocracy.jpg aus dem Film Idiocracy gerüchteweise soll vom 100" Flachschirm sichtbare 66cm überbleiben :)
:
Bearbeitet durch User
> Zu später Stunde werben die Frauen im Fernseher um dich. > Mich wundert immer, wie die mit ihren dicken Hupen überhaupt in den > Flachbildschirm rein passen. Leider wird die Werbung nicht in 3D gesendet :(
Naja Ubuntu 20.04 wird sicher auch mit integrierten "Mehrwertdiensten" kommen: "Nutzen Sie jetzt ihren Facebook-Account als Ubuntu-Nutzeraccount" > sudo apt install vlc Möchten Sie empfohlenen Optionen übernehmen? [Yes/no/info] > i Empfohlene Optionen: * Sky-online-Abbo nur 29,95 € / Monat
Ich freue mich schon auf den Moment an dem Amazon feststellt, dass bestimmte Produktbestellungen gesteigert werden können, wenn Alexa des nachts dem schlafenden Kunden subtile Kaufempfehlungen ins Ohr flüstert. "Kaufe Lipstick Pro X, kaufe Lipstick Pro X, du willst es haben, es macht dich schön, Lipstick Pro X, gleich morgen...". Eigentlich schon zu nahe an der Realität, um noch als Witz durchzugehen.
:
Bearbeitet durch User
Richard H. schrieb: > Zu später Stunde werben die Frauen im Fernseher um dich. > Mich wundert immer, wie die mit ihren dicken Hupen überhaupt in den > Flachbildschirm rein passen. Die Hupen werden beim Sender mit Kompressionsalgorithmen auf 1/20 der Originalgröße reduziert. Dann geht das gerade noch so.
Joe F. schrieb: > Alexa des > nachts dem schlafenden Kunden subtile Kaufempfehlungen ins Ohr flüstert. Nun wird mir auch klar wie das System funktionieren soll, bei der Amazon bereits vorher weiß, was man kaufen will und es schon für einen bereit steht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.